![]() |
W internete mnogo napisano i wso rasnoe.Na sranize Familienrecht napisano,4to dazhe esli odin den prozhil vmeste, to dolzhen platit.V s+knige zakonov BGB tozhe ni4ego konkretnogo ne stoit skolko let s4itaetsja kurze ehe. Mozet kto-to uzhe s atim stalkiwalsja. I stoit li *podawat w sud? Spasibo esli smozhete nam pomo4.
|
Ирина!Думаю Вам не стоит посавать в Суд,только потратитесь,так как прийдётся оплачивать судебные издержки....Подумайте сами-почему Вас *,,должен,,обеспечивать практически чужой Человек???(прожили 9месяцев) наверное в первом Браке Вы прожили дольше?может Вам лучше от Первого требовать содержание? или может пойти работать самой?;-)
|
Ato kasaetsja ne mrnja. Ja rabotau.Moj muzh *davno umer i ja polu4au ponsiu.
|
Die Antwort lasst sich nicht generell geben. Im Einzelfall kommt es darauf an,
ob minderjahrige Kinder zu betreuen sindwelche berufliche Qualifikation der/die Betreffende hatin welchen wirtschaftlichen Verhaltnissen die Eheleute lebenwie alt und wie gesund die Eheleute sindwie lange die Ehe gedauert hat.Je junger, gesunder, beruflich qualifizierter der Ehegatte ist und je kurzer die Ehe war, desto eher ist ihm zuzumuten, wieder erwerbstatig zu sein. Viele Gerichte vertreten die Auffassung im ersten Trennungsjahr bestehe fur denjenigen, der wahrend der Ehe nicht berufstatig war, keine Pflicht zur Erwerbstatigkeit. Es wird ihm mindestens dieses eine Jahr "zugestanden", um sich auf die neue Lebenssituation einzustellen. |
Der Anspruch des Ehepartners auf UnterhaltEin Ehepartner hat nur Anspruch auf Unterhaltszahlungen, wenn er eine der folgenden Bedingungen erfullt:
- Er kann nicht mehr arbeiten, weil er die Kinder betreut, weil er zu alt ist, weil er erkrankt ist oder trotz Suche und Engagement keinen Arbeitsplatz finden kann, also arbeitslos ist. - Er kann arbeiten, das Einkommen reicht jedoch nicht zum Lebensunterhalt, vor allem wenn Kinder betreut werden mussen. |
Unterhaltsanspruche (BGB Unterhaltsberechtigung §§ 1570 - 1580) des Ex-Partners konnen bestehen:
1. wegen Betreuung eines gemeinsamen Kindes (§ 1570 BGB) 2. wegen Alters (§1571 BGB) 3. wegen Krankheit oder Gebrechen (§1572) 4. wegen Arbeitslosigkeit (§1573 Abs.1 BGB) 5. Aufstockungsunterhalt (§ 1573 Abs. 2 BGB) 6. fur Ausbildung, Fortbildung oder Umschulung (§1575 BGB) 7. aus Billigkeitsgrunden (§ 1576 BGB). |
Короче говоря. каждый случай рассматривается индивидуально и суд решает- получит ли она (или он) Unterhalt.. * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *Лично я так понимаю....
|
Spasibo za informaziu. Escho obraschjaus sa sowetom
|
U nego byl dolg za maschinu.4erez dwa mesjaza nado bylo wyplatit wsu summu *5570 ewro ili podpisat nowyi fertrag na 5 let i w itoge summa *6642 ewro . Ona predlozhila zanjat *i wyplatit banku ,4toby s"akonomit 1000 ewro na zinsah. Summu 4to sanjali po4ti wyplatili poka zhili wmeste. Wopros: dolzhen on ej wyplatit 50% ot summy ,4to ini wyplatili zhiwja wmeste .
|
he? a pochemu ktoto komu to dolzhen kogda zhivut vmeste?
|
Текущее время: 13:49. Часовой пояс GMT. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc. Перевод: zCarot