Форум Германии

Форум Германии (http://germany-forum.ru/index.php)
-   Æèçíü â Ãåðìàíèè (http://germany-forum.ru/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Baukosten-NEUBAU (personliche Erfahrungswerte) (http://germany-forum.ru/showthread.php?t=9332)

gainst 24.05.2010 20:31

Baukosten-NEUBAU (personliche Erfahrungswerte)
 
Alles ca. Preise fur ein Durchschnittshaus ca.140-180qm
inc. Garage (mit Satteldach)
beim Rohbau sind keine Lohnkosten inbegriffen, da die Arbeiten in Eigenleistung ausgefuhrt werden

gainst 24.05.2010 20:31

Rohbau
01. Beton 5000-6000ˆ
02. Eisen (gebogen) 3000ˆ
03. Kran 2000-2500ˆ
04. Schotter fur Bodenplatte 300-400ˆ
05. Baustoffe 8000-9000ˆ
06. Decke 3500ˆ
07. Mutterboden abtragen, Baggerarbeiten 800-1000ˆ
Summe: 22600-25400ˆ

gainst 24.05.2010 20:32

08. Holz fur Dachstuhl 3000-4000ˆ
09. Arbeit Dachstuhl (inc. Eigenleistung) 1500-2000ˆ
10. Material Dach inc.Garage (Pfannen,Latten,Dammung,Rigips) 12000-15000ˆ
11. Arbeit Dach inc.Garage eindecken + Klempnerarbeiten 4000-6000ˆ
12. Fenster 15000ˆ
13. Heizung + Sanitar 17000-22000ˆ
14. Arbeit Heizung + Sanitar 2000-4000ˆ
15. Elektrik 5000-6000ˆ

gainst 24.05.2010 20:33

16. Fensterbanke (Au?en + Innen) 800ˆ
17. Estrich 1500-2000ˆ
18. Gerust fur Au?enarbeiten 1000-2000ˆ
19. Putz Innen (inc. Material) 3000-4000ˆ
20. Malerarbeiten Au?en (inc. Mat.) 15000-18000ˆ
21. Malerarbeiten Innen (inc. Mat.) 3000ˆ
22. Fenstergelander 1000-1500ˆ
23. Fliesen 3000-4000ˆ

gainst 24.05.2010 20:34

24. Fliesen legen 15ˆ / qm / Silikonfugen 15ˆ / Std.
25. Treppe 4000-6000ˆ
26. Innenturen 2000ˆ
27. Dusche 600ˆ
28. Laminat + Trittschaldammung fur OG 700ˆ
29. Anschluss 4000-5000ˆ
30. Architekt inc. Statik 3000-3500ˆ
31. Sonstiges 5000ˆ

Äþðàðàðà 26.05.2010 03:38

Marina, vielen Dank, *dass Sie sich die *Zeit genommen haben und diese Aufstellung reingestellt haben. Das ist sehr hilfreich, wenn man eine Baufinanzierung plant und wenn man in Eigenregie baut.

gainst 26.05.2010 08:12

der DANK gebuhrt meinem Mann(Y)
Er hat das mal furn Arbeitskollegen gemacht als er bauen wollte und ihn um Rat gefragt hatte. So kann man sich wenigstens in etwa orientieren was preisma?ig auf einen zukommt.
Wobei ich sagen muss, da? wir aus der landlichen Gegend des OWL (NRW) kommen und bei uns die Preise vergleichsweise niedrig sind. In Frankfurt oder Munchen sieht die Welt ganz anders aus. Deshalb sind meine Angaben naturlich ohne Gewahr !!!
Nichdtestotrotz hoffe ich naturlich, da? noch mehr Leute ihre Erfahrungen hier posten:-$ ;-)

Âèðòóàëüíàÿ Êýàìüí 27.05.2010 06:57

Marina, DANKE fur den doch sehr tiefen Einblick... (F) (F) (F) muss leider feststellen, dass bei uns in Wob. doch die Preise etwas hoher sind. (Ein Fliesenleger hatte angeboten 42ˆ/m? incl. Material aber ohne Fliesen (md) ) da waren Sie schon mit 15,- besser dran.

gainst 27.05.2010 08:16

Ein Fliesenleger hatte angeboten 42ˆ/m? incl. Material
Fragen sie nur nach dem reinen Quadratmeter Preis! Wieviel Kleber und Fugenmortel sie benotigen sagt ihnen ihr Fliesenhandler. Wenn man weiss wieviel Qadratmeter Fliesen man hat kann man ubern Daumen ausrechnen wieviel Material man braucht. Und wenn man paar Sacke zuviel hat, kann man die immer noch zuruckgeben. So haben wir jedenfalls gemacht.

