Friedrich Holderlin * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Johann Christian Friedrich Holderlin wurde am 20. Marz 1770 in Lauffen am Neckar geboren. 1788 beginnt Holderlin sein Theologiestudium im Tubinger Stift und lernt dort Hegel kennen. Holderlin besuchte Vorlesungen von Fichte, hatte Umgang mit Schiller und lernte Goethe kennen. 1794 erscheint das Fragment von Hyperion in der "Thalia". Am 11. September 1806 wird Holderlin, dessen "Wahnsinn" laut Sinclair "eine sehr hohe Stufe" erreicht hat, gegen seinen heftigen Widerstand ins Tubinger Autenriethsche Klinikum eingeliefert. Einige bekannte Werke: Hyperion oder der Eremit in Griechenland, Odipus, Antigone.
__________________
Снова светит солнце, снова светится душа, и пасмурно не будет больше никогда!!!
|