Vetter und Base
Nach 1750 wurden diese Begriffe fur Cousin/Cousine verwendet. Ebenso wie diese Begriffe stehen sie auch fur entferntere Verwandte. „Der Vetter aus Dingsda“ ist durch die erfolgreiche gleichnamige Operette von Eduard Kunneke bekannt geworden.
Nennonkel und Nenntante
Kinder werden bisweilen dazu angeleitet, auch nicht verwandte Personen wie beispielsweise Freunde der Eltern, Nachbarn oder Erzieherinnen Onkel beziehungsweise Tante zu nennen. Haufig werden dabei aber die nicht Verwandten nur mit Onkel und Tante Name angesprochen. Diese Personen werden haufig auch als Nennonkel bzw. Nenntante bezeichnet.
|