Форум Германии

Форум Германии (http://germany-forum.ru/index.php)
-   Немцы в России и других странах (http://germany-forum.ru/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Наша интеграция в современное немецкое общество: опыт, успехи и проблемы... (http://germany-forum.ru/showthread.php?t=3451)

Нет Вопросов 31.12.2010 10:07

Спасение *семьи Генцелей - это лично моя инициатива. Пятеро малолетних детей с седьмым параграфом остались в Германии без матери потому, что она иностранка. Мать к детям не пустили.
Fodor, da habe ich wol was verpasst. Schildern Sie bitte die Einzelheiten. Wann?Wer?Warum?
Danke.

ALEKSO 31.12.2010 17:35

Fur Alexander und andere Neugieriege, die auch am letzten Tag 2010 Zeit dazu haben:
***********.dar-wiesbaden.de/download/pdf/vaw/02_2008.pdf

***********.dar-wiesbaden.de/download/pdf/vaw/04_2008.pdf

ALEKSO 31.12.2010 17:36

Alexander!
Sie haben in letzten 20 Jahre viel verpasst - Sie leben in Deutschland und haben nie die Zeitschrift der Deutschen aus Russland "Volk auf dem Weg" gelesen. Sie konnen das nachholen, vieles uber die eigene Volksgruppe und ihre Landsmannschaft, die sich schon uber 60 Jahre fur die Interessen der Russlanddeutschen sich einsatzt, aus erster Hand erfahren.
Auch uber die Familie Genzel!!!
deutscheausrussland.de

ALEKSO 31.12.2010 22:44

Работодатель ценит знания русского языка
Erfahrungen fur den Export nach Russland
Um bei den Zollformalitaten, aber auch bei anderen Entwicklungen und Trends im Exportgeschaft auf dem Laufenden zu bleiben, bildet sie sich in Seminaren und Kursen fort.
Der Maschinenbauer Fliegl ist inzwischen mit zwei Firmen in Russland, in Orel und in Barnaul, vertreten. Fahrzeuge und Maschinen werden in der Regel in Toging gefertigt und zerlegt nach Russland geschickt. Das vereinfacht den Transport. Am Zielort werden die Fahrzeuge dann fur die Endkunden montiert.
Den Weg zum Maschinenbauunternehmen Fliegl fand Inna Wagner uber ein Praktikum nach der Schulzeit, denn trotz Mittlerer Reife am M-Zug der Hauptschule Burgkirchen gelang ihr der Einstieg in den Wunschberuf nicht auf Anhieb.
Die Integration in Burgkirchen, als Schulerin der 3. und 4. Klasse in der Grundschule, sei allerdings kein Problem gewesen, erinnert sie sich. Deutsch in der oberbayerischen Variante hatte sie schnell gelernt. In der Hauptschule machte sie den Quali nach der 9. und die Mittlere Reife nach der 10. Klasse.
Als sich zunachst kein Ausbildungsplatz abzeichnete, verzagte sie nicht und besuchte Berufsvorbereitungskurse in Altotting mit Praktika in Unternehmen. Bei Fliegl in Toging habe es ihr auf Anhieb gefallen, sagt sie, und sie habe sich deshalb ein Herz gefasst, um den Chef nach einem Ausbildungsplatz zu fragen.
Josef Fliegl, erkannte die Chance und stellte die junge Frau ein. „Inzwischen versteht auch der Chef bereits etwas Russisch“, sagt Inna Wagner, setzt aber im Export-Alltag auf sein erfahrenes Team.
Auch ihre beiden Schwestern haben zielstrebig ihre Berufswunsche erfullt. Eine Schwester ist Arzthelferin, die zweite Filialleiterin in einem Einzelhandelsgeschaft. ************.pnp.de/nachrichten/artikel.php?cid=29-30489530&Ressort=wio&Ausgabe=&RessLang=&BNR=0

ALEKSO 31.12.2010 22:45

Работодатель ценит знания русского языка
Erfahrungen fur den Export nach Russland
Maschinenbauer Fliegl baut auf Erfahrung und Russischkenntnisse von Inna Wagner
Toging/Burgkirchen. Nein, eine Ruckkehr auf Dauer in ihre fruhere Heimat konnte sich Inna Wagner aus Burgkirchen heute nicht mehr vorstellen. Seit funf Jahren arbeitet die junge Burokauffrau beim Maschinenbauunternehmen Fliegl am Standort Toging und betreut hier mit zwei anderen Kollegen das Geschaft mit Russland. „Hier ist mein Platz“, sagt sie. Die Arbeit fur den bayerischen Maschinenbauer, zu der auch Reisen nach Russland gehoren, macht ihr Spass.
Als Inna Wagner vor 24 Jahren das Licht der Welt erblickte, schaute die Welt noch vollig anders aus: Eurasien war noch in zwei Blocke geteilt und ihre Wiege stand in einer kleinen Stadt in der Sowjetunion, in Zarecniy im fernen Kasachstan.
Nach Offnung der Grenzen nutzten ihre Eltern mit Inna und ihren zwei Schwestern die Chance fur Russlanddeutsche, nach Deutschland auszuwandern. Nach einem kurzen Zwischenaufenthalt bei Bad Tolz kam die damals Elfjahrige mit ihrer Familie nach Burgkirchen an der Alz.
„Die Deutschkenntnisse vor der Reise in das ferne Land waren gering“, erinnert sie sich. Allerdings hatten ihre Eltern, als die Ausreise in Sicht war, mit den Kindern mehr geubt, als sonst ublich war. Die allgemeine Umgangs- und Unterrichtssprache, zum Teil sogar Pflichtsprache, war seinerzeit Russisch. In der Schule wurde allerdings auch fur die deutschstammigen Burger Kasachisch unterrichtet.
Diese Sprache beherrsche sie heute nicht mehr, gesteht Inna Wagner, aber Russisch, dass sei noch immer die Sprache, in der sie aufgewachsen ist, erzahlt sie mit erkennbar oberbayerischem Akzent. Die Sprache nutze sie nicht nur im Gesprach mit ihrer Gro?mutter in der alten Heimat, sondern auch in der Korrespondenz fur ihren Arbeitgeber. Die Burokratie im Geschaftsverkehr mit Russland erfordert daruber hinaus Erfahrung und Geduld im Umgang mit der russischen Mentalitat.

ladysite 01.01.2011 00:29

У нас дочь сделала прекрасную карьеру только благодаря русскому языку. И теперь в её ведении все страны СНГ, на первом атапе была только Россия. Очень довольна своей работой и работодатель также высоко ценит её.
Поэтому мне *не понятна позиция наших соотечественников, которые полностью отрицаю необходимость *знаний русского языка, считая, что это будет мешать знаниям нем.языка.

DORIAN GAY 01.01.2011 01:18

Знания мешают только дуракам! *С Новым кроликом!

Нет Вопросов 02.01.2011 04:14

Нина Грамлих, а Вы не подумали, что *Успех Вашей Дочери, это исключительный случай, из этой огромной Толпы, владеюших и русским языком. И не знания русского, позволило ей достичь такого успеха , *а первую очередь её личные способности, и трудолюбие.

Бархат 02.01.2011 04:51

Поэтому мне *не понятна позиция наших соотечественников, которые полностью отрицаю необходимость *знаний русского языка, считая, что это будет мешать знаниям нем.языка.

Бархат 02.01.2011 04:52

Nina, ich verstehe das auch nicht.

Ich bin auch der Meinung das noch eine Sprache schadet nicht.


Текущее время: 22:19. Часовой пояс GMT.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc. Перевод: zCarot