![]() |
|
Что? Где? Когда? (Переселенческие мероприятия)
“Pendlerin zwischen den Kulturen“ nennt der »Donau-Kurier« die 31-jahrige Autorin Alina Bronsky, die im Ingolstadter Museum fur Konkrete Kunst aus ihrem Buch ‚Scherbenpark‘ gelesen hat. Im Mittelpunkt ihres Romans steht Sascha, eine 17 Jahre alte Russlanddeutsche und „Wanderin zwischen den Welten“. Bronsky selbst ist in Russland und Deutschland aufgewachsen, und ihr Hin und Her zwischen den Kulturen der beiden Lander sei auch wichtiger Bestandteil ihres Buchs. Das Romanexpose habe sie seinerzeit per E-Mail an die Lektoren dreier bekannter Verlage geschickt, erzahlt Bronsky auf der Lesung, und schon damit „alle Anfangsregeln fur Debutanten gebrochen“. Doch sie habe Gluck gehabt...
Alina Bronsky liest aus ihrem Buch "Scherbenpark" 3. November 2009, 19.00 Uhr Erinnerungsstatte Notaufnahmelager Marienfelde Marienfelder Allee 66/80 12277 Berlin ***.notaufnahmelager-berlin.de |
Erinnerungsstatte Notaufnahmelager Marienfelde
Marienfelder Allee 66/80 12277 Berlin Прочитала я этот адрес,и поток воспоминаний нахлынул на меня,так остро вспомнилось,как мы осенью 1992 года прибыли в Берлин по этому адресу.Даже переселившись в Нотвонунг,этот городок в городе,был нашей опорой!Позже,мы переехали в Пфальц,но сын так и живёт в Берлине и недавно возил уже свою подросшую дочку,в Мариенфельд,и показал куда мы тогда приехали и где жили. |
документальный фильм ! 5 частей ( Teile )
***********.youtube.com/watch?v=aljadHIdGAQ |
Многие спаршивали у меня видеорепортаж с весеннего фестиваля в Дортмунде. Он готов. Кому нужно звоните по номеру 02431 60643
|
Каждую субботу детский театр
Jeden Samstag * *- * *Theatergruppe, Kinder 7-12 Jahre alt * * * * * * * * * * * Russisch, Kinder *3 - 6 Jahre alt * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Caritas, Lerbacher Weg 4 * * * * * * * * * * * 51469 Bergisch Gladbach * * * * * * * * * * * 10:00 - 12:00 Uhr |
Termine 2011
Sport- und Kulturverein Adler e.V. Jugend- und Studentenring der deutschen aus Russland * * * * * * * * * Landsmannschaft der Deutschen aus Russland, Ortsgruppe RBK 14.-16.01.2011 * * * * * * *Erlebnispadagogik in Hilchenbach, * * * * * * * * * * * * * * * * * * *Wintercamp in Winterberg, SKV Adler 28.- 30.01.2011 * * * * * * Erlebnispadagogik in Hilchenbach, * * * * * * * * * * * * * * * * * * *Wintercamp in Winterberg, SKV Adler 18.- 20.02.2011 * * * * * * Fahrt nach Berlin, SKV Adler 08.03.2011 * * * * * * * * * Internationaler Frauentag 8 Marz, SKV Adler 19. - 20.03.2011 * * * * * Seminar zu Strukturen der Jugendarbeit, JSDR 02.04.2011 * * * * * * * * *Jugendfestival, Sportfest in Munster, LMDR NRW - JSDR * * * * * * * * 08.- 10.04.2011 * * * * * *Jahreshauptversammlung in Himmighausen, JSDR 08.05.2011 * * * * * * * * * Fahrt "Schlosser am Rhein", JSDR 13. – 16.05.2011 * * * * * Familienseminar *in Oerlinghausen, JSDR * * * * * * * 04.- 05.06.2011 * * * * * * Bundesweites JSDR - Sport- und Kulturfest 2011 in Fulda * * * * * * * 15.07.2011 * * * * * * * * * *Die Vergangenheit nicht vergessen - Zukunft gestalten, * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *Kulturprogramm und Ausstellung „Volk auf dem Weg“, LMDR RBK |
Открытие выставки и вечер отдыха и знакомств
Abend der Begegnung mit Kulturprogramm und Ausstellung uber die Geschichte und Gegenwart der Deutschen aus Russland am Montag, 14.Februar 2011, 19.30 Uhr in der Evangelischen Kirche Trossingen 78647 Trossingen, Lohrstr. 7 Musikalische Umrahmung mit Musik- und Gesanggruppen aus Trossingen (Moderation: Jakob Fischer) Eroffnung der Wanderausstellung „Volk auf dem Weg. Geschichte und Gegenwart der Deutschen aus Russland“ |
In Burgkunstadt, Bayern, soll das "Russlands-Deutsche Haus" dazu beitragen, miteinander ins Gesprach zu kommen, den Einheimischen helfen mehr uber die Geschichte der Spataussiedler zu erfahren. Es wird im Marz (23.3-5.4.) im Saal des evangelischen Gemeindehauses aufgebaut wird. Als eine Art Wanderausstellung gibt das "Russlands-Deutsche Haus" Einblicke in den Hintergrund der Russlanddeutschen.