Anton 27.05.2010 17:05

Meine Erfahrungswerte fur ein EFH in Ba-Wu mit ca. 240m? Wohnflache, Satteldach, Wohnkeller, unterkellerte Doppelgarage,
KfW55 Effizienshaus. Es sind abgerundete Kosten mit Nebenkosten.
Grundstuck 390m?.
Gebuhren fur Notar, Grundschuld und Grundbucheintrag 1700.-
Grunderwerbsteuer 3000.-
Architektenhonorar bis Stufe (5 glaub ich, Bauantrag) 4000.-
Statiker 1200.-
KfW Warmeschutzberechung mit Ausweis 300.-
Lageplan von Vermesser 500.-
Grundstuck Vermessung mit Schurgerust 800.-
Bauantraggebuhren mit Befreiungen 500.-
Baustrom (am Besten Baustromkasten kaufen ca. 200.-) mit Abnahme von Elektriker und Anschlu?gebuhren 600.-
Bauwasser 400.-
Bauherrenhaftpflichversicherung fur 1 Jahr 60.-
So sind es ca. 13000.- an Nebenkosten befor es uberhaupt losgehen kann.

Anton 27.05.2010 18:24

Keller: (Wohnkeller mit ca. 80m? Wohnflache und 60m? Nutzflache)
Keller wurde aus Fertigteilelementen erstellt d.h. Doppelwandelemente. Ein Bodengutachten war schon vorhanden.
Der Boden ist so gut *Trag.- und Sickerfahig das keine Sauberkeitsschicht notig ist.
Aushub: ca. 500m? ausheben 1m Arbeitsgraben, abtragen von Humus und 250m? ensorgen (abfahren) 5000.-
Drunterleisten, Baufolie, Erdband 650.-
Baustahl mit Matten 1200.-
Beton ca. 50m? mit Betonpumpe 4000.-
Schragstutzen und Motageplatten fur Afstellung der Wande 600.-
Fertigwande mit 60t Kran ca. 5Std 14000.-
Fertigdecken und Betontreppe fur Keller 5500.-
Beton fur Ausbetonieren der Wande und Decke ca. 30m? und Betonpumpe 3000.-
Perimeterdammung 035 180mm mit Anstrich 3000.-
Summe Wohnkeller: ca. 37000.- wobei Bodenplatte auch ohne Keller erstellt werden muss.

Anton 27.05.2010 18:44

Bei Aushub haben sich Fehler eingeschliechen:
es sind m? und nicht m?. *:-D
So weiter geht's mit Material:
Materialkosten fur Wande EG und OG, es handelt sich um Kalksandsteine Planelemente 200mm und 175mm. *10000.-
Massivtreppe Wendeltreppe EG. 1500.-
Filigrandecken EG 2000.-
Fertigteilsturze EG, OG 1000.-
Baustahl 2000.-
Beton fur die Decke ohne Pumpe 15m? 1500.-
Dach fur Haus und Doppelgarage ca. 260m? ohne Dammung und Ziegel 12000.-
Sonstige Kosten ca. 2000.-
Summe: 32000.-

Anton 27.05.2010 19:03

Technik:
Heizung:
7,8kW Warmepumpe mit 1000l Kombispeicher,
10m? Solaranlage mit allen benotigten Pumpen, Gefassen, Flussigkeiten, Regler usw. 17000.-
Erdwarmebohrung 140m mit 4x40mm Erdwarmesonde und hochwertigen Verfullmaterial mit allen dazugehorigen Einzelheiten 9000.-
Luftung:
250m? Be.- und Entluftungsanlage mit WRG mit Automatischen Sommerbypass, ca. 40m Erdwarmetauscherrohr Antibakteriell usw. 10000.-
Fenster:
28st. viele davon Bodentief, alle mit Aluprofil au?en.
3fach verglasung und U_w 0.79m?K
16000.-
Regenwasser:
Regenwasserzisterne 7800l nur fur Garten aus Beton mit Lieferung 1500.-
Raffstoren(Jalousien):
13st. mit Motor, Dreibogenlamelle 70mm, *Vorbaukasten mit Dammung und Profilen in Fensterfarbe 8000.-
alle Preise ohne Montage.

