Форум Германии

Форум Германии (http://germany-forum.ru/index.php)
-   Немцы в России и других странах (http://germany-forum.ru/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Немцы России, возможно ли в России сохранение немецкого языка? (http://germany-forum.ru/showthread.php?t=2510)

Hilda Sponog 20.07.2011 04:58

Maria Kartun! *Deutschland hat ein Vertrag mit Ru?land geschlossen mit der Unterschrift von beiden Seiten. Und aus so einem Vertrag ist es nicht so einfach aussteigen, Er wurde auf der Regierungebene beschlossen und unterzeichnet

David 20.07.2011 08:12

Hilda Spanagel, dass stimmt nicht, das Deutschland mit Russland einen Vertrag um Geldlieferung geschlo?en hat. Deutschland hatte sich gegenuber den RD verpflichtet, sie dadruber zu unterstutzen, um das Deutschtum zu erhalten. Als G. Schroder im Jahre 1998 Bundeskanzler wurde, hatte er sofort die Mittel fur den RD in Russland/GUS-Landern gekurzt. Daher ist klar, dass es keinen festen Vertrag gibt, nur eine Verpflichtung von deutscher Seite.

Александр Мактынэвс 22.07.2011 06:27

Насчет языка затрудняюсь... А вот когда нас мафия МОСКОВСКАЯ грабила...На железнодорожных вокзалах..Олимпик..Райзен..гостиница...ТАК лозунг был у них...ДАВАЙТЕ РАЗВОДИТЬ РУССКИХ НЕМЦЕВ...сам таксист Сергей мне рассказывал.(fr) (v) (v)

Maria Kovty 13.09.2011 04:42

Нет сохранения нашего языка в России абсолютно невозможно.

Wladimir Digi 17.09.2011 07:50

Сохранение Языка возможно только в районах компактного проживания немцев и "государственный" язык немецкий
как например Немецкий нац р/н или Азовский р/н,
но, там остались единицы кто полноценно владеет языком, ниже "критической массы" для сохранения языка.

David 17.09.2011 08:25

Ich weis nicht wie es in dem Deutschen Nationalen Rajon Halbstadt in Altaj mit dem Erhalt der deutschen Sprache besteht, denn dort wohnten viele Mennoniten, die sich an die Muttersprach "klammerten". Aber im Sogenannten Deutschen Nationalen Rajon Asowo, Gebiet Omsk, *(von wo ist selbst stamme) gibt es nichs deutsches mehr, au?er den Namen. Die Deutschen Kulturautonomien in der ehemaligen SU ist ein Feigeblatt, dort gibt es nichts deutsches mehr

Wladimir Digi 17.09.2011 08:35

denn dort wohnten viele Mennoniten, die sich an die Muttersprach "klammerten".
В какой то мере и правильно, лично я *В * Н.Н.Р *Орлово *работал и жил *и вот это "klammerten" считаю только положительно.

Anatoli Miii 19.09.2011 02:47

ответил другу David Martin
(B) (B)

Anatoli Miii 07.12.2011 18:58

(*)
:-D
:-O :-O
(lo) :-D (lo)
:-D (md) (md) :-D
(G) :-O :-D :-O (G)
(lo) :-D (md) :-D (lo)
(md) :-D (lo) (L) :-D (md)
:-O (Z) :-D (md) :-D (X) :-O
:-D (lo) :-O :-$ :-( :-O (lo) :-D
(md) :-D (L) :-O :-D :-O (L) :-D (md)
(G) :-D (G) :-D (G) :-D (G) :-D (G)
|-(|-(
* * * * * * * * * * *Скоро Новый год!!! * * * * * * * * * * * * * * * * * * С наступающим Новым годом!!!

Viktor 08.12.2011 07:57

Сохранение Языка возможно только в районах компактного проживания немцев и "государственный" язык немецкий...
Teoretisch ist das richtig. Blos habe ich da ein riesiges Bedenken ob die deutsche Sprache in Deutschland, wo die Russlanddeutschen kompakt leben und Deutsch anscheinlich die Staatssprache ist, noch lange Chancen zu Uberlebenm hat? Wenn man sich in der Offentlichkeit so umhort, bekommt man gro?en Zweifel, weil man fast niergedwo die deutsche Sprache mehr hort aus den Munden der Russlanddeutschen. Ich denke das sollte uns auch mal kummern.


Текущее время: 11:36. Часовой пояс GMT.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc. Перевод: zCarot