Форум Германии

Форум Германии (http://germany-forum.ru/index.php)
-   Юридические советы (http://germany-forum.ru/forumdisplay.php?f=19)
-   -   Miete und Wohnen (http://germany-forum.ru/showthread.php?t=3029)

Гильденштерн 30.03.2011 17:58

в прошлом году переехали из многоэтажного дома,но там осталось много друзей.так у них в доме такой ужас-стены все ободраны,провода торчат,лифт ужасный.вобщем ремонта по моему никогда не было.все кто туда заходят поражаются,что это за дом.подскажите,что им нужно сделать,чтобы им всё-таки сделали ремонт в подьезде?

Gottfried 30.03.2011 19:34

к Елена Гросс(Гильденштерн) * это такое в германии чтоль бывает еще?????? первый раз слышу и никогда не видела!!!!!

Ольга Дэйн 30.03.2011 21:14

ещё как бывает*-) :-) (hu)

ladimir 31.03.2011 06:13

ещё хуже хебары видел.

ladimir 31.03.2011 06:15

дом.подскажите,что им нужно сделать,чтобы им всё-таки сделали ремонт в подьезде?
обратится к хозяину квартиры. За всё нужно платить, при ремонте возможно повышение миты.

Gottfried 31.03.2011 18:38

как мой фермитер говорит, что мы кальмиту платим, из этих денег какой то процент должен уходить на ремонт "общего помещения" то есть подъезд, подвал и тд

Лариса Гка 20.04.2011 06:55

Hallo allerseits, hab folgendes Problem:
Ich bin Ende MArz aus der Mietwohnung ausgezogen, bei Ubergabe gab?s nicht anzumangeln. Der Vermieter will von mir 130 € fur Boilerentkalkung von der Kaution abziehen, weil im Mietvertrag steht, dass die REGELMA?IGE Entkalkung auf Kosten des Mieters geht, Beim Einzug redete von 3 Jahren beim Auszug plotzlich von 2. Es soll angeblich auch im Mietvertrag bei Anmerkungen bei ihm sogar 3 Jahre stehen- was bei meinem Exemplar nicht der Fall ist. Laut Hersteller ist bei richtiger Anwendung und Insalation keine Entkalkung notwendig (liegt mir schriftlich vor).
Ich teilte den Vermieter dies schriftlich mit, mit der Aufforderung mir die ganze Summe auszubezahlen.
Als Antwort erhielte ich, dass eine ENtkalkung durchfuhren wird und aufgrund meines Verhalten (da ich ihm anscheinend umstande bereite) noch andere Reparaturennotwendigkeiten durchfuhren wird. Sodass ich erst nach allen Reparaturen das Geld bekommen werde (falls davon noch was ubrig bleibt)
Doch bei Ubergabe hatte er doch nichts bemangelt.. vvl hat ja der jetziger Mieter diese Schaden verursacht. Ein Ubergabeprotokoll-Durchschlag hat er mir nicht mitgegeben.
Jetzt wollte ich euch fragen, ob ich mich in Recht befinde und was man in dieser Situation am besten machen soll.

Gru?e Larissa

ladimir 20.04.2011 07:00

Mieter mussen grundsatzlich keine Kosten fur Reinigung, Wartung oder notwendige Reparaturen an Thermen, das hei?t an Etagenheizung oder Warmwassergeraten in der Mietwohnung ubernehmen. Das entschied das Landgericht Braunschweig (Az: 6 S 784/00).
Die Kosten konne jedoch durch Regelung im Mietvertrag auf den Mieter abgewalzt werden.
Auch dies ist letztlich nur zulassig, wenn die entsprechende Mietvertragsklausel eine Obergrenze enthalt, bis zu welcher der Mieter die jahrlich entstehenden Wartungskosten zu tragen hat.
Regelt der Mietvertrag dies nicht, hat der Vermieter die Kosten zu tragen.

ladimir 20.04.2011 07:04

***********.frag-einen-anwalt.de/forum_topic.asp?topic_id=9092&
***********.wer-weiss-was.de/theme210/article3994243.html

Шахтина 23.04.2011 23:13

Подскажите : кому можно пожаловаться на фермитора?


Текущее время: 20:16. Часовой пояс GMT.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc. Перевод: zCarot