Ausfuhrlich: ***********.infranken.de/nachrichten/lokales/lichtenfels/Nur-mit-einem-Koffer-hergekommen;art220,119471 |
78647 Trossingen/Landkreis Tuttlingen /Baden-Wurttemberg
14.02.11 – 27.02.11: Johannes-Brenz-Gemeindehaus, Ernst-Hohner-Str. 14, Tel.: 07425-8480 (Heinz Reichle). Die Ausstellung "Volk auf dem Weg" wird im Rahmen eines Abends der Begegnung am Montag, 14. Februar 2011, um 19. 30 Uhr eroffnet. Die Gru?worte sprechen: Dr. Clemens Maier, Burgermeister der Stadt Trossingen, Heinz Reichle, Arbeitskreis Familienfreundliches Trossingen, Pfarrer Torsten Kramer, 1. Vorsitzender des Arbeitskreises der Christlichen Kirchen in Trossingen, Peter Friesen, Freie Evangeliums-Christen Gemeinde Trossingen. Musikalische Umrahmung erfolgt durch das Akkordeonquartett des Hohner-Konservatoriums Trossingen unter der Leitung von Andreas Nebl und vom Kirchenchor unter der Leitung von Viktor Janzen. Am Dienstag, 15. Februar, und am Sonntag, 27. Februar, finden jeweils um 15 Uhr Nachmittage der Begegnung mit Fuhrungen durch die Ausstellung, Filmvorfuhrungen auf Gro?leinwand und einem Kulturprogramm statt. Ein zweites Exemplar der Wanderausstellung wird gleichzeitig in vier Schulen der Stadt Trossingen und im Landkreis Tuttlingen gezeigt. |
Josef, kommt ihr mit der Ausstellung mal nach Saarland?
|
2010 waren wir in Saarland: Gymnasium in Saarbrucken, und Begegnungsstatte in Puttlingen; fur 2011 haben wir bundesweit uber 60 *feste Termine, aber leider keine in Saarland
|
Schade, dass ich den Termin zu spat erfahren habe.:-(
|
Alle Termine werden immer im "Volk auf dem Weg" angekundigt. An der Grenze zu Saarland werden wir sein:
21.02.11 – 25.02.11 * * * * *67657 Kaiserslautern/Rheinland-Pfalz, Berufsbildende Schulen I 27.02.11 – 04.03.11 * * * * * 66955 Pirmasens/Rheinland-Pfalz, Berufsschule |
Wir suchen Leute die sich fur Platdeutsche Sprache interessieren, weil , das gibt's ein Platdeutscher Verein in Detmold ( Ich selber wohne in Warendorf) und die machen viel interessantes, zum beispiel; Bucher, CD's, Widios, Zhurnal "Plautdietsche Frend", Reisen in die Lander, wu die Platdeutsche leben, aus der ganzer Welt. Jedes Jahr machen wir ein Platdeutscher Treff, so schon 12 mall.
Den 2 Aprill 2011, haben wir das 5 mall Anna's German Festival, Musik und Lieder Festival auf Plat. Wurden sie fur so was interessen haben? Mein tel. 025819896549. |
Добро пожаловать на выставку по истории российских немцев!
