![]() |
Viel *Lob *verdient die *Tatsache, *dass die *Sammlung *auf *Anregung *und *mit *finanzieller *Unterstutzung *des *in *der *Stadt Slawgorod *gut *bekannten Unternehmers *Jakow *Grinemaer entstanden *ist, *der *aus *dem *bekannten *deutschen Dorf *Podsosnowo *stammt. Als *begabter, *leidenschaftlicher *und *vielseitig *kreativer Mensch *interessiert *er *sich *fur *alles, *was *die *Geschichte seiner *Volksgruppe *- *der *Russlanddeutschen *- *betrifft. *Dabei bemuht *er *sich auch, *diese *Geschichte zu *erhalten *und *an *jungere Generationen *weiterzugeben. *„Ein nicht *wegzudenkender *Teil dieser *Geschichte *ist *die *Literatur, der *dieses *Buch gewidmet *ist“, *sagt Erna *Berg, *langjahrige Mitarbeiterin *der *Roten *Fahne/Zeitung *fur *Dich, *die zum *Erscheinen *des *Buches *als *Gestaltungsredakteurin *und *Ubersetzerin *ma?gebend beigetragen *hat. *Die *poetischen *Ubersetzungen *aus *dem *Deutschen ins *Russische *stammen von *verschiedenen *Dichtern der *Altairegion, *manche von *ihnen *genie?en landesweite *Bekanntheit *und *veroffentlichen *ihre Werke *in *der *regionalen *und *zentralen *Periodika und *Literaturzeitschriften.
|
In *den *50er und *60er *Jahren gehorten *die *meisten der *acht *Autoren zu *den *Mannern *der *ersten Stunde *und *standen an *den *Anfangen *der *Geschichte der *deutschsprachigen *Presse der *Nachkriegszeit *in *der *Sowjetunion, *die *Ende *1955 mit *„Arbeit“ *(1955-1957) in *Barnaul *begann und *mit *„Rote Fahne“ *(seit *1957 in *Slawgorod) *in *der *Altairegion und *weiteren *deutschsprachigen *Zeitungen *in *Moskau und *Kasachstan *ihre Fortsetzung *fand. *Alle erwahnten *Autoren *pragten mit *ihrem *Talent und *ihrem *passionierten *Dienst *an *der *deutschen *Muttersprache *Jahrzehntelang *das *Profil der *Roten *Fahne, *zuerst einer *Rayonzeitung *im *Kleinformat, *die *sich *im *Verlauf *der *Zeit *zur *regionalen *Wochenzeitung *mit *vielfaltiger *Thematik etablierte *- *als *Mitarbeiter *und *Journalisten, *als *Dichter *und *ehrenamtliche *Helfer. Und *sie *gehorten zu *den *Vorreitern *und *Hauptakteuren *der *literarischen *Bewegung der *Nachkriegszeit, *die *in *den *traditionellen *Dichterlesungen *in *den *deutschen Dorfern *der *Altairegion mundete, *die *deutsche Autoren *aus *Kasachstan und *anderen *Regionen des *Landes *anlocke.
