Форум Германии

Форум Германии (http://germany-forum.ru/index.php)
-   Учим немецкий язык (http://germany-forum.ru/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Was wir lesen/Что мы читаем (http://germany-forum.ru/showthread.php?t=6407)

Grundmann 19.08.2008 03:39

Was wir lesen/Что мы читаем
 
Welche deutschen Bucher lest ihr? Habt ihr einen bestimmten Autor, den ihr bevorzugt? Oder lest ihr ubersetzte Literatur? Welche?
Und welche deutschen Zeitungen und Zeitschriften findet ihr gut bzw. lest ihr?

Vitali Dolk 19.08.2008 03:52

Der Spiegel, Die Welt, Die Zeit, FaZ, Hamburger Abendblatt sind die Zeitungen/Zeitschriften, die ich fur gut und informativ halte. Die Bild-Zeitung mag ich nicht, ist viel zu billig, hat solche Artikel die mich nicht interessieren.

Grundmann 19.08.2008 03:58

Zur Zeit komme ich leider uberhaupt nicht zum entspannten Lesen. Das einzige Buch, das ich in den letzten zwei Jahren richtig gelesen und eingehend studiert habe, ist das, an dessen Ubersetzung ich derzeit arbeite. Bucher, die ich immer wieder durchblattere sind die Bibel und der gro?e Duden. Und die kleinen Duden-Bander... Und Geschichtsbander... Und das alles nur fur die Ubersetzung eines einzigen Buches.

Oh, hab ja doch zwischendurch nicht nur was angefangen, sondern auch ganz gelesen. Harry Potter Band 6. Auf italienisch. Band 7 habe ich leider noch nicht, denn dieses Jahr hat es bei uns mit dem (Italien)Urlaub nicht geklappt. *:-(

Vitali Dolk 19.08.2008 04:45

Ich musste mal in der Schule Goethes `Die Leiden des jungen Werthers` lesen, damals waren meine Sprachkenntnisse nicht so gut und beim Lesen musste ich viele Worter im Worterbuch nachschauen. Die Sprache selbst war ja schwer. Aber nichts desto trotz hab ich das durchgelesen und mehr oder weniger verstanden. Ach, der arme Werther...
Mir sind auch andere deutsche Schriftsteller, *wie Thomas Mann, Franz Kafka, Max Frisch, bekannt.

Бойкова 19.08.2008 04:52

Mein Liblingsschriftsteller ist Frederick Durrenmatt (Justiz, der Alte, das Verspechen, der Sturz, Vom Beobachten des Beobachters der Beobachter, der Richter und sein Henker, Durcheinandertal). Seine Bucher sind sehr spannend, ziemlich kompliziert zu lesen, aber das mach Spa? und ist eine wahre Herausforderung!
Seine Sprache ist wirklich toll. Es gibt sehr viel Konstriktionen mit Konjunktiv.
Lese mindestends 2 Bucher im Monat, egal wie mude ich bin! Nicht nur Durrenmatt, naturlich, sondern auch andere deutschen Autoren.
Deswegen ist mein Deutsch viel besser geworden, habe schon ein bisschen Sprachgefuhl, obwohl mit dem Deutschlernen erst seit 4 Jahren richtig abgefangen habe.

Бойкова 19.08.2008 04:53

:-) Lieblings-, vertippt

Julia StovkШт 19.08.2008 23:58

Ich empfehle jedem "Die Vermessung der Welt" von Daniel Kehlmann. Und fur alle, die in Deutschland leben und viel uber die Normen der deutschen Sprache nachdenken, Bastian Sick: "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" - *I, II und III. Es gibt noch ein ganz lustiges Bandchen "Happy Aua" uber Fehler und Verschreiber auf Schildern usw. (Nur ein Beispiel: "Bitte nur senkrecht parken")

Grundmann 20.08.2008 08:14

Vitali, willkommen im Club! Auch ich habe "Die Leiden des Jungen Werther" in der Schule gelesen. Doch uberdies habe ich mit meinem Deutschkurs auch die beiden "Werther"-Museen besucht (Lottehaus & Jerusalemhaus). Tja, wenn man eine Schule in Wetzlar besucht, dann muss man mit so was rechnen... Nur der Ausflug "Auf den Spuren des jungen Werther", den unsere Deutschlehrerin geplant hatte, fiel leider dem schlechten Wetter, das wir damals monatelang hatten, zum Opfer.