42897 *Remscheid/NRW 15.03.11 – 15.04.11: Bibliothek *Lennep, Berliner Str. 9, Tel. 02191 – 2097012 ( Frau Holthausen/ Bibliothek), Tel.: 0291 – 491116 bzw. 0178 - 6528585 ( Frau Natalia Sohns, Caritas). Die Ausstellungseroffnung mit einem Begleitprogramm ist am Dienstag, 15. Marz 2011 um 18 Uhr. Die Gru?worte sprechen: Werner Fu?winkel, Vorsitzender des Caritasverbandes Remscheid e.V., Beate Wilding, Oberburgermeisterin der Stadt Remscheid, Waldemar Weiz, stellv. Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland. Am 22. Und am 29. Marz halt Pfarrer und Historiker Hans Jurgen Roth, jeweils um 17 Uhr Vortrage uber die Geschichte und Integration der Deutschen aus Russland in Remscheid. *Am Sonntag, 3. April, findet um 14 Uhr im Gemeindehaus Bonaventura, Hackenbergstr. 4, ein Nachmittag der Begegnung mit Kulturprogramm statt. |
Ausstellung uber Russlanddeutsche
52428 Julich/ Kreis Duren/NRW 16.03.11 – 21.03.11: Stadthalle, Dusseldorfer Str. 42, Tel.: 02461 – 3164370 bzw. 0176 – 24789064 (Elena Kutscherenko). Am Samstag, 19. Marz 2011, wird vom 15 bis 20 Uhr im Rahmen der Ausstellung ein Kultur- und Begegnungstag mit einheimischen und russlanddeutschen Musik-, Gesang – und Tanzgruppen aus NRW veranstaltet. |
Josef, gibt es eine Moglichkeit diese Wanderausstellung auch im Ausland zu besuchen, z.b.in Osterreich? Plant die Leitung des Projektes die Austellung auch irgendwann auf Englisch ( oder andere Sprachen) zu prasentieren.Damit Sie nicht nur Interesse den Einheimischen *und Aussiedlern aufweckt, sondern alle Nationen.
|
Wir stellen nur in Deutschland aus (Einladungen kamen auch schon aus Russlan)..
Zu Besuch hatten wir in verschiedenen Stadten schon ofters Gaste aus Argentinien, Russland, USA, Osterreich u.a. Im Eingangsbereich des Reichstages in Berlin (2 mal) und, z.B. in Rathausern Hannover und Dresden hatten wir Gaste aus aller Welt (leider Infos nur in Deutsch, nur einmal auch in Englisch)... Wir konnten leider in diesem Jahr den Katalog nicht nachdrucken... Im Juni werden wir in Schleswig ausstellen, wo extra Gaste aus USA, Danemark u. a. Landern dabei sein werden.... |
40822 Mettmann / NRW
18.03.11 – 25.03.11 : Neandertalhalle, Gottfried –Wetzel-Str. 7, Tel.: 02104 – 832868 (Herr Alexander Klopfer). Am Sonnatg, 20. Marz findet von 14 bis 19 Uhr ein Tag der Begegnung mit einem Kultur- und Konzertprogramm statt. |
IRWA e.V. ladt ein
Herzlich willkommen zur Autorenlesung Lachen ist gesund am Freitag, den 1. April 2011 von 17.00 bis 19.00 Uhr in der Internationalen Begegnungsstatte Quantiusstr. 9 in Bonn-Zentrum (direkt hinter dem Hauptbahnhof) Programm: Kurzvortrag Humoristische Publikationen russlanddeutscher Autoren Agnes Gossen-Giesbrecht Lustige Aphorismen von Ingmar Brantsch (Koln) Humoristische Kurzerzahlungen von Bonner Autoren Sylvia Hoffmann, Monika J. Mannel, Martin Thielmann *u.a. "Woruber man sich lustig macht" – humoristischer mundlicher Wettbewerb jeder Teilnehmern kann mitmachen – erzahlen und/oder den Gewinner ermitteln Musikalischer Rahmen – Liedermacher Dimitri German |
Сегодня:
53757 St. Augustin/ Rhein-Sieg-Kreis /NRW 26.03.11 – 10.04.11: Evang. Kirche Niederples und Mulldorf, Schulstr. 57, Tel.: 02241 – 334430, 02241 - 335724 (Pfarrer Dr. Heimbucher). Die Ausstellung wird am Samstag, 26. Marz 2011, um 16 Uhr eroffnet. Der Nachmittag der Begegnung mit einem Kultur- und Konzertprogramm *findet zum Abschluss der Ausstellung am Sonntag, 10. April um 15 Uhr statt. Послезавтра открытие выставки в школе в 9.30: 48653 Coesfeld/NRW 28.03.11 – 31.03.11:Schulprpjekttage zum Thema Integration am Oswald-von-Nell-Breunin-Berufskolleg, Bahnhofstr. 33, Schulleiterin: Monika Stoll-Rohl, Tel.: 02541 – 94230 ( Herr Joachim Kandelbinder ). |
