Показать сообщение отдельно
  #38  
Старый 19.08.2011, 18:38
Аватар для gainst
gainst gainst вне форума
 
Регистрация: 20.06.2008
Сообщений: 19,193
По умолчанию

1899 reist er mit Lou und ihrem Mann Andreas Salome nach Ru?land. Es wird eine Erfahrung, die ihn sein Leben lang pragt. Das Land, die Menschen, die »russische Seele« beeindruckten ihn tief. Er wird spater sagen, sie seien ein Fundament seiner Dichtung geworden. Nach der Reise lebt er in Berlin.
Im Herbst entsteht die erste Fassung der "Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke". Der "Cornet" wurde eines seiner bekanntesten Werke. "Zwei Prager Geschichten", "Mir zur Feier" und "Die wei?e Furstin" werden veroffentlicht.
Der Schaffende
1900 unternimmt Rilke die zweite Ru?land-Reise mit Lou. Er begenet Tolstoi. Gegen Herbst folgt er einer Einladung des Malers Heinrich Vogeler in die Kunstler-Kolonie Worpswede. Er nimmt an, behalt aber seine Wohnung in Berlin bis 1901. Er beginnt das "Worpsweder Tagebuch". "Vom lieben Gott und Anderes" wird veroffentlicht.
1901, am 28. April heiratet er die Bildhauerin Clara Westhoff (1878-1954), die er in Worpswede kennen lernte. Am 12. Dezember kommt die Tochter Ruth zur Welt (1901-1972). Er schreibt weiter am "Stundenbuch". "Die Letzten" wird veroffentlicht. "Das tagliche Leben" wird uraufgefuhrt.
1902 lebt Rilke mit seiner Frau und seiner Tochter in Westerwede. Das Ehepaar trennt sich in diesem Jahr. Rilke sah sein Schaffen, seine Einsamkeit bedroht (Schiller sagte einmal, die Frau eines Kunstlers musse "die Huterin seiner Einsamkeit" sein; Rilke gebraucht den Begriff "Wachterin") Rilke reist. Er lebt ab Oktober in Paris, wo er als Sekretar des weltberuhmten Bildhauers Auguste Rodin arbeitet. Er schreibt nicht nur fur, sondern auch uber ihn. "Das tagliche Leben" und das "Buch der Bilder" werden veroffentlicht.
__________________
Снова светит солнце, снова светится душа, и пасмурно не будет больше никогда!!!
Ответить с цитированием