![]() |
Viele der Balzerer Kolonisten sind uber die Zwischenstation Schleswig-Holstein nach Russland ausgewandert. Folgende Familien lebten einige Jahre in den damals zu Danemark gehorenden Kolonien.
Kiesselmann Matthias *1732 und Elisabeth * 1732 Kurpfalz - Friedrichsfeld - Balzer |
1767:
Bender, Bengel, Buchner, Claus, Dob, Engel, Erth, Adam Eurich, Lorenz, Eurich, Faust, Fech, Frickel, Gerlach, Grasmuck, Heil, Heinrich Heimbuch, Johannes Heimbuch, Heizenroder, Herbel, Idt, Jackel, Kaiser, Kaspar, Kahm, Markus Kahm, Kalbin, Keller, Kleinfelder, Kling, Kohler, Krauter, Lohrengel, Magel, Mai, Muller, Neugard, Protzmann, Raab, Reuss, Rohrig, Ross, Roth, Rutt, Scheibel, Heinrich Scheidt, Philipp Scheidt, Schlegel, Schleuger, Sinner, Weber, Johann Heinrich Weisheim, Johannes Weisheim, Konrad Weisheim, Zieg. |
Die Erstsiedlerliste 1768
1768 waren es 60 reformierte und 30 lutherische Familien; insgesamt 377 Personen 1765: Barthuly, Decker, Dorlosch, Habermann, Heft, Herzog, Karl, Merkel, Robertus, Scheck, Tehele, Tirol, Tischler, Volz. 1766: Bar, Johannes Bauer, Ludwig Bauer, Berg, Georg Borell, Jacob Borell, Busch, Busick, Eichner, Geist, Gropp, Adam Heckmann, Michel Heckmann, Hoffmann, Huber, Jacob Klein sen., Jacob Klein jun., Kolb, Mohser, Ritter, Spath, Steinepreis, Stohr. |
In 1876 wanderte die zweite Etappe aus Balzer aus, auch auf Auswandererpass: Ludwig Weber und Familie, Heinrich Engel und Familie, Philipp Engel und Familie, Gottfried Eurich und Familie, mit seinem Schwiegersohn und Familie, John Volz, Johannes Volz und Familie, Johannes Kahm und Familie, Jacob Bender, Jacob Heckmann und Familie, Henry Jakel, John Rockel, Christian Weber und Jacob Hardt, Wilhelm Bauer und Familie und Sohn Jacob und Familie. Diese kamen am 6. Juli nach New York, in Castle Garden, ein Immigrantenhaus.
|
Die letzte gro?ere Auswanderung war in 1913 vor dem Weltkriege, wo auch mehrere Familien nach Winnipeg, Kanada kamen; welche davon kamen spater nach Lincoln. Nur wenige der Immigranten, die von Balzer kamen in den Jahren 1875 und 1876 sind heute am Leben und diese sind: John Weber, Henry Engel und John Heckmann, letzterer ein Sohn von Jacob Heckmann, die alle in Friend, Nebr., wohnen.
|
Andere Balzer sind: Henry Jakel, Georg Scheidt und seine Frau, eine Tochter von John Rockel, die alle uber 80 Jahre alt sind; John und Henry Kahm, Sohne von John Kahm und deren Bruder Emmanuel Kahm, die in York, Nebr., wohnen: Frau Susanne Bauer, geb. Barthuly, Frau des verstorbenen Jacob Bauer, ist die einzige noch lebende Frau, die 1875 oder 1876 von Balzer kam. Vermutlich kam sie im Jahre 1876 nach Amerika mit den ersten Einwanderern, die sich in Sutton, Nebr., niederlie?en, wo sie noch heute ihr Heim macht. Sie ist 84 Jahre alt. Ihr Sohn W. J. Bauer, der als Kind mit aus der Heimat kam, wohnt in Lincoln, Nebr., und ist Prasident der Balzer Reunion. Alex Rockel, ein Sohn des Johannes Rockel, wohnt irgendwo in Kalifornien. John Engel, der uber 80 Jahre alt ist, lebt in Kanada. Georg Bender, Sohn von Georg Bender, Montana, Wilhelm Bender, unbekannt, Jacob Bender in Lincoln, Nebraska.
|
Aus einem Brief: "Mein Vater Heinrich Magel wurde 1918 in Balzer (Kreis Saratow) in der spateren Sowjet-Republik der sog. Wolgadeutschen geboren, ist als sowjetische Soldat bei Kiew in deutsche Kriegsgefangenschaft geraten, wurde von der Wehrmacht wie viele "Volksdeutsche" zum deutschen Soldaten gemacht und kam gegen Kriegsende nach Bergisch Gladbach. Dort heiratete er meine aus Koln stammende, auch in Gladbach wohnende Mutter und bekam mit ihr drei Kinder, das Alteste bin ich (geb. 1946). Mein Vater ist fruh 1979 gestorben und in Bergisch Gladbach beerdigt worden. Auf dem Grabstein steht "geb. 1918 in Balzer/Wolga". (Ausfuhrlich in der Gruppe Земляки - российские немцы". тема "Как искать свои корни..")
|
Брандт Роберт Георгиевич 1890 года рождения, уроженец и житель г. Бальцера, служащий. Арестован 23.05.1931г. Покровским АССР НП за участие в к/р повстанческой организации. 06.06.1931г. тем же отделением дело прекращено за отсутствием вины. (Арх. уголовное дело №ОФ-26186). [5387.]
|
Келлер Яков Яковлевич 1924 года рождения, место рождения - АССР НП, Францкий р-н, г. Бальцер, немец, проживал - Восточно-Казахстанская обл., Курчумский р-н, Вознесенка, мобилизован - Курчумским РВК, 27.02.1942, причина убытия - демобилизован 31.03.1946.
|
Келлер Яков Яковлевич 1910 года рождения, место рождения - АССР НП, [Бальцерский р-н], г. Бальцер, немец, проживал - Северо-Казахстанская обл., Кокчетавский р-н, Карбулак, мобилизован - Кокчетавским РВК, 00.02.1942, причина убытия - умер 11.05.1943.
|
Текущее время: 20:25. Часовой пояс GMT. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc. Перевод: zCarot