Der besondere Effekt im Sprachgebrauch
Stimmt alles nicht, betont Forscherin Eva Neuland. Sie hat in einer Studie 1200 Jugendliche beim Sprechen aufgenommen und befragt und sagt: Wenn von shoppen gesprochen werde, dann nicht, weil junge Leute das Wort einkaufen nicht mehr kennen.
„Vielmehr wollen sie zum Teil besondere Ausdruckseffekte erzielen, zum Beispiel ist ,der burnt bis zum Siedepunkt' ausdrucksstarker und witziger als ,der argert sich'.“ Was kann man eigentlich dagegen haben, dass Lukas und Julian im Gesprach mit Levent und Furkan cu (turkisch fur „boah, harte Sache“) sagen? Oder wenn ein Satz bei ihnen dann mit lan (turkisch fur „Alter, Junge!“) endet?
Dass junge Leute die deutsche Sprache verunstalteten, mussten sich auch Studenten vor 300 Jahren schon anhoren. Daran hat sich wenig geandert. Dabei gebrauchen Erwachsene Worte aus der Jugendsprache haufig selbst. Jugendlich wollen heute viele sein, meint Forscherin Neuland.
__________________
Снова светит солнце, снова светится душа, и пасмурно не будет больше никогда!!!
|