28195 Bremen
01.04.11 – 16.04.11: Rathaus, Untere Rathaushalle, Am Markt 21 Die Ausstellung wird am Freitag, 1. April, um 15 Uhr *eroffnet. Am Samstag, 9. April, wird in der Konrad-Adenauer-Stiftung, *Martinistr. 25, ein Nachmittag der Begegnung mit Kulturprogramm veranstaltet. Mitwirkende sind russlanddeutsche Musik- und Gesanggruppen aus Bremen und Osterholz-Scharmbeck. 48161 Munster / NRW 01.04.11 – 08.04.11: *Schulprojekttage am Freiherr -vom-Stein-Gymnasium, *Dieckmannstr. 141 Am Samstag, 2. April, findet hier das Jugend- und Studentenfestival mit russlanddeutschen Musik,- Gesang-, Tanz- und Sportgruppen des Landes Nordrhein-Westfalen statt. 46325 Borken / NRW 04.04.11- 07.04.11: Schulprojekttage Integration am Berufskolleg, Josefstr. 10 35469 Allendorf an der Lumda / Landkreis Gie?en / Hessen 05.04.11 – 17.04.11 : Burgerhaus, Bahnhofstr. 14, Tel. 06407 – 911232 und 911230. Die Ausstellung wird am Dienstag, 5. April, um 19 Uhr im Rahmen eines Abends der Begegnung mit Kulturprogramm eroffnet. Die Gru?worte sprechen: Horst Hormann, Burgermeister der Stadt *Allendorf /Lumda, Rosa Tugova, Vorsitzende der Orts- und Kreisgruppe Gie?en der Landsmannschaft. Am Sonntag, 17. April, findet von 14 bis 20 Uhr ein Begegnungstag mit Konzert unter Mitwirkung der Musik-, Gesang- und Tanzgruppen aus der Region statt. |
Kulturprogramm und Ausstellung uber die Geschichte und Gegenwart der Deutschen aus Russland
am Samstag, 9. April 2011, um 15 Uhr in der Konrad-Adenauer-Stiftung Bremen 28195 Bremen, Martinistr. 25, Saal der Konrad-Adenauer-Stiftung Tel. *0421- 84 78 61 71 und 0174 – 40 62 507 (Frieda Banik) Einlass: 14 Uhr, Beginn: 15 Uhr, Ende: 19 Uhr, Eintritt frei! Moderation des Programms : Jakob Fischer, Projektleiter Musikalische Umrahmung mit der Musik- und Gesanggruppen aus Bremen und Osterholz-Scharmbeck Prasentation der Wanderausstellung „Volk auf dem Weg. Geschichte und Gegenwart der Deutschen aus Russland“ Kaffee & Tee laden zum Austausch ein Auszuge aus Filmen auf Gro?leinwand „Versohnung uber Grenzen – Kurzgeschichte und gelungene Integration“ „Russlanddeutsche zwischen Zuversicht und Vorurteil“ Fortsetzung des Kulturprogramms mit Musik- und Gesanggruppen aus Bremen und Osterholz-Scharmbeck Vorstellung der Bucher uber die Auswanderung aus Deutschland an die Wolga, in die Ukraine (Schwarzmeergebiet, Krim und Wolhynien), Kaukasus, Sibirien sowie das deutsche kirchliche Leben im Russischen Zarenreich, Romane und Erzahlungen der russlanddeutschen Schriftsteller, Heimatbucher, Lieder und Musik der Deutschen aus Russland Eine Veranstaltung der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V., Stuttgart, unterstutzt von der Freien Hansestadt Bremen, gefordert vom Bundesministerium des Innern, Berlin |
Konzert und Ausstellung uber die Geschichte und Gegenwart der Deutschen aus Russland
am Sonntag, 10. April 2011, um 15 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus St. Augustin bei Bonn 53757 St. Augustin bei Bonn, Schulstr. 57, Gemeindehaus der Evangelischen Kirche Niederples und Mulldorf Einlass: 14 Uhr, Beginn: 15 Uhr, Ende: 19 Uhr, Eintritt frei! Moderation des Programms : Jakob Fischer, Projektleiter Musikalische Umrahmung mit der Musik- und Gesanggruppen aus Bonn und Sankt Augustin Prasentation der Wanderausstellung „Volk auf dem Weg. Geschichte und Gegenwart der Deutschen aus Russland“ Kaffee & Tee laden zum Austausch ein Auszuge aus Filmen auf Gro?leinwand „Versohnung uber Grenzen – Kurzgeschichte und gelungene Integration“ „Russlanddeutsche zwischen Zuversicht und Vorurteil“ Fortsetzung des Kulturprogramms mit Musik- und Gesanggruppen aus Nordrhein-Westfalen Vorstellung der Bucher uber die Auswanderung aus Deutschland an die Wolga, in die Ukraine (Schwarzmeergebiet, Krim und Wolhynien), Kaukasus, Sibirien sowie das deutsche kirchliche Leben im Russischen Zarenreich, Romane und Erzahlungen der russlanddeutschen Schriftsteller, Heimatbucher, Lieder und Musik der Deutschen aus Russland Eine Veranstaltung der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V., Stuttgart, unterstutzt von der Evang. Kirchengemeinde Niederples und Mulldorf in St. Augustin, gefordert vom Bundesministerium des Innern, Berlin. |
