![]() |
ФЕРДИНАНД ШУЛЬЦ
-новый вундеркинд Германии О нём с восхищением пишут все крупнейшие газеты страны, в том числе и вторая по масштабности «Westdeutsche Zeitung». Они наперебой сообщают о большом будущем и о необыкновенных способностях молодого немца из бывшего СССР. Фердинанд Леопольдович Шульц, дедушка вундеркинда, в Поволжье работал учителем и слыл чрезвычайно способным человеком с обострённым духом свободы. Он даже галстук носить не мог-давит. Эмма Шваб, его жена, тоже была поволжская немка из Denhof,a. В августе 1941 года они вместе со всеми были высланы в Сибирь, в Красноярский край, в деревню Малиновка. Оттуда брат бабушки перетащил их в Узбекистан. Шульц *Лида, мама Фердинанда, родилась Малисае, окончила школу, потом самолётостроительный факультет Куйбышевского авиационного института, после чего работала инженером-технологом на заводе имени Чкалова в Ташкенте, где строили самолёты Ильюшина. Там в семье советских немцев 17.09.1988 года родился удивительный ребёнок. В 1991 году трёхлетний малыш с бабушкой и мамой переехал в Германию, и из Фридланда их распределили в город Spelle, что возле Мюнстера. В Spelle живёт очень много переселенцев из России, отношения с местными там были напряжёнными. Много переселенческой молодёжи живёт бесцельно, не знают чем заняться, деградируют, спиваются, наркоманят, шумят не могут найти себе место в жизни. Очень трудно мобилизовать волю и идти по жизненной лестнице вперёд и вверх к намеченной, большой цели. В воспитании детей многое зависит от родителей -говорит мама Фердинанда.-Я не пью, не курю, дом не строю, деньги не коплю, покупаю книжки. Потребности души считаю самым главным. Русского телевидения у нас нет, передачи смотрим на немецком и маленький сынишка был всегда рядом. Ещё в детском саду любопытного малыша очень интересовало как устроен мир? Мама научила его читать, дарила книжки. Он сам выбрал своё направление. Как-то в теленовостях его заинтересовала информация об афёре с радиоактивными материалами. Пришлось маме объяснять, что такое уран, плутоний, радиация, атом. Рассказать про ядерную энергию и что случилось в Хиросиме, в Нагасаки, в Чернобыле. Молекулярная микро-технология, математика и физика его очень заинтересовали, он много читал, проводил всякие расчёты. Что разность потенциалов на концах проводников называется электрическим током, -это он знал уже в первом классе, а во втором решал *сложные математические уравнения. |
Какое *восхищение!!! Твк *держать! *Дай *Бог *здоровья *Фердинанду * и *его *родным . Спасибо *за * статью *и *Р. *Шульцу *и *Вам, *Иосиф.
|
Да, можно только порадоваться и за эту семью, воспитавшую такого вундеркинда, и за Германию, на благо которой будущий учёный будет работать. Дай бог им только здоровья!(Y)
А Россия никогда не умела ценить своих талантливых людей. Взять хотя бы Калашникова: автомат с его именем получил признание во всём мире. А самому Калашникову это не принесло миллионов- как это было бы, если бы он сделал своё открытие в Германии или в любой другой стране- кроме России. |
Калашникова знаю все, а кто знает скромного местного немца по фамилии Фишер, запатентовавшего свыше 1500 открытий, в том числе без которого не возможно представить ни одной стройки и ни одной квартиры - ДЮБЕЛЬ - сделал ли он своего первооткрывателя миллионером?