|
„Begegnungen *im *August“ - *poetische *Anthologie deutscher *Autoren *der *Altairegion
Acht *deutsche Autoren *der *Altairegion stellt *die *zweisprachige *poetische *Anthologie *unter dem *Titel *„Begegnungen *im *August“ *vor, die *eben *im *Literaturfonds *„Awgust“ in *Barnaul/Russland *erschienen ist. *Die *Namen der *Autoren *durften russlanddeutschen *Literaturfreunden *alterer Generation, *die *in *den *60er, 70er *und *80er Jahren *noch *gespannt auf *die *Literaturseiten *der *deutschsprachigen *Zeitungen „Neues *Leben“ *(Moskau), „Rote *Fahne“ *(Slawgorod) oder *„Freundschaft“ *(Zelinograd) *warteten, *ein *Begriff sein. *Das *sind Alexander *Beck *(geb. 1926), *Friedrich *Bolger (1915-1988), *Woldemar *Herdt (1917-1997), *Edmund *Gunther (1922-1982), *Ewald *Katzenstein (1918-1992), *Andreas *Kramer (1920-2010), *Leo *Maier (1923-2009) *und *Waldemar Spaar *(geb. *1923). Allerdings *durfen *sich nur *Alexander *Beck (lebt *in *Slawgorod/Russland) *und *Waldemar *Spaar (wohnhaft *in *Northeim/Deutschland) *uber die *anspruchsvoll *verlegte Anthologie *freuen. *Die *anderen *sechs Autoren *sind *inzwischen entweder *noch *in *Russland *oder in *Deutschland *verstorben. Sie *alle *hatten *ihre Wurzeln *an *der *Wolga *(nur Ewald *Katzenstein *wurde in *Georgien *geboren), wuchsen *mit *deutscher Sprache *auf *und *begeisterten *sich fur *das *Fabulieren. Die *meisten *machten noch *vor *dem *Krieg *ihre ersten *poetischen *Erfahrungen und *hatten *Veroffentlichungen *in *der *Presse der *ASSR *der *Wolgadeutschen: *„Nachrichten“, *„Der *Kampfer“ *oder „Rote *Jugend“. * 1941 *landeten *alle acht *jungen *Manner im *Zuge *der *Deportation *der *Deutschen *in *der *Sowjetunion, *eingeleitet *vom *beruchtigten *Erlass *„Uber *die *Ubersiedlung *der *Deutschen, *die *in *den *Wolgarayons *wohnen” vom *28. *August 1941, *in *Sibirien und *mussten *kurz darauf *zur *Zwangsarbeit *in *der *sogenannten „Trudarmija“ *in *den *Gebieten *Perm, Krasnojarsk, *Nowosibirsk *oder Altairegion. |
Оказывается, день 21 октября тоже запечатлён в Истории российских немцев:
21 октября 1921 года в истории и культуре российских немцев 21 октября 1921 года был подписан договор между правительством РСФСР и благотворительной организацией "Американская меннонитская помощь", согласно которому она получала право оказания помощи всем, пострадавшим от голода, в немецких колониях Украины. "Помощь" действовала до октября 1923 года. ***********.rdinfo.ru/soc_rd/jencik_statja.php?mode=view&site_id=34&own_menu_id =4539 |
Gelobtes Land, gehasstes Land...
***********.youtube.com/watch?v=oid9QwCaVAg&feature=related |
auf dieser Seite sind viele Videos uber Russlanddeutschen. (Y)
Ubrigens, ich habe mal geschrieben, wie die Deutschen in SSSR gesprochen haben. in Deutsch die russischen Worter gestellt. "Nein- hat man mir widersprochen- die Deutschen bei uns haben es nicht getan". Auf den Videos "Gelobtes Land, gehasstes Land" (sind mehrere dabei) hort man es deutlich. |
Да какая разница, Валентина, как о кто говорил. Кто-то лучше,кто-то хуже...суть-то не в этом. Я сейчас посмотрела, вот не знаю, слёзы пошли,или я такая нюня? Но я вот думаю, как можно было столько * перенести? И,главное, почему только сейчас стали об этом * снимать такие документальные фильмы, именно когда мы уже тут? Ни разу не видела, живя в Казахстане, подобного . Вот почему? Да и много "почему" ещё у меня. Почему ,например, люди некоторые обижаются, когда мы говорим об этом? Das gehort zu unserer Geschichte,und jeder Deutsche aus Russland sollte sie wissen , sich Gedanken machen uber viele Dinge.
|
Оля, чем старше становимся, тем о большем задумываемся.. и появляется множество вопросов без ответов! Говорят же: "Беззаботная юность!". В юности вопросы и проблемы другие, а к старости возвращаемся к своим корням
|
Ja, stimt. Bloss damals war es nicht bewusst und wurde *auch daruber nicht geredet. Kel?
|
stimMt *:-D
|
Текущее время: 12:50. Часовой пояс GMT. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc. Перевод: zCarot