59174 Kamen / Kreis Unna / NRW
26.04.11 – 07.05.11: Im Foyer zwischen Rathaus und Stadthalle, Rathausplatz 1, Tel.: 02307 – 1481004 ( Herr Christian Frieling), Tel.: 02307 – 9731750 ( Irina Bestvater). Die Ausstellund wird im Rahmen eines Abends der Begegnung mit Kulturprogramm am Dienstag, 26. April um 19 Uhr eroffnet. Am Samstag, 7. Mai findet um 17 Uhr zum Abschluss der Ausstellung in der Stadthalle Kamen ein Tag der Begegnung mit Konzert statt. 33098 Paderborn / NRW 02.05.11 – 23.05.11: Stadtverwaltung, Am Abdinghof 11, Tel. 05251-881200. Die Ausstellung wird am Montag, 2. Mai, um 18 Uhr durch den Burgermeister der Stadt Paderborn, Herrn Heinz Paus, eroffnet. |
JSDR – Jugend- und Studentenring der Deutschen aus Russland
14.05.2011 – Bussfahrt Schlosser am Rhein 14.05.2011 – Fahrt Schlosser am Rhein Anmeldung bis zum 16.04.2011 Preis pro Person: 19,00 Euro (zusatzlich auf eigenen Wunsch: +10 Euro - Schlo?besuch und/ oder +10 Euro Schifffsfahrt) Bitte genug Essen und Wasser mitnehmen!!! Anmeldung bei Dimitri Metzler Anmeldung und Bezahlung bis zum 16.04.2011 (dimitri.metzler@online.de) 0211 - 7090986 |
Иосиф, извините. Не нашла более подходящую тему, поэтому помещу здесь, если сочтёте нужным то поместите в другой теме. Мне кажется информация интересная. Если бы я была там по близости, то обязательно присоеденилась бы к экскурсии: Приглашаем на экскурсию по немецкой Москве17 апреля в 12.30. экскурсионно-познавательный клуб «Немецкие места Москвы» приглашает всех желающих на пешеходную экскурсию.
Маршруты немецкой Москвы неисчислимы, поскольку почти каждое старинное здание столицы так или иначе связано с нашими знаменитыми соотечественниками *немецкого происхождения – архитекторами, врачами, писателями, скульпторами, музыкантами. Экскурсии рассчитаны *на полтора часа, большая часть маршрутов проходит по тихим улицам и переулкам, а иногда и по зеленым зонам, так что передвижение пешком *будет не утомительно, а на фоне увлекательного рассказа-обзора кандидата исторических наук, автора многих статей по истории немецкой Москвы, писателя Инги Томан, превратится в захватывающее путешествие в прошлое. Маршрут первого «путешествия» в рамках клуба пройдет вокруг Петропавловской евангелическо-лютеранской церкви, где расположены сооружения, ставшие знаменательными вехами истории Москвы: гимназия при Петропавловской евангелическо-лютеранской церкви – лучшая московская гимназия своего времени, где преподавание велось на немецком языке; Московский архив коллегии иностранных дел, являющийся важнейшим центром исторической науки России благодаря прославленному историку и путешественнику Герхарду Фридриху Миллеру; типография Юргенсона - издателя сочинений П.И.Чайковского; *памятник «святому доктору» Гаазу и многое другое. Первая экскурсия бесплатная. * Для участия в экскурсии необходимо записаться в экскурсионную группу по телефону: 8 *926 773 73 63; *8 (495) 937 65 44 и договориться о месте встречи с экскурсоводом. Пресс-служба РНДМ ***.drh-moskau.ru ***.rusdeutsch.ru |
Елена! Спасибо за инфо...Был бы в Москве, с удовольствием принял бы участие в экскурсси с Ингой Томан - думаю, что было бы невероятно интересено, в Москве много мест, связанных с немцами, да и как автор Инга Томан мне хорошо знакома...