|
Силач на пьедестале
Второе место в спорте – тоже победа Anton Schimke vom Verein „Strong Power Wittstock“ schien am Wochenende weder mude noch erschopft zu sein. Am Sonnabend hat er gemeinsam mit seinem Trainer Andreas Hordan den Verein beim Deutschland-Cup in Berlin Reinickendorf vertreten. Der 155 Kilogramm schwergewichtige 28-Jahrige bewies, dass unter seinen weichen Polstern stahlharte Muskeln stecken. Anton Schimke lief zur Hochstform auf und erkampfte sich den zweiten Platz – nur eineinhalb Punkte hinter dem Sportprofi Patrick Babubian. Selbst Daniel Wilk, einen weiteren deutschen Favoriten, hat der Wittstocker nun von der vorderen Reihe auf Platz vier verdrangt. Wahrend die Sonne unerbittlich hei? auf den Veranstaltungsplatz schien, flitzte Anton Schimke mit sperrigen Waschmaschinen und Monsterreifen und einem Laster am Publikum vorbei. Etwa 3000 Besucher feuerten die 22 Athleten aus Deutschland und der Schweiz an. Weitere Disziplinen waren, einen sieben Tonnen schweren Laster 30 Meter weit zu ziehen und Reifen zu sturzen, die etwa 370 Kilo wogen. Eine 180 Kilo schwere Steinkugel musste gewuchtet werden und vier verschiedene Gegenstande galt es, uber den Kopf zu heben. Bei gefuhlten 32 Grad Hitze sei das Ganze einfach nur brutal gewesen. „Anton ist ein Ausdauerwunder und in Topform. Der war nach den sechs Disziplinen nicht einmal kaputt. Das ist unnormal“, staunt selbst Andreas Hordan. „Man glaubt es kaum, aber Anton absolviert einen drei Kilometer weiten Lauf, als sei es ein Spaziergang, und gerat dabei nicht einmal ins Schwitzen.“ Es hei?t, Anton Schimke sei sogar biegsam wie eine Schlange. Sein Talent hat der Spataussiedler schon als 14-jahriger Sportschuler bewiesen. In Kasachstan war er Juniormeister im Hammerwerfen. „All das kommt ihm heute zugute“, so Hordan. Seit 2007 trainiert er bei den Wittstocker Muskelmannern und zeigt immer wieder, dass er auch das Zeug dazu hat, nach ganz vorn zu kommen. Der nachste Wettkampf findet im August in Waging (Bayern) statt. Die Chancen auf einen der vordersten Platze zu kommen, stehen fur den Wittstocker sehr gut. „So super wie Anton jetzt im Training steht, ist er fur jeden gefahrlich“, glaubt Andreas Hordan. Er selbst ging ebenfalls am Sonnabend in Berlin an den Start, musste aber wegen einer Verletzung aufhoren. „Das Alter hat seinen Tribut gezollt“, so Andreas Hordan. Der alteste aktive Strongman in Europa hatte sich beim Steinkugelheben einen Muskelfaserriss am linken Bein zugezogen. ornis-press.de |
Как приятно читать об успехах наших детей. Побольше бы таких трудолюбивых. Низкий поклон его маме, за такого парня. И здоровья всей семье я желаю.
|
Artur Fischer hatte bis Ende 2008 insgesamt 1121 Patente und Gebrauchsmuster angemeldet und gilt als einer der erfolgreichsten Erfinder weltweit. In Deutschland wurden bisher 570 Patente erteilt. Er steht damit in einer Reihe mit Thomas Alva Edison. Allerdings ist die Zahl deutscher Patent- und Gebrauchsmusteranmeldungen mit Edisons US-Patenten aufgrund der unterschiedlichen Patentgesetze grundsatzlich nicht vergleichbar.
