![]() |
DEUTSCH-RUSSISCHE REGIERUNGSKOMMISSION * * * * * * *Die Sitzung in Tomsk wurde von Vertretern beider Regierungen, seit 2006 von deutscher Seite unter Vorsitz Dr. Christoph Bergers, geleitet. * * * * * * * * * * * *Die Bundesregierung wurde in Tomsk reprasentiert von Dr. Christoph Berger, die russische Regierung von Maxim Trawnikov, stellvertretenden Minister fur Regionalentwiklung der Russischen Foderation. Auf deutscher Seite nahm au?erdem die deutsche Konsulin in Novosibirsk, Gudrun Steinacker, Vertreter des Bundesverwaltungsamtes, der Gesellschaft fur Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und der Landmannschaft der Deutschen aus Russland und ihrer Jugendorganisation teil. * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *Das Ziel der Arbeit der Kommission, die seit 1992 existiert, besteht in der Arbeit beider Lander, fur die Wiederherstellung, Erhalt und Entwicklung der sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Lage der deutschen Minderheit in Russland. Konkret hei?t das, dass die vielfalltigen Aktivitaten der russlanddeutschen Begegnungsstatten, die Starkung der Jugendarbeit, die gezielte Herausbildung von Fach-und Fuhrungskraften aus den Reihen der RD und insbesondere die Forderung des Gebrauchs der deutschen Sprache als unverzichbares Element der russlanddeutschen Indetitat von der Bundesregierung unterstutzt werden. Auch die Hilfen fur Partnerschaftsprojekte zwischen den Selbstorganisationen der Russlanddeutschen in Deutschland und Russland sind Ziele der Regierungskommission, denn der Erhalt der Identitat der RD ist nur in einem Dialog zwischen den RD in den Herkunftsgebieten und in der Bundesrepublik moglich. Auf der 17. Sitzung der Regierungskommission berichteten die deutsche und die russische Seite uber die Forderprogramme fur die RD in den Jahren 2010 und 2011, uber die Gemeinschaftsprojekte, uber die Bilanzen und Perspektiven der Partnerschaftsprojekte zwischen gesellschaftlichen Selbstorganisationen der RD in Russland und in Deutschland. Laut der 2002 durchgefuhrten Volkszahlungen leben in der RF rund 600 000 RD. Die Forderprojekte fur RD im Jahre 2010, die im Zustandigkeitsbereich der Deutsch-Russischen Regierungskommission liegen, wurden von den beiden Seiten insgesamt positiv bewertet.
|
Als Schwerpunkt der diesjahrigen Sitzung kann man zwei pragende Ereignisse in der Geschichte der RD und die damit verbundenen Forderma?nahmen nennen- die Deportation der RD im Jahre 1941 und das Einladungsnanifest der Zarin Katharina-2 im Jahre 1763, mit dem die Massenubersiedlung der Deutschen in das Russische Reich angefangen hat. Die Schlusselveranstaltungen zu dem 70. Jahrestag der Deportation der RD wird die internationale wissenschaftlich-praktische Konferenz sein, die in Saratov an der Wolga stattfinden wird uns an der Dr. CH. Berger auch teilnehmen wird. Au?erdem informiert Dr. Berger die Regierungskommission uber die Veranstaltung im Berlin anla?lich des 70.Jahrestages der Deportation der RD, die am 30-31. August inder Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin unter seiner Moderation geplant wird. Die Feierlichkeiten anla?lich des 250.Jahrestages der Ubersiedlung von Deutschen nach Russland sollten als Bestandteil des Deutschlandjahres in Russland und das Russlandjahres in Deutschland angesehen werden. Im Rahmen der 17. Sitzung der Deutsch-Russischen RK besuchte Dr. Berger auch die Eroffnung des ersten Kultur- und Bildungsforums Sibiriens. Die Mehrheit der RD der russischen Foderation lebt heute in Sibirien. Besonders die westsibirischen Gebieten Omsk, Tomsk, Novosobirsk und Altaigebiet sind ihre wichtigen Siedlungsgebiete. Die geografischen Dimensionen sind andere als von Mitteleuropa gewohnt, allein das Tomsker Gebiet umfasst 90% der Flache *der BRD. Diaspora in unendlichen sibirischen Raum- das kennzeichnet die Situation der RD. Dr. Berger hat mit dem Besuch *in den sibirischen Kleinstadten Jurga und Marijnsk und in der Kohlen-und Erzmetropole Lemerovo versucht, die deutsche Minderheit in der *Flache Aufmerksam zu widmen. Besuche in Begegnungstatten, Treffen mit Vertretern der Russlanddeutschen Organisationen und eine Teilnahme am lutherischen Gottesdienst waren Gelegenheiten zu Kontakten und Austausch mit dem Beauftragten der BRD. * * * *Das ist ein Satz aus der Deutsch-Russischen Zeitung. * Und bitte jetzt ihre Komentar dazu.
|
Александр&Нелли Грин (Штейнгауэр) сегодня 23:04 (перенесено из соседней темы)
Сохранить язык в России сложно нго при желании можно *-------- Фридрих, Вы сами-то в это верите? Мне кажется, мы просто по разному понимаем вопрос... Если Вы считаете, что, поскольку ВЫ не забыли язык, то можно утверждать, что он сохранён. В моём понимании сохранить - *значит передать дальше, потомкам. И тут Вы уже никак не можете сказать ничего положительного - смешиваясь с коренной нацией, проживая в стране, где родной язык, в данном случае немецкий - не востребован, даже если Вы принудите детей говорить с Вами по немецки, - на улице, в школе, на работе - общение будет НА РУССКОМ... и своим детям никто из Ваших детей передавать язык не будет... Честно говоря, я думаю, и традиций-то уже мало кто знает... Свадьбы, похороны, - как у Вас проводятся, по какому обряду? *Как Ваши дети празднуют Рождество? *Когда празднуется пасха? я могу представить, что в Вашей семье празднуете дважды, - *а в семьях Ваших детей? Лично я видела, как катастрофически быстро идёт процесс ассимиляции. Поэтому, считаю, что если бы нам открыли границу лет на десять позже - мы бы не успели. Дети выросли бы, кто знает, как бы устроилась их судьба? Мы вскочили в последний вагон. Те, кто остался, не имеет никаких шансов - ассимиляция неизбежна. |
Андрей S. Сегодня 23:11(перенесено из соседней темы)
recht hast du... |
А что в этом плохого? Русские не люди?
|
А что в этом плохого? Русские не люди? Плохо то, что народ теряет свой родной язык и национальную культуру. На второй вопрос отвечу так - Никто нигде и не пишет, что русские не люди. А вот немцев Вы, вероятно, за людей не считаете, иначе не задали бы такие вопросы!(N)
|
Я отлично отношусь, как к тем, так и к другим. У меня половина родственников *- русские, а другая половина - немцы. Зря Вы так!
|
Кстати, В Германии *с немцами общаться мне доставляет только удовольствие, ровно, как и в России. Когда я жила там, мы постоянно собирались, общались, праздники устраивали.
|
Jelena, was Sie in Deutscland und in Russland machen, ist Ihre private Sache und interessiert mich gar nicht! Vielmehr interessiert mich, aus welchen Grunden Sie solche Fragen stellen, wenn die Deutschen daruber diskutieren, ob es fur den in Russland lebenden moglich sei, ihre Muttersprache, nationale Kultur und alles, was mit der deutschen Identitat zu tun hat, zu pflegen! *Ronnten Sie das uns erklaren?
|
Ronnten - konnten
|
Текущее время: 12:38. Часовой пояс GMT. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc. Перевод: zCarot