Показать сообщение отдельно
  #20  
Старый 06.10.2011, 18:24
Аватар для gainst
gainst gainst вне форума
 
Регистрация: 20.06.2008
Сообщений: 19,193
По умолчанию

“Am Anfang war schon so schwierig, weil ich noch kein Deutsch konnte und ja so keine Freunde gehabt habe und ja, so einsam so ein bisschen hab ich mich gefuhlt.”
Die geringen Sprachkenntnisse und Isolation machen eine Integration unmoglich. Probleme, die Aussiedlerpfarrer Helmut Kustenmacher tagtaglich begegnen:
“Schwierig ist es, die Jugendlichen, die in der Pubertat kommen, die zum Vater gesagt haben: Du kannst nach Deutschland gehen, ich will nicht nach Deutschland, ich habe hier meine Freunde, ich will hier in Sibirien oder Kasachstan bleiben und sie kommen dann widerwillig und fur die ist es oft schwer. Und wenn sie dann auch noch Schwierigkeiten in der Schule haben oder keine Lehrstelle bekommen, dann muss man verstehen, dass der eine oder andere auf die schiefe Bahn kommt.”
Die Jugendlichen weg von der Stra?e holen? Das funktioniert mit Breakdance, einem Projekt vom Gesundheitsamt. Doch eine wirkliche Integration findet nicht statt, die Jugendlichen bleiben unter sich, Deutsch reden sie nicht miteinander. Der dort arbeitende Sozialarbeiter Johannes Horner erklart dies so:
“Hier kommen sie hierher und denken, sie sind Deutsche und sind unter Deutschen und jetzt sind sie auf einmal Russen und das ist schon eine gewisse Schwierigkeit fur die und dann versuchen sie naturlich zusammenzuhalten. Wenn schon niemand mit uns redet oder was mit uns zu tun haben will, dann werden wir selber schauen, wie wir zurechtkommen.”
So bilden sich Cliquen, die auch fur die Sozialarbeiter nur schwer zuganglich sind. Nicht selten kommt es deshalb zu Gewalt und Drogenmissbrauch, bestatigt eine Studie des Kriminologischen Forschungsinstituts in Hannover. Prof. Christian Pfeiffer von jenem Institut erklart:
__________________
Снова светит солнце, снова светится душа, и пасмурно не будет больше никогда!!!
Ответить с цитированием