Im Jahre 1990 wurde Artur Fischer mit dem Werner-von-Siemens-Ring ausgezeichnet. Im Jahr 2001 rief er den „Artur Fischer Erfinderpreis“ zusammen mit der Landesstiftung Baden-Wurttemberg ins Leben, er ist mit 511.000 Euro Kapital ausgestattet. Sein Zweck ist nach eigenen Angaben die Forderung von Wissenschaft, Forschung und Bildung. Der Preis wird alle zwei Jahre vergeben, 2005 wurden insgesamt 32.250 Euro Preissumme vergeben. Иосиф, ganz unbekannt in Fachkreisen ist der Autor von Dubel nicht. Auch die Preise fur seinen Erfindungen hat er erhalten. Keine Millionen sind hier bekannt gegeben, aber, wie es in Deutschland ist, wird er nicht mittellos leben- denke ich. ;-) |
Eine Umfrage zum Integrationstests. Man kann sich kaputtlachen.... :-D ***.youtube.com/watch?v=vcAN-Efb57I
|
ответила другу Елена Отто
Лена, спасибо: смотрю и указываюсь со смеха. (fr) (Y) - Кто был канцлером до Меркель? ответ: не знаю.. Гитлер? |
Успехи наших выпускников
Статус разный – будущее общее Respekt: Erst ein paar Jahre hier und Superabi gebaut InKasachstan und Usbekistan geboren, im Bayernkolleg in Schweinfurt Abiturient SCHWEINFURT.Vladimir Rozenfeld ist 2007 nach Deutschland gekommen. Eugen Laukart ein Jahrfruher, beide mit Familie. Vladimir stammt aus Usbekistan, Eugen ausKasachstan. Deutsch haben beide kein Wort gesprochen. Jetzt haben der 22- undder 23-Jahrige das Abitur gebaut, absolviert am Bayernkolleg. VieleGemeinsamkeiten also. Aber einen gravierenden Unterschied gibt es doch:Vladimir ist Kontingentfluchtling, Eugen ein klassischer Aussiedler. Deshalb auch hat das Bayernkolleg fur diese Geschichte„einer gelebten Integration“ Vladimir und Eugen ausgewahlt. Dass letzterer mit2,2, Vladimir mit 1,0 abgeschnitten hat, soll eine untergeordnete Rollespielen, wenngleich Vladimirs Leistung schon beeindruckt. Schulleiterin Johanna Bonengel zollt aber beiden „ungeheurenRespekt, weil die Unterrichtssprache deutsch ist“, weil zur allgemeinenHochschulreife „das Fach Englisch gehort“, fugt sie an mit dem Hinweis, dassbeider Muttersprache russisch ist. Sie lobt damit auch beider hoheLeistungsbereitschaft. Sicherheit, politische Stabilitat, Demokratie, Gerechtigkeitund Bildung. Das alles stand auf der Wunschliste der Familien. Vladimir stammtaus der Funf-Millionenstadt Taschkent. 2002 stellte die Familie den erstenAntrag, 2007 klappte es. Unerwartet. „Ich habe nicht mehr geglaubt, dass wirgenommen werden“, berichtet Vladimir. Kontingentfluchtlinge erhalten nach der Aufnahme inDeutschland eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis, die Rechtsstellung ist dievon Fluchtlingen mit besonderem Bleiberecht. Ab 1991 wurde judischen Emigrantenaus der ehemaligen Sowjetunion diese erleichterte Einreisemoglichkeit geboten.Familie Rozenfeld ist judischen Glaubens. Gleichwohl: Hurdenlos war der Weg im gelobten Land nicht.Vater Roman arbeitet heute in der Behindertenbetreuung, weil sein Bauingenieurebenso nicht anerkannt wurde wie das erste Studium – Elektroingenieur – vonEugens Bruder Alexander (29). Er studiert jetzt Betriebswirtschaft an der UniRegensburg, wo die Familie lebt. Auch Vladimir musste Umwege gehen. Weil das Gymnasium „nur“elf Jahre dauerte, wurde der Abschluss nicht anerkannt. Blieb nur der Weg zumBayernkolleg, das diese Abitur-Sonderlehrgange fur Kontingentfluchtlinge imFreistaat als letztes Kolleg anbietet. Die zwei Intensivsprachkurse davormeisterte er mit Bravour. So wie jetzt das Abi mit 1,0, das ihm die Teilnahme an derHochbegabtenprufung beschert. Wenn auch das klappt, winkt neben ideellerForderung ein Stipendium. Was will er studieren? Betriebswirtschaft. Warumnicht Arzt? „Weil mir Betriebswirtschaft Spa? macht“, lacht Vladimir, der sichauch ehrenamtlich im Projekt „Talente im Land Bayern“ des Kultusministeriumsund der Robert-Bosch-Stiftung engagiert. Vladimir...berat in dem Online-Projektjunge Migranten uber ihre Moglichkeiten. |
