19.05.39. Spaniens Nationalisten feiern Sieg. In Herzberg (Sachsen) wird eine Anlage des Deutschlandsenders eingeweiht.
19.05.39. Die europaischen Staaten formieren sich fur den immer wahrscheinlicher werdenden Fall einer militarischen Konfrontation im Herzen Europas. Ein Indiz dafur ist, dass die Bundnismaschinerie noch schneller zu arbeiten beginnt. In Paris unterzeichneten Polens Verteidigungsminister Tsdeusz Kasprzycki und der Chef des franzosischen Generalstabs, General Maurice Gustave Gamelin, einen geheimen Militarpakt. Das Abkommen verpflichtet Frankreich, spatenstens am 15-en Tag nach einer Mobilmachung als Folge deutscher Aggression Deutschland anzugreifen. Damit ware Deutschland einem Zweifrontenkrieg ausgesetzt. Allerdings scheint die auf eine Deffensivstrategie ausgerichtete franzosische Armee fur eine Offensive schlecht gerustet. Hinzu kommt die Kriegsunlust in der Bevolkerung. Ausdruck dieser Stimmung ist ein Artikel *des fruheren Lufzfahrtministers Marcel deat, der am 4.05. erscheint. *Seine darin gestellte - bald zum geflugelten Wort - rhetorische Frage lautet: "Faut - il mourir pour Danzig ?" (Sollen wir fur Danzig sterben?)
|