Anton 27.05.2010 21:48

Baueinrichtung:
Bei Eigenbau wurde ich empfehlen die Baueinrichtung zu kaufen, um diese spater zu verkaufen, da Mieten mehr Geld kostet.
Baukran: 4000-5000.- *+ Transport, Aufstellen 1500.-
Stahlstutze, Deckenspriesen 1St. pro m? also bei 90m? 90St.
bis 10ˆ pro St.
Stutzenkopfe (erleichtert den Aufbau) 10-20St. 5ˆ pro St.
Dreibeine fur Stutzen 10St. 10ˆ pro St.
Bauzaun fur Absperrung 25ˆ pro Element 2m x 3,5m je nach Grundstuck
Baudielen fur Schalung und Betonierarbeiten 3ˆ pro m ca. 100m
Doka Trager, Schalungstrager 3ˆ pro m ca. 150m
Palettengabel fur Kran 250ˆ
Betonmischer 150ˆ
Ruttelflasche mit Umformer 200ˆ
Steinsage 1000ˆ
Rotationslaser 700ˆ
Rest: Schubkarre, Abstandssterne, Bohrkronen, Baustellenleuchten, Werkzeuge, Spanstabe mit Muttern, Schlagzwingen, Schraubzwingen, uvm. *1000ˆ

nonamer 06.06.2010 21:14

Fertigteilsturze EG, OG 1000.-òóò îøèáêè íåò?

nonamer 06.06.2010 21:17

Rotationslaser 700ˆ êóïëåí èëè ãåìèòåò

gainst 07.06.2010 08:11

hat er doch geschrieben: besser kaufen, als mieten!
tippen sie bei Ebaahh "Rotationslaser" ein und sie werden ne Menge Artikel finden.
Wir hatten Gluck. Unser Maurer konnte von seinem Job einen ausleihen konnen. Er lag sowieso in seinem Bauwagen. Ob er ihn privat benutzt oder nicht, muss der Chef ja nicht wissen:-$ :-P (H)

Puzzle 01.07.2010 04:59

Ìàðèíà ìîæåòå ïîäñêàçàòü ñêîëüêî áóäåò ñòîèòü Dachdeckung òîëüêî ïåðåêðûòèå áåç çàìåíû äåðåâÿííûõ áàëîê?
Íàì ñ÷èòàþò îäíè 11000, äðóãèå 20000 à òðåòèé 4300 äàë îáüÿâëåíèå â ãàçåòå *è ïðîïàë. *Çòî öåíû íà êðûøó 80 ì?

gainst 01.07.2010 06:45

na ja, ich bin jetzt naturlich kein Fachmann. *-)
Lassen sie sich Angebote getrennt fur Material und Arbeitslohn geben und vergleichen sie. Und am besten sie nehmen eine Dachdeckerfirma auf Empfehlung. Das heisst wenn schon jemand aus dem Verwandten oder Bekanntekreis mit denen gute Erfahrungen gesammelt hat. Und auf keinen Fall irgendwelche Firmen aus dem Gelben Seiten oder Zeitung. Da kann man sich ganz schnell die Finger verbrennen(hu)

DRON 01.07.2010 08:19

ïî÷åìó íå ñ ãåëüáå çàéòåí? òîëüêî òàê è èùåì ôèðìû, êàê ðàç òàì è ðàçíîîáðàçèå - ïðè òàêèõ ñóììàõ ðåøàòü òî òîëüêî â ëè÷íóþ! è îáÿçàòåëüíî ñìîòðèòå íà ôèðìó - ïîìåùåíèÿ, ðàáî÷èè èòä. èòï.
ñîâåòû, è ñðåäè íàøèõ, òîæå ìîãóò â äûðó âûëåçòè.

gainst 02.07.2010 04:25

ïî÷åìó íå ñ ãåëüáå çàéòåí? òîëüêî òàê è èùåì ôèðìû
das konnen sie handhaben wie sie wollen, Viktor. Ich verlass mich lieber auf Erfahrung anderer, ohne selbst erst welche machen zu mussen.
è ñðåäè íàøèõ, òîæå ìîãóò â äûðó âûëåçòè.
das mussen nicht immer "íàøè" sein. Wir haben bei uns auf dem Bau mit Russen, Turken und Deutschen zusammengearbeitet. Nationalitat war uns egal. Die Qualitat und der Preis mussen stimmen. Und alle hatten wir auf Emfehlung. Vieleicht ist uns grade deswegen jede "Negative" Erfahrung erspart geblieben;-)


Òåêóùåå âðåìÿ: 03:30. ×àñîâîé ïîÿñ GMT.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc. Ïåðåâîä: zCarot