2
Auch Eugen, der aus Almati in Kasachstan (1,3 Mio.Einwohner) stammt, engagiert sich stark ehrenamtlich, arbeitet beimSchweinfurter Integrationsprojekt „Team Spirit“ mit, das sich neuerdings auchum den Austausch von Schulern aus Ost und West kummert. Vater Viktor, Mutter Lubov und Schwester Elena (38) lebenheute in Nurnberg. Der Vater hat deutsche Wurzeln. 2006 folgte man dem Rest derGro?familie, die seit Anfang der 1990er Jahre in Deutschland lebt. Eugenerinnert sich noch, dass er anfangs viel Heimweh hatte. Steinig war auch sein Weg. In Kurzform:Mittelschul-Abschluss nicht anerkannt, Besuch der Hauptschule, Quali beim AFZSchweinfurt, Mittlere Reife, FOS in Bamberg geht schief, Ruckkehr nachSchweinfurt, auf Empfehlung Bayernkolleg. Ein Volltreffer, wie er meint. Eugen ist am Bayernkolleg miteinem Migrantenanteil von 20 Prozent unter den 380 Schulern zum Sprechergewahlt worden. Nicht ohne Grund: Die Kollegen wissen, dass er sich einsetzt.Auch beim Gesprach sind beide locker, umganglich, ihre Antworten wohlformuliert. Eugen will Informatik in Erlangen oder Logistik an der FHSchweinfurt studieren, wofur er sich moglicherweise wegen der mittlerweilevielen, auch deutschen Freunde entscheidet. Vladimir wird in Regensburg oderMunchen studieren, wird seine deutsche Freunde zurucklassen. Er ist im Gegensatz zu Eugen aber noch Auslander, nochUsbeke. Warum? Als Aussiedler ist man quasi mit Grenzubertritt Deutscher, derKontingentfluchtling muss einige Jahre im Land leben, ehe man die die deutscheStaatsburgerschaft beantragen kann. Vladimir muss noch zwei Jahre warten,Ruckkehr nach Usbeskistan gibt es keine. Seid ihr integriert? „Nur wer sich abschlie?t, bekommt keinedeutschen Freunde“, sagt Vladimir. Und Eugen lacht, als wollte er sagen: Wassoll die Frage. ***********.mainpost.de/regional/schweinfurt/Respekt-Erst-ein-paar-Jahre-hier-und-Superabi-gebaut;art742,6217169 |
Один очень скромный товарищ- знакомый из Германии- попросил меня опубликовать у нас свой опус.
Не для строгого разбора- предлагаю вашему вниманию то, что он мне выслал на мейль: * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ** * * * * Нижеследующая история, произошедшая действительно в реальности, не является ничем супер-исключительными экстраординарным событием, о котором непременно следует писать, но всё же. Вот как оно всё было. Ich sa? an einem relativ hei?en Tag auf der Terasse daheim, wo alles so rauf und runter vor sich hin vegetiert und mit Grillen und Trinken seinen Zeitvertreib sucht. Fur einen besonderen Schmankerl bei uns im Neubaugebiet halt die Stadtverwaltung wohl das standige Vortauschen des ewigen Festes der bunten Vielfalt der Kulturen, den Neusprech Aldideutsch und standige Bevormundung des Fu?volkes durch permanente Verkundung des Friedensfestes unter den "Folkern" auf dem Marktplatz zu regelma?igen Terminen am Wochenende. Dabei darf naturlich die Gastronomie auch auf ihre Kosten nicht zu kurz kommen und den Rubel kraftig rollen lassen. So wie es an jenem Samstag geschah. Die Musik war kaum zu uberhoren und wir lie?en unser Haus hinter uns stehen und begaben uns in das Abenteuer des Festes der Kulturen, veranstaltet von der "Kontaktstelle fur die auslandische Burgerschaft" . Auf dem Flyer stand viel von internationalem Flair: Samba, Latino, Afro- und Weltmusik unter anderem sogar DITIB-Tanzgruppe. Fur Nichtswissende eine Notiz am Rande: Turkisch-Islamischer-Kulturverein DITIB,(^Der DITIB als einem Ableger der staatlichen turkischen Religionsbehorde gehe es nicht um Religion, sondern um die “Deutungshoheit uber das Soziale”^...Islambeauftragte der SPD, Lale Akgun) Несмотря на присутствие выше названной исламской организации, ратующей не за культуру, а за правильный расклад жизни в духе религиозной идеологии, на повестке дня стояло выступление музыкально-танцевальной группы от на этот раз самой что ни на есть немецкой земляческой LMDR. Оставим пока вопрос о приемлемости находиться рядом с радикалами под лозунгами "Voneinander lernen - miteinander Spa? haben" и имея прие этом uberragenden Erfolg. Но так же как ложкой дёгтя можно испортить бочку мёда, то следующая нелепость заставляет задуматься о Verhaltnisma?igkeit данной акции со стороны Землячества. Jeder Verein hatte einen eigenen Stand wo verschiedene Kostlichkeiten zum Probekauf annimierend ausgestellt waren. Und damit die Okroschka mit der Tarhana nicht verwechselt wurde, verwiesen die gro?en Pappschilder auf den kurturellen Ursprung des Leckerbissens. Am Verkaufsstand der LMDR hisste die schwarz-gelbe Fahne und es war zu lesen: Russland. Beim naheren Betrachten fand ich von Hand oben klein mit schwarzem Edding signierte " Deutsche aus". Als wenn jemand sich doch im letzten Augenblick auf sein verschmahtes Deutschsein besinnen wurde. Was schwebt Ihnen vor? |
Es daurte nicht lange, doch das Warten auf den "russischen" Tanz lohnte sich alle Mal. Die vor ein paar Wochen einstudierten Chastuschki in eher ma?igem Russisch, mit denen die Kinder mit dezenten Make-up Farben im Gesicht den Schnickschnack was von dem Publikum gelangweilt ruber kam zu ubertonen versuchten, war ein echter Knaller. Kalinka-Gefuhle reizten das neugirige Publikum bis zur letzten Patrone. Deswegen hatte danach praktisch jeder, der zu dem Moment eine Okroschka von einer Tarhana unterscheiden konnte, eine Meinung zum Russisch-sein dieser Gruppe, die sich als "Deutsche aus..." etikettiert, gebildet.
---------------------- was sagen sie dazu? (ch) |
Интересно, что сам автор имел ввиду, когда всё это писал на двух языках и какую цель приследовал?...То что под "культурой" российских немцев часто принимается больше именно чисто русское, как "Калинка", "окрошка".и.т.д -это не новость...Плохо это или хорошо?...Я лично ничего плохого в этом не вижу, но сама ни в качестве участника, ни зрителя присутствовать не считаю нужным...А кому нравится, почему нет?*-)
|
ответила другу Лилия Риферт
Мне кажется, что автор сомневается, что такие Фесты реально послужат сближению таких разных народов, как христианские и исламистские: слишком уж разные у них и религии, и национальные культуры. Даже живя в одной стране, мы продолжаем следовать нашим обычаям, а они- ихним. Потому, вероятно, Фесты надо проводить не вместе. Но я не уверена в правильности моей интерпетации сути того, что написал автор этого текста. Сама я так поняла, как написала. Ни и что наша ЛМРД не терпит называться "русской", и в то же время русское так и прёт на каждом подобном Феранстальтунге из всех углов и щелей- конечно, это не ново. Но, как я поняла, автора это возмутило. Я написала ему, что больше не буду "посредником" и скинула приглашение в нашу группу. Пусть сам пишет и отвечает на вопросы, никто его тут не съест! :-D |
Валя:...Мне кажется, что автор сомневается, что такие Фесты реально послужат сближению таких разных народов, как христианские и исламистские: слишком уж разные у них и религии, и национальные культуры. Даже живя в одной стране, мы продолжаем следовать нашим обычаям, а они- ихним. Потому, вероятно, Фесты надо проводить не вместе.