Бойкова 20.08.2008 08:39

Bevor ich nach Deutschland kam hatte ich ganz andere Vorstellung gehabt. Deutschland war immer fur mich *das Land von Goethe und Schiller, Thomas Mann und Erich Maria Remark; Hans Fallada und ... und... und... Ich habe viele deutsche Schriftsteller damals in russisch gelesen, war begeistert von meisten ihren Werke und freue mich, dass ich dass nun in ihrer Muttersprache lesen kann.
Aber: warum wird so wenig in Deutschland gelesen????
Ich kenne nur wenige Deutsche, die sich fur die "echte" Literatur interessieren. Die meisten lesen "Harrys" :-) und Komiks.

Натa 20.08.2008 17:54

Zur Zeit lese ich meistens nur Fachliteratur, die ich fur mein Studium brauche. Aber wenn ich etwas mehr Zeit fur mich habe, lese ich zwar auch Fachbucher, jedoch die, die mich mehr interessieren, aus dem Fachgebiet Psychologie. Neulich habe ich Die Kraft des Unterbewusstseins gelesen *(Y). *Es gibt auch noch einige *Bucher, die ich weiter empfehlen wurde, wie z.B. Homo Faber von Max Frisch, oder Der Dativ ist dem Genetiv sein Tod. *Fur mein Studium musste ich eine Zeit lang auch russische Klassiker auf Deutsch lesen. Ich fand es ziemlich interessant, insbesondere wenn man mehrere Ubersetzungen eines Werkes vergleicht.

Vitali Dolk 22.08.2008 01:38

Ja, "Die Leiden des Jungen Werther" war die Harteprufung. Danach haben wir `Die neuen leiden des jungen Werther` von Ulrich Plenzdorf, einem Schriftsteller aus DDR, *gelesen. War auch interessant, denn Werther lebt in DDR in den 70-80er Jahren. Seine Bekanntschft mit Goethes `Die Leiden...` macht er auf der Tualette, denn da liegt statt Tualettenpapier das Buch *;-).
Homo Faber habe ich auch gelesen, hat mir auch gefallen. (Y)

Julia StovkШт 23.08.2008 23:07

Anna, was ist das fur ein Buch, was du gerade ubersetzt? (Darf man das erfahren?)

Grundmann 24.08.2008 01:00

Aber klar... *:-)
В.Я. Сквирский: "Невероятные бредни старой вороны"
Der vorlaufige deutsche Titel lautet "Die unglaublichen Geschichten einer uralten Krahe". Vorlaufig, weil ich mich erst am Ende der Ubersetzungsarbeit auf den endgultigen Titel festlegen mochte.

Grundmann 25.08.2008 04:49

Oh, es ware schon zu erfahren, wer der Ubersetzer war, denn ich glaube es gibt mehrere Ubersetzungen des Romans ins Deutsche. Die, die ich mal angelesen hatte, fand ich nicht so toll. Haben Sie die Moglichkeit den Namen des Ubersetzers herauszufinden?

Grundmann 25.08.2008 04:52

Ich frag' das nicht von Ungefahr, es steckt berufliches Interesse dahinter, denn Skvirskij ubernimmt an einigen Stellen Bulgakovs Theorien aus "Meister und Margarita".

