Показать сообщение отдельно
  #13  
Старый 16.09.2011, 19:32
David
Guest
 
Сообщений: n/a
По умолчанию

15.03.39. A. Hitler setzt seine Aggressionspolitik in Europa weiter fort.Auch die Abtretung des Sudetenlandes anDeutschland im Jahre 1938 bringt Prag letzdendlich nicht der erhofften Erhalt der Tschechoslovakei. Unter massiven Druck Hitlers unterzeichnet in Berlin Staatsprasident Emil Hacha sowie Au?enminister Frantisek Chvalkovsky ein Abkommen, welches das "Schiksal des tschechischen Volkes und Landes vertrauens in die Hande des Fuhrers des Deutschen Reichs" legt. Hitler sichert dem "tschechischen" Volk eine seine Eigenart gema?e autonomie Entwicklung" zu. Die Deutschen haben dentschechoslovakischen Vertretern keine Wahl gelassen. Etweder solle die Tschechoslovakei mit einer gewissen Autonomie in das Deutsche Reich "freiwillig" eingegliedert werden, oder ein militarischer Konflikt stunde unmittelbar bevor. Hitler droht mit der Bombardierung Prags und dem sofortigen Einmarsch seiner Truppen. Der 66-jahrige Hacha unterschreibt schlie?lich die fertige formulierte Unterwerfungserklarung und gibt denBefehl, deutschen Einheiten keinen Widerstand entgegenzusetzen. Um 6 Uhr morgens - nur wenige Stunden nach Unterzeichnung des deutsch-tschechoslovakischen Abkommens - marschierten die ersten deutschen Truppen in das Nachbarland ein. Sie besetzten die Gebiete Bohmen, Mahren sowie einen Teil der westlichen Slovakei. Die Bevolkerung reagiert jedoch - anders als in Osterreich und im Sudetenland - uberwiegend ablehnend aufdie Ankunft der deutschen Soldaten.
Ответить с цитированием