А я абсолютно так не считаю и более того считаю, что как раз *эта разница в культурах и превлекает общественность к таким мероприятиям... |
Meiner Meinug nach, man mu? mt den anderen Kulturen Festen veranstalten. Aber wenn, dann keine "Kalinka " oder Matreschka " tanzen. Die haben ja nichts mit *unserem Kulturerbe zu tun Und wozu tut man das Gericht "Okroschka " noch dazu zubereiten. Haben wir woll nicht unsere eigene Gerichte, die man an der Wolga gekocht hat, *Hatten sie lieber eine gute Riffelsuppe gekocht oder Strudeln und einen guten Riffelkuchen gebacken. Das ware doch mal was *aus unserem *Leben .Tanzen und kochen alles Russisches und wollen , dass man uns Deutsche nennt. *Das ist so meine Meinung.
|
Ладно, Лиль, я лучше его самого спрошу. В чужую голову не заглянешь.
Когда я работала ещё, на обувной фабрике- писала уже не раз- то у нас в коллективе было много разных национальностей. И когда мы бастовали, т.е. приходили на работу и не работали (зарплата, кстати, шла), то от нечего делать все приносили с собой что-то из своей нац. кухни. Мы сидели в большом зале, из разных углов слышалась разная музыка: турки крутили ихнюю, а наши местные немцы (я была единственной руссланд-дойче среди повстанцев)- свою. В общем, было даже весело, и время пролетало быстро. Геверкшафт боролась в это время за наше право работать по старым Фертрагам, а мы так сдружились, объединённые общей бедой, что долго ещё встречались, когда шеф нас всё-таки уволил, выплатив die satten Abfindungen. Aber er blieb hartneckig und sagte: "Das Geld spielt keine Rolle fur mich!" Fur uns- schon *-) |
ответила другу Hilda Spanagel
Hatten sie lieber eine gute Riffelsuppe gekocht oder Strudeln und einen guten Riffelkuchen gebacken. Hilda, Riffelkuchen und Riffelsuppe- es ist aus dem Rhababer? oder du meintest "Reibekuchen"? dann verstehe ich mit der Suppe nicht ganz :-D |
N ein, Riwelsuppe, so nannte wir sie. Man kan sie mit einem Huhn oder mit Rinderfleisch kochen., anstatt Nudeln kommen paar Kartoffeln Die Riweloder Riffel oder Hochdeutsch Ribbeln werden aus Mehl und Eier gemacht. Man nimmt Mehlund *Eier und macht einen festen Teig. Wie wir zu Hause die Nudel gemacht haben, dann zupft man vom Teig kleine Kugelchen und wenn man fertig ist tut man sie zu den Zutaten in die Bruhe hinein. *Riffelkuchen es ist auf Hochdeutsch Streu?elkuchen.
|
ответила другу Hilda Spanagel
ach, so.. jetzt wei? ich uber die Suppe, meine Oma hat es auch gekocht. Aber ist es nicht die "arme Leute" Essen? Fruher hat man anders gekocht, Hauptsache- man kriegt seine vielkopfigen Familie satt. Ob es heutigen Leuten noch schmecken wird? :-D |
Hilda:...Aber wenn, dann keine "Kalinka " oder Matreschka " tanzen. Die haben ja nichts mit *unserem Kulturerbe zu tun...
Und wieso auch nicht Kalinka oder Matreschka?...Wir ,oder genau gesagt die meinste von uns, sind zum Teil auch mit sowas aufgewachsen...Es sind doch weit nicht alle von uns in den Familien aufgewachsen, in denen nur deutsch gesprochen und gesungen wurde. |
Valentina, es schmeckt, Ich habe sie auch schon lange nicht gekocht. Aber besonders schmeckt sie mit Sauerkraut. Man mit , wenn man i?t , etwas Sauerkraut rein. Vor einigen Jahren starb eine alte Frau in unseren Heim *Paar Tage vor ihren sterben kam ich zu ihr ins Zimmen. Bei ihr sa? ihre Tochter. Die alte Dame verlangte eine Ribbelsuppe. *Ich fragte sie "Was" Sie wiederholte es wieder Die Tochte meinte " Die Schwester kennt es nicht " *Worauf ich antwortete "Doch " Ich erzahlte der alten Damen, wie wir sie zu Hause gekocht haben. Sie wunderte sich , dass ich es wei?. *Sie wu?te woher ich komme. Heute die Menschen haben die deutsche Kuche geandert. Ja, das leben geht weiter.