А так свои переселенческие моприятия - час назад завершил экскурсию с местными посетителями по нашей выставке в Ремшайде (в это городе родился и жил знамениты Рентген), завтра буду *в гимназии Нойстрелетц на границе с Польшей, в воскресенье в Гессене... Эккурсии по Германии и по нашей истории продолжаются.... |
Literaturkreis Bayern
der Deutschen aus Russland Liebe Literaturfreunde, der Literaturkreis der Deutschen aus Russland e.V. und das Haus des Deutschen Ostens Munchen laden herzlich zur nachsten Lesung russlanddeutscher Autoren ein. Auf dem Programm stehen: - Irina Paschkewitsch mit „Hauch der Zeit“ und „Tante Agnetas Marchen“; - Lev Ionkin mit Lyrik und Ubersetzungen. Die Lesung fi ndet statt am 30. April um 14 Uhr im Haus des Deutschen Ostens Munchen (Am Lilienberg 5, S-Bahn- Haltestelle "Rosenheimer Platz"). Anmeldung und nahere Informationen bei Maria Schefner, Tel.: 0179- 4692476. |
Zum 70. Jahrestag der Vertreibung der Deutschen in der Sowjetunion plant die
Ortsgruppe Gie?en in Zusammenarbeit mit Kommunen, Kirchen und anderen Partnern eine Reihe von Ma?nahmen: - Ausstellung „Schicksal in Bildern" im Rahmen eines Erzahlcafes am 26. April um 14.30 Uhr im Seniorentreff (Herderweg 12 in Gie?en), am 21. April um 13 Uhr im I-Punkt in Lollar und am 28. April um 17.30 Uhr in der ev. Stephanusgemeinde (Gleiberger Weg 23 in Gie?en). Infos: Rosa Tugova, Tel.: 0162-8799794. |
59174 Kamen / Kreis Unna / NRW
26.04.11 – 07.05.11: Im Foyer zwischen Rathaus und Stadthalle, Rathausplatz 1, Tel.: 02307 – 1481004 ( Herr Christian Frieling), 02307 – 148 35 13 (Herr Supper), Tel.: 02307 – 9731750 ( Irina Bestvater). Die Ausstellung wird im Rahmen eines Abends der Begegnung mit Kulturprogramm am Dienstag, 26. April, um 19 Uhr eroffnet. Musikalisch umrahmt wird die Ausstellungseroffnung durch die Gesanggruppe Kamen und den Chor „ Heimatmelodie“ aus Dortmund. Am Samstag, 7. Mai findet um 17 Uhr zum Abschluss der Ausstellung in der Stadthalle Kamen ein Tag der Begegnung mit Konzert statt. Mitwirkende sind die russlanddeutschen Chore sowie Musik-, Gesang- und Tanzgruppen aus Kamen, Dortmund, Dulmen, Senden, Soest, Warendorf, Bochum. * 95119 Naila/ Landkreis Hof / Bayern 03.05.11 – 05.05.11: Schulprojekttage zum Thema Integration am Hochfranken-Gymnasium, Finkenweg 15, Tel. 09282 – 96080, Schulleiter: OStD Lothar Braun, zustandig: Dr. Andreas Muller, Lehrer. Am Dienstag, 3. Mai, findet um 18 Uhr ein Abend der Begegnung mit Kulturprogramm statt. Mitwirkende sind russlanddeutsche Musiker und Sanger aus Hof und eine Schulergruppe aus der Partnerschule in Petropawlowsk/Nord-Kasachstan. 33098 Paderborn / NRW 02.05.11 – 23.05.11: Stadtverwaltung, Bereich Einwohner – und Standesamt. Am Abdinghof 11, Tel. 05251-881359 (Marcus Heidebrecht, Integrationsburo), 05251 – 881554 (Herr Heribert Zelder, Einwohneramt). Die Ausstellung wird am Montag, 2. Mai, um 18 Uhr im Rahmen eines Abends der Begegnung mit Kulturprogramm eroffnet. Gru?worte sprechen: Heinz Paus, Burgermeister der Stadt Paderborn, Waldemar Weiz, stellv. Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland. |
Herzliche Einladung zur
Eroffnung der Ausstellung „Volk auf dem Weg. Geschichte und Gegenwart der Deutschen aus Russland“ am Montag, 2. Mai 2011, 17 Uhr in der Stadtverwaltung *Paderborn 33098 Paderborn, Einwohneramt, Marienplatz 2a Tel. fur Ruckfragen: 0171 – 40 34 329 (Jakob Fischer), 0176 – 29 47 73 53 (Josef Schleicher) Musikalische Umrahmung mit *Musikern und Sangern aus Paderborn. Moderation: Jakob Fischer, Projektleiter der Wanderausstellung Begru?ung · * * * *Heinz Paus, Burgermeister der Stadt Paderborn · * * * *Waldemar Weiz, stellv. Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V., Stuttgart · * * * *Alexander Wittmer, Vorsitzender des Integrationsvereins Monolith Einfuhrung in die Ausstellung zum Thema: "Geschichte und Kultur der Deutschen in Russland/UdSSR/GUS und Integration der Russlanddeutschen in Deutschland" – Josef Schleicher, Projektleiter Auszuge aus Filmen auf Gro?leinwand „Versohnung uber Grenzen – Kurzgeschichte und gelungene Integration“ „Russlanddeutsche zwischen Zuversicht und Vorurteil“ Kulturprogramm zum Ausklang Geschichte der Deutschen aus Russland in Liedern Vorstellung der Bucher uber die Auswanderung aus Deutschland an die Wolga, in die Ukraine (Schwarzmeergebiet, Krim und Wolhynien), Kaukasus, Sibirien sowie das deutsche kirchliche Leben im Russischen Zarenreich, Romane, Erzahlungen und Poesie der russlanddeutschen Schriftsteller, Heimatbucher, Lieder und Musik der Deutschen aus Russland. Prasentation der Ausstellung und Tag der Begegnung mit Konzert, gewidmet dem 10-jahrigen Bestehen des Integrationsvereins Monolith am Samstag, 21. Mai 2011, von 11 bis 18 Uhr in der Friedrich-Spee-Gesamtschule Paderborn, Wei?dornweg 6. Eine Veranstaltung der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V., Stuttgart, *unterstutzt von der Stadt Paderborn und vom Integrationsverein Monolith e.V., Paderborn, gefordert vom Bundesministerium des Innern, Berlin. |
ДРУГ приглашает познакомиться...
Eine Vernissage von "Heimatsuche: deutsche Geschichten aus russischen Fotoalben" findet heute am Donnerstag, 5. Mai, ab 18 Uhr im Eppinger Rathaus (Baden-Wurttemberg) statt. Die Exponate sowie die Fotografien konnen dort bis einschlie?lich 3. Juni begutachtet werden. Organisator ist die Deutsch-Russisch-Ukrainische Gesellschaft (DRUG), die 2010 von Katharina Martaler-Martin und Nelly Haas gegrundet wurde. Der Verein mochte Russlanddeutschen dabei helfen, Kontakte zu knupfen und sich zu integrieren. Au?erdem will er Vorurteile abbauen und die Geschichte der Aussiedler bekannt machen. Bei der Eroffnung werden die Besucher etwas uber das Leben der Russlanddeutschen erfahren. Au?erdem wird der Folklorechor „Iwan da Marja unter“ der Leitung von Nelly Haas auftreten. Dieses Mal werden die Fotos der Russlanddeutschen im Fokus stehen "Ihre Nachkommen wohnen alle in Eppingen", erzahlt Martaler-Martin. Unter den Bildern wird die Lebensgeschichte kurz zusammengefasst. Von Katharina Martaler-Martins Familie gibt es gar einen Stammbaum. Au?erdem haben Vereinsmitglieder personliche Schatze, die einst ihren Vorfahren gehorten, zur Verfugung gestellt. "Es ist wirklich sehenswert", verrat Martaler-Martin. Man konne beispielsweise eine uralte Bibel bewundern, erzahlt die Vorsitzende. "Und meine Mutter hat aus Russland geflochtene Birkenschuhe mitgebracht." |
Презентация картин Виктора Шруля
Kunst von Viktor Schrul Wildeshausen - Eine Ausstellung mit Bildern von Viktor Schrul wird am kommenden Mittwoch, 11. Mai, um 17 Uhr im Wildeshauser Altenzentrum Alexanderstift (Niedersachsen) eroffnet. Die Leiterin der Einrichtung, Evelyn Linnemann, fuhrt in die Ausstellung ein. Schrul ist 1966 im sibirischen Dorf Kwasowka geboren. 2006 kam er als Spataussiedler nach Deutschland. Er ist ausgebildeter Lehrer fur Kunst und Werken. Zurzeit unterrichtet er an der Kunstschule in Wildeshausen und Cloppenburg. „Die Bilder, die im Alexanderstift im Verwaltungstrakt ausgestellt werden, sind Landschaftsbilder aus seiner Heimat Sibirien und Bilder von Sehenswurdigkeiten aus verschiedenen deutschen Stadten“, berichtete Linnemann. Im vergangenen Jahr hat Schrul seine erste Ausstellung im Stadthaus Wildeshausen prasentiert |
В субботу, 7 мая в 17.00 в городском зале г. Камен (земля Северный Рейн-Вестфалия) начнется концертная программа в рамках выставки по истории российских немцев. В числе участников танцевальные и музыкальные группы, а также хоры из Бохума, Дортмунда, Дюльмена, Зендена, Зоэста и Варендорфа. Ведет программу Яков Фишер. Проезд по автобанам 1 и 2 до выезда Камен-Центр, парковочных мест предостаточно....Вход с 16.00, бесплатный.
