Показать сообщение отдельно
  #60  
Старый 23.01.2012, 22:52
MelocotoN
Guest
 
Сообщений: n/a
По умолчанию

Wort des Jahres 2005

1. Bundeskanzlerin
6. Jamaika-Koalition
2. Wir sind Papst
7. hoyzern
3. Tsunami
8. suboptimal
4. Heuschrecken
9. Telenovela
5. Gammelfleisch
10. FC Deutschland 06
Die Gesellschaft fur deutsche Sprache hat Bundeskanzlerin zum »Wort des Jahres 2005« gewahlt.
Die feminine Endung -in an Berufs- und Personenbezeichnungen ist nicht neu – dennoch ware noch vor wenigen Jahrzehnten auch eine Frau an der Spitze der Regierung als Bundeskanzler bezeichnet worden. Spatestens seit Beginn des Wahlkampfs fur die vorgezogenen Neuwahlen zum Deutschen Bundestag etablierte sich mit der Kanzlerkandidatin Angela Merkel auch die Bezeichnung Bundeskanzlerin. Sprachlich wirft der Ausdruck interessante Fragen auf, etwa die nach lexikalisierten Zusammensetzungen wie Bundeskanzleramt oder protokollarischen Gepflogenheiten der Anrede.

An zweiter Stelle steht die Schlagzeile »Wir sind Papst«, mit der eine gro?e Tageszeitung die Wahl des deutschen Kardinals Joseph Ratzinger zum Nachfolger von Papst Johannes Paul II. kommentierte. Sprachlich einpragsam, hat diese Wendung selbst im Ausland ein Echo gefunden und wurde noch Monate spater zitiert und verandert (»Sind wir noch Papst?«).

Tsunami geht auf die Flutkatastrophe vom 26. Dezember des vergangenen Jahres zuruck, hat jedoch 2005 uber Monate hinweg die Schlagzeilen in Deutschland bestimmt und zu zahlreichen Zusammensetzungen wie auch ubertragenen Bezeichnungen gefuhrt (etwa »stiller Tsunami« fur weniger bekannte Katastrophen).

Auf Platz vier der Liste der Worter des Jahres wurde Heuschrecken gewahlt, nach den Worten des damaligen SPD-Vorsitzenden Franz Muntefering, der im Rahmen der Kapitalismusdebatte vor allem auslandische Finanzinvestoren mit Heuschreckenschwarmen verglich, die uber Unternehmen herfielen, sie abgrasten und dann weiterzogen.

Gammelfleisch auf Platz funf steht fur den Fleischskandal, der in der zweiten Jahreshalfte erschreckende Dimensionen annahm.

In die Spitzengruppe der Jahresworter kamen weiterhin Jamaika-Koalition (6.), hoyzern (7.), suboptimal (8.), Telenovela (9.) und der Titel der Imagekampagne FC Deutschland 06 (10.).
Die Worter des Jahres werden von der GfdS-Jury als eine Art sprachliche Chronik nach dem fur das Jahr Typischen ausgesucht, nicht nach der Haufigkeit ihrer Verwendung. Eine Wertung ist damit nicht verbunden.
***********.gfds.de/presse/pressemitteilungen/161205-wort-des-jahres-2005/
Ответить с цитированием