|
Valentina, ja es war das Essen der armen Leute Aber schau mal. Fruher *war der Fisch das Essen der armen Leute, weil sie kein Geld fur Fleisch hatten Aber *heute ist es umgekehrt.
|
Как-то принесла на работу винегрет. Он так всем понравился, что с тех пор стала делатъ и приносить его регулярно перед Рождеством: почему-то все решили: dieser Salat passt zum Weihnachten! *Когда я сказала, что это *das Essen der armen Leute, все удивлялись, некоторые сказали, что sowas Leckeres konnten sie jeden Tag
essen! |
А моя бабушка частенько варила ривельсупе когда надо было нас накормить, а времени не было. Или когда она сильно уставшей была и не было сил что-то другое готовить.
А про винегрет недавно узнала от моих детей (они 6 лет жили во Франции, в августе приезжают назад). Так вот сноха сделала *винегрет, кроме всего прочего. В этот день *были приглашены коллеги сына-французы, немцы, англичане. Французы пришли в восторг, что на столе стоит французский салат- ВИНЕГРЕТ (так этот салат *называется и во Франции). |
Вопреки распространённому заблуждению, винегрет не является старинным русским блюдом. Винегрет, возможно, является заимствованием из немецкой или скандинавской кухни. Английская поваренная книга 1845-го года, например, предлагала рецепт шведского селёдочного салата, состоящего из норвежской сельди, свёклы, картофеля, пикулей, тёртого яблока и яичного белка, с соусом из масла, уксуса, тёртого яичного желтка и сметаны
( из Википедии) |
Винегре?т (фр. vinaigrette — заправка для салата на основе уксуса (фр. vinaigre) и оливкового масла)
извините, это был заголовок:-$ |
Я делаю без уксуса: кислая капуста, свёка, картошка, лук, подсолнечное масло. (pl) (Y)
|
Рецептик, пожалуйста,в теме нашей кухни... Думаю, что он, средневековый, может быть оригинальным....
|
ПокорилиГерманию,
следующий этап – весь мир... Spataussiedler brachten „Gorodki“ mit nach Deutschland. ImZuge des Programms „Integration durch Sport“ und mithilfe von InitiatorAlexander Fries, Jugendpfleger und Streetworker in Dorpen, will der ortlicheSportverein Blau-Wei? eine Gorodki-Abteilung aufbauen. Fries macht sich seitJahren um die Integration von Spataussiedlern in Dorpen verdient – nicht nur imSport. Blau-Wei?Dorpen gehort zu den Stutzpunktvereinen von „Integration durchSport“. .. Gorodki bedeutet ubersetzt Stadtchen. Bei dem Spiel geht esdarum, funf Holzklotzchen (Gorodki), die zu bis zu 15 verschiedenenFiguren aufgebaut werden konnen, mit einem Wurfstab (Bit) von einer bestimmtenEntfernung gezielt aus dem Spielfeld zu schlagen. Gewinner ist, wer diewenigsten Wurfe benotigt. In der TV-Spielshow „Schlag den Raab“ verfolgten Anfang Junimehr als vier Millionen Fernsehzuschauer, wie Stefan Raabund sein Kontrahent sich ein Duell in der in Deutschland lange weitgehendunbekannten Sportart lieferten. In Karlsruhe entstand vor zehn Jahren die ersteAnlage. Dort fand 2006 auch die Weltmeisterschaft statt. Der Vorsitzende des SV Blau-Wei? Dorpen, Heinz Panjer,betonte bei der offiziellen Eroffnung der Anlage am Donnerstag, dassIntegration durch Sport ein wichtiger Bestandteil der Vereinsarbeit bleibenwerde. Gorodki sei eine Sportart fur Menschen jedes Alters „und wirdhoffentlich ein weiterer Baustein fur die erfolgreiche Integration von Menschenmit Migrationshintergrund in Dorpen sein“, betonte Panjer. Internet:ornis-press.de, gorodki.de; integration-durch-sport.de |
Gorodki sei eine Sportart fur Menschen jedes Alters „und wirdhoffentlich ein weiterer Baustein fur die erfolgreiche Integration von Menschenmit Migrationshintergrund in Dorpen sein“, betonte Panjer.