Am Samstag, 7. Mai findet um 17 Uhr zum Abschluss der Ausstellung in der Stadthalle Kamen ein Tag der Begegnung mit Konzert statt. Mitwirkende sind die russlanddeutschen Chore sowie Musik-, Gesang- und Tanzgruppen aus Kamen, Dortmund, Dulmen, Senden, Soest, Warendorf, Bochum. |
Wir unterhalten uns auf Platdeutsch. Am 21 Mai, um 14 Uhr, Steinmeisterstr.13, 32257 Bunde, Eintritt 10 €. Anmaldung 0522374838- Neufekdt Dima.
|
97631 Bad Konigshofen / Kreis Rhon-Grabfeld / Bayern
16.05.11 – 16.06.11 : Museum (Vorgeschichtsmuseum und Grenzgangermuseum), Martin-Reinhard-Str. 9. Die Ausstellung "Volk auf dem Weg. Geschichte und Gegenwart der Deutschen aus Russland" wird am Montag, 16. Mai, um 19 Uhr im Rahmen eines Abends der Begegnung mit Kulturprogramm eroffnet. |
Kulturprogramm und Ausstellung uber die Geschichte und Gegenwart der Deutschen aus Russland
am Montag, 16. Mai 2011, 19 Uhr im Museum Bad Konigshofen 97631 Bad Konigshofen /Kreis Rhon-Grabfeld / Bayern Tel. 09761 – 40934, 09761-721472, 0177 – 67 67 661 Musikalische Umrahmung Kindergesanggruppe „Lustige Noten“, Leiterin: Eugenia Eidemuller Frauengesanggruppe „Regenbogen“, Leiterin: Natalia Braginez, Musikensemble der Musikschule Bad Konigshofen Moderation: Jakob Fischer Eroffnung der Wanderausstellung „Volk auf dem Weg. Geschichte und Gegenwart der Deutschen aus Russland“ * * * * * * * * * * * * * * * Begru?ung Thomas Helbling, 1. Burgermeister der Stadt Bad Konigshofen Ewald Oster, Mitglied des Bundesvorstandes der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V., Schweinfurt Andreas Rottmann, Leiter des Archaologischen Museums (des Vorgeschichtsmuseums) *Bad Konigshofen Veronika Keim, personliche Erfahrungen einer Russlanddeutschen aus Bad Konigshofen Olga Knaub, Leiterin des Projektes „Angekommen und integriert in Bayern“ Fuhrung durch die Ausstellung zum Thema: "Geschichte und Kultur der Deutschen in Russland/UdSSR/GUS und Integration der Russlanddeutschen in Deutschland" – Jakob Fischer, Projektleiter. Auszuge aus Filmen auf Gro?leinwand „Versohnung uber Grenzen – Kurzgeschichte und gelungene Integration“ „Russlanddeutsche zwischen Zuversicht und Vorurteil“ Fortsetzung des Kulturprogramms Mitwirkende: Musik- und Gesanggruppen aus Unterfranken Der Eintritt ist frei! Eine Veranstaltung der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V., Stuttgart, unterstutzt von der Stadt Bad Konigshofen, gefordert vom Bundesministerium des Innern, Berlin. |
Kulturprogramm und Ausstellung uber die Geschichte und Gegenwart der Deutschen aus Russland
am Donnerstag, 26. Mai 2011, 19.30 Uhr in der Stadtbucherei Hilden 40721 Hilden /NRW, Kreis Mettmann, Nove-Mesto-Platz 3 Eintritt ist frei! |
Kulturprogramm und Ausstellung uber die Geschichte und Gegenwart der Deutschen aus Russland
am Montag, 30. Mai 2011, 17.30 Uhr im Neuen Rathaus Wetzlar 35578 Wetzlar, Ernst-Leitz-Str. 30, Eintritt ist frei ! |
Текущее время: 23:35. Часовой пояс GMT. |
|
Powered by vBulletin® Version 3.8.7
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc. Перевод: zCarot