Gendarmenmarkt * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *Der Gendarmenmarkt ist ein Platz in der Mitte Berlins. Er entstand 1688 und diente als Ort des politischen Geschehens. Dort begann auch die Revolution von 1849, da sich zu dem Zeitpunkt zu hohe Preise fur einige Waren herausstellten. Au?erdem wurden die Gefallenen der Marzrevolution dort aufgebahrt. 1848 tagte dort kurze Zeit die preu?ische Nationalversammlung.
Und auch am Abend vor der Wiedervereinung fand dort der letzte Staatsakt statt, wo man sich dazu entschloss den Osten und den Westen von Deutschland wieder miteinander zu vereinigen.
Durch seine Zerstorung im Zweiten Weltkrieg wurde er fur kurze Zeit in ?Platz der Akademie? umbenannt, aufgrund der Bebauung der preu?ischen Wissenschaftsakademie, doch letztendlich entschied man sich dafur ihn wieder in Gendarmenmarkt umzubenennen.
Heute gehort er zu den schonsten Platzen Europas. In der Mitte befindet sich das Schauspielhaus und zu beiden Seiten befindet sich jeweils ein Dom.
Dabei handelt es sich um einen franzosischen und einen deutschen Dom, die es bereits vor dem Schauspielhaus gab. Dieses wurde erst in den Jahren 1817 bis 1821 errichtet. Es dient als Schillerdenkmal und wird heute als Konzerthaus genutzt.
In den letzten Jahren hat sich der Gendarmenmarkt sehr verandert, das alteste Gebaude ist die preu?ische Staatsbank aus dem Jahr 1901, jetzt gibt es eher neuere Gebaude am Gendarmenmarkt, wie ein Luxushotel oder die Friedrichstra?en-Passagen.
Hinzu kommt die Gastronomie der gehobenen Klassen.
__________________
Снова светит солнце, снова светится душа, и пасмурно не будет больше никогда!!!
|