Wer konnte sich blo? vorstellen, dass so ein einfaches Spiel( meist fur *Kinder aus armen Verhaltnissen) sooooo eine wichtige Mission haben wird:-) |
Мастер любуется миром
Фотограф и его хобби Bad Bruckenau. Der Blickdurchs Objektiv und das Festhalten verganglicher Momente ist die gro?eLeidenschaft von Alexander Lebold: "Ich fotografiere jeden Tag",berichtet der 46-Jahrige Russlanddeutsche. Mitgebracht hat sich derWahl-Bruckenauer sein Hobby aus der fruheren Heimat Kasachstan. "Meine erste Kamera war eine Smena-8", erinnert sich AlexanderLebold. 1980, also mit 15 Jahren, leistete er sich das russische Fabrikat, dasunter dem Namen Cosmic 35 auch in den Westen exportiert wurde. Spater stieg erdann auf eine Zenit-Spiegelreflex-Kamera um. "Das war ein teures Hobby", berichtet der gelernte Schlosser undlangjahrige Lok-Fuhrer von schwierigen Umstanden in Kasachstan: Filme,Chemikalien und Foto-Papier musste er sich alles aufwandig besorgen. "Meine Dunkelkammer war die Toilette", entwickelte und fixierteAlexander Lebold seine Filme auch selbst und stellte die Abzuge her."Selber machen hat viel Spa? gemacht, aber heute ist es naturlichbequemer", ist Lebold mittlerweile langst auf die digitale Technikumgestiegen, mit der er nachbelichten und Ausschnitte machen kann. Seine Bilder aus Kasachstan musste Alexander Lebold bei der Ausreise 1994 zumgro?ten Teil zurucklassen. Ein Album ist ihm geblieben, den Rest habe er anBekannte verschenkt, denn: "Ich habe noch nie Geld genommen, ich mache dasaus Spa?." Portrats und Familienfeiern waren damals sein Schwerpunkt,heute haben es ihm Makroaufnahmen in der Natur angetan. Die Familiengeschichte von Alexander Lebold ist typisch fur vieleRusslanddeutsche: Seine Ur-Gro?eltern wanderten im 19. Jahrhundert aus Schwaben nach Russlandaus. ...Der Ur-Gro?vater war Schmied und lehrte seinem Sohn ebenfalls diesesHandwerk. Die deutsche Kultur wurde hochgehalten: "Meine Gro?mutter ist1984 gestorben und konnte kein Wort russisch", berichtet Alexander Lebold. .... ***********.infranken.de/nachrichten/lokales/bad-kissingen/Russlanddeutsche-Freizeit-Kreativitaet-Die-Leidenschaft-im-Gepaeck;art211,179448 |
Что-то я эту *сноску не смогла открыть, Иосиф...*-)
|
Газетные сайты обновляются регулярно - к сожалению "поезд ушел"---
|
Лилия, Google.de открывает без проблем.
|
Лиля, видишь, что линк не до конца подчёркнут? такие линки не открываются, и наверное, потому что они слишком длинные. Просто забей в Гугль- *Alexander Lebold: "Ich fotografiere jeden Tag",berichtet der 46-Jahrige Russlanddeutsche.
- и там увидишь |
Валя права. Подчёркнутая линия, как я понимаю, это функция сайта Одноклассники, введённая для облегчения выхода участника на необходимую страницу ссылки, охватывает, если не ошибаюсь, только 130 знаков. Наведя курсор на любую букву адреса, мы видим, как он меняет свой цвет, последние же шесть "сверхлимитных" цифр в ссылку не попадают.
|
Всем спасибо(v)
|
Алла Вебер: Когдаслово «интеграция» набивает оскомину
Was macht eigentlich?: Integration ist ihr ein AnliegenHattingen, 29.07.2011 Das Wort Integration kann Alla Weber von derLandsmannschaft der Deutschen aus Russland allerdings nicht mehr horen. Die Sache ist immer noch ihre. Doch das Wort kann sieinzwischen nicht mehr horen. Zu viele Projekte ohne Langzeitwirkung segeln nachAnsicht von Alla Weber mit der Integration als Galