![]() |
Geknickt, geknackt, das Holz zerhackt, geknickt geknackt steckt in dem Sack.
|
"Mein Hut, der hat drei Ecken, drei Ecken hat mein Hut und hat er nicht drei Ecken, so war es nicht mein Hut!"
|
Umgekehrte Ketteninterviews
Bei normalen Ketteninterviews antwortet man zuerst und interviewt dann den nachsten. Das ist gut bei einfachen Fragen, aber bei komplizierten Themen, zu denen man sich die Fragen gut uberlegen mochte, macht man das besser umgekehrt: Zuerst interviewt man jemanden, und danach beantwortet man selber die Fragen, die sich der nachste Interviewer inzwischen uberlegt hat. Wahrend er hort, was man selber fragt, kann er sich seine eigenen Fragen, die er einem stellen mochte, gut uberlegen. Das geht dann z. B. so: 1. Interview: -B: "Wie war das Wetter?" -A: "Das Wetter war schon." -B: "War es Ihnen nicht zu kalt?" -A: "Nein, mir ist das lieber, als wenn es zu warm ist." 2. Interview: -C: "Warum interessieren Sie sich so fur das Wetter?" -B: "Bei gutem Wetter finde ich alles schon." -C: "Warum?" -B: "Wenn die Sonne scheint, bin ich guter Laune." Beim dritten Interview wird C vom nachsten Teilnehmer interviewt. *********homepage2.nifty.com/deutschlandseminar/methoden.htm#gegen |
Auf der langen Rapperswiler Brucke liegen sieben dunne, lange, hohle, leere Rohrlein, und wenn die lieben Rapperswiler Leute durch diese sieben dunnen, langen, hohlen, leeren Rohrlein reden, lehren die sieben dunnen, langen, hohlen, leeren Rohrlein die lieben Rapperswiler Leute recht reden.
|
Текущее время: 04:32. Часовой пояс GMT. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc. Перевод: zCarot