Grundmann 25.08.2008 05:49

Ja, spannend und mitunter recht schwierig. Die Sprache des Buches ist sehr gemischt, von literarisch uber umgangssprachlich, bis hin zum Gefangnisjargon! Und viele Zitate, viele historische Tatsachen und Namen, Namen und nochmals Namen... Das ist "mein Erstlingswerk", meine erste literarische Ubersetzung, ich selbst habe bisher nur Gedichte und Marchen geschrieben, doch das ist lange her... Und das Russische so ins Deutsche zu ubersetzen, dass es beim deutschen Leser genauso ankommt, wie beim russischen, ist manchmal eine echte Herausforderung. Und wenn man da einen Satz ubersetzt hat, freut man sich manchmal so, als ware es ein ganzes Kapitel! *:-D

Grundmann 25.08.2008 06:41

Ja schon, aber auch ein Schriftsteller kann, wie ein Schauspieler, in verschiedene Rollen schlupfen und "seine" Sprache so verandern, dass man sie gar nicht mehr als die Sprache des Schriftstellers, sondern "nur noch" als die des jeweiligen Romans wahrnimmt. Klar, dass etwas auch vom Autor "durchschimmert"... Und dennoch... Ich selbst habe in der 11ten Klasse zwei Marchen geschrieben, die von der Sprache her nicht hatten verschiedener sein konnen! (Das war ubrigens die Meinung meines damaligen Deutschlehrers)

Наталия Джукаэв 25.08.2008 22:59

An der Fakultat fur Romanistik und Germanistik habe ich viele Bucher der deutschen Autoren gelesen, aber nur ein Roman hat auf mich einen riesengro?en Eindruck gemacht. "Das Parfum" von Patrick Susskind. Ich habe ihn zum ersten Mal vor 10 Jahren gelesen und dann habe mehrmals wieder gelesen. Ich habe von einem Film nach diesem Roman wirklich getraumt, und voriges Jahr hat man dieses Buch endlich verfilmt!!!

Julia StovkШт 27.08.2008 20:53

Gestern habe ich Doris Lessings "Das goldene Notizbuch" zu Ende gelesen. Es ist ein schwerer Stoff, hat nicht immer Spa? gemacht und ist kompliziert aufgebaut - es ist schwer, der Handlung zu folgen. Nicht wirklich empfehlenswert, trotz Nobelpreis fur Literatur.

Vitali Dolk 28.08.2008 00:18

Mich wurde interessieren, ob jemand Goethes `Faust` gelesen hat und welche Erfahrungen damit gemacht hat. Danke im voraus! *:-D

Julia StovkШт 28.08.2008 03:16

Ich habe "Faust" vor acht Jahren, nach meiner Ankunft in Deutschland, gelesen und fand es unheimlich schwer und langweilig... Vielleicht ware ich jetzt anderer Meinung.

Julia StovkШт 23.09.2008 22:38

Es gibt seit Kurzem einen wunderbaren Krimi von Juli Zeh - "Schilf". Sogar "Die Suddeutsche" hat es sehr gelobt. Sie werden es nicht mehr aus den Handen lassen...

X A 24.09.2008 03:57

Ich hab fast alle Werke von Goethe gelesen. Ich bescheftige mich fur die Goethes Scahffen. Sein "West-ostlicher Divan" ist sehr interessant.
Ich empfehle aber *allem das Dramwerk von Borchert zu lesen. Es heisst "Im draussen vor der Tur". *(Y)

Дарья Памьска 26.10.2008 17:52

Was mich anbetrifft, so lese ich jetzt Popliteratur, weil ich sie fur meine wissenschaftliche Arbeit brauche. Also, ich hab z.B. "Soloalbum" von Benjamin von Struckrad-Barre gelesen, "Relax" von Alexa Hennig von Lange, "Crazy" von Benjamin Lebert u.a. Diese Autoren sind jung und schreiben uber die jungen Leute, uber ihre Probleme und beruhren in ihren Werken Probleme der Jugendlichen.

Vitali Dolk 19.11.2008 22:24

Vor kurzem habe ich zwieschen meinem alten Papierkramm die Heften `Informationen zur politischen Bildung` gefunden, womit ich mich zur Zeit beschaftige. Zur Zeit lese ich ein Heft uber Globalisierung, danach ist bei mir Nationalsozialismus dran. Diese Hefte sind jedem zu empfehlen, man kann sie in ?Zentrale fur politische Bildung? in grossen Stadten *kostenlos bekommen oder per Post bestellen.

Бойкова 21.11.2008 21:20

"Der Zahir" von Paulo Koelho
auf Deutsch

24.11.2008 04:08

Ich lese gerne Zeitschriften und Zeitungen.
wie Bild zeitung,Kontakt, Semljaki, Bild der Frauen.
Von Bucher Lese ich gerne Romanen,oder Lexikon uber gesundes und schones leben.

Шапикова 03.02.2009 07:05

Erich Kastners *"Fabian" (Y), russische Literatur
Ansonsten Zeitschriften "Maxi", "Vogue", "Der Spiegel"

Бойкова 05.02.2009 03:38

Heinrich Mann. "Professor Unrat".

Alina Hochko 05.02.2009 21:04

F.Kafka "Amerika".

Tanja K 09.02.2009 04:26

Mein Lesetipp fur alle: Cicero - das Magazi fur politische Kultur. Es gibt da wirklich viel, womit man anfangen kann, um Deutschland von innen kennenzulernen.
Fur Auserwahlte, die den tiefen Sinn in den Buchern "nicht suchen", sondern finden: Jorge Bucay: Komm, ich erzahle dir eine Geschichte.
Lg

Boris Gixli 09.02.2009 18:56

Christiane Bruckner:
"Jauche und Levkojen", "Nirgendwo ist Poenichen"
(Y)
"Wer kein Zuhause mehr hat, kann uberall hin", erklart Maximiliane von Quindt aus Poenichen in Hinterpommern und macht sich mit ihren Kindern auf den langen Weg in den Westen. Ein Fluchtlingsschicksal unter Millionen anderen...

Boris Gixli 09.02.2009 18:58

Klaus Mehnert *"Asien, Moskau und wir" - Bilanz nach vier Weltreisen.

Лена Шмик 10.02.2009 04:37

Wladimir Kaminer"Russendisko"

Vitali Dolk 01.03.2009 06:06

Zur Zeit: Chemie in Versuch, Theorie und Ubung. *(fr)

Vor kurzem aber habe ich einen Roman von Karin Fossum mit dem Titel `Also, von mir aus` gelesen. Zwar ist die Sprache leicht zu verstehen, aber zum Ende wird die Geschichte langweiliger und die Intention der Autorin nicht so richtig klar. Also, von mir aus, wenn sie es lesen mochten... *:-)

Шапикова 03.03.2009 04:20

Generation Doof. Wie blod sind wir eigentlich? ;-) :-P
von S. Bonner und A. Weiss

Валерий Мэщэ 03.03.2009 18:23

Kuche totalitar *von W. Kaminer *:-D
Die Gutachterin *von H.Konsalik *:-)

Vitali Dolk 16.03.2009 05:01

Zur Zeit lese ich auch ?Generation Doof. Wie blod sind wir eigentlich? ?! *:-D HAbe das Buch von einem Kamerad geschenkt bekommen, ist ja nett von ihm! Am Buch gefallt mir, dass es hier viele Lebenserfahrungen dargestellt werden, manchmal kann man sich selbst erkennen. Gehore ja auch zu dieser Generation! **-) ;-)

Александр Маак 27.03.2009 18:01

Krimis von Henning Mankell *:-D

Vitali Dolk 28.03.2009 20:24

Was heisst ?muss?!? Lesen macht doch Freude!!! *:-)


Текущее время: 02:09. Часовой пояс GMT.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc. Перевод: zCarot