Doppeltmoppelungskannvorschrift Auch Doppeltmoppelungen wie z.B. „Ruckantwort“, „Abschriftskopie“ pp. sind zu verwenden, ebenso wie satzstrukturbedingte Grammatikumstellungsma?nahmen, welche moglich sind zur Besserverstandlichmachung eines ansonsten quantitatsbedingt nicht mehr verstandlichzumachenden Satzes. *
Verschachtelungssystematik Soweit irgend moglich ist vorzunehmen eine moglichst strukturierte Verschachtelungssystematik, d.h. es sind einzelne Kapitel und Unterkapitel zu erstellen ohne Hinblick auf evtl. daraus aufbauende Ubersichtlichkeitsumkehrmoglichkeiten.
Beispiele Umgangsnichtamtsdeutsch: „Ich zeige dir, wie man ein Haus bauen kann.“
Burokratisch: „Es wird aufgezeigt, in welcher Art und Weise die Errichtung einer Immobilie zur Nutzung als Wohnobjekt moglich ist.“
Umgangsnichtamtsdeutsch: „Was fur ein schones Wetter heute.“
Burokratisch: „Es ist festzustellen, dass die gegenwartige Klimaeinflussnahme, die gerade vorliegenden Temperatur- und Niederschlagsbedingungen betreffend, wegen derer eine Positivbeurteilung des aktuellen Zustandes der Zutreffenden entsprache, diesbezuglich eine optimistische Annahme nahelegt.“
Umgangsnichtamtsdeutsch: „Yo, Digga, check mein krasses Auto aus.“
Burokratisch: „Auf das vorbezeichnete Kraftfahrzeug wird explizit hingewiesen “
Anwender Aufgrund diverser koexistierender Amtsinhaber persistieren differenzierbare Alternativvarianten des burokratisch, welche anwenderbedingt variieren!
Arbeitsamt Amtsublich fur die Bundesagentur fur Arbeit ist die Verschonerung verboserungswurdiger Negativvokabeln. So ist z.B. „arbeitslos“ durch „arbeitssuchend“ zu ersetzen und anstelle von „Sklavenarbeit“ ist die Burokratischkorrektbezeichnung „1-ˆ-Job“ zu verwenden.
Hartz-IV-Bescheide sind unstreitig-korrekterweise dergestalt auszustellen, dass der Hartz-IV-Bescheidsempfanger ohne Zuhilfenahme eines uber Beratungshilfeersuchen ggf. zu gewahrenden Rechtsanwalts au?er dem aufgefuhrten Arbeitslosengeldunterstutzungsalmosenbetrages ein Negativverstandnis aufzubringen vermag. *
Beispiel Burokratisch: „Es war aufgrund zwischenzeitlich ggf. aufgenommener Nichtversteuerungsarbeitsma?nahme des ASt. eine hieraus zwangslaufigerweise resultierende Arbeitslosengeldunterstutzungsalmosenbetragsversag ung vorzunehmen.“
Umgangsnichtamtsdeutsch: „Du hast vermutlich Schwarzarbeit gemacht, also kriegst du jetzt keine Kohle mehr von uns.“
Ordnungsamt Amtsublich in regionalangesiedelten Ordnungsamtern ist eine arbeitsuberlastungsbedingte Lakonisierung ansonsten ublicherweise quantitativumfangreicheren burokratischs. Hier ist ublicherweise eine Externquellenverweisung vorzunehmen, beispielsweise auf die geltende Rechtslage, hilfsweise auf ggf. noch zu entscheidende Entscheidungen pp..
Beispiel Burokratisch: „Der Antrag war nach §§ 4486, 6832 BGB, 317 Abs. 5 S. 21 Nr. 14 LVwG abzulehnen.“
Umgangsnichtamtsdeutsch: „Das Gesetz war auf unserer Seite wegen … (endlose Auffuhrung), sodass wir uns mit deinem Wisch nicht langer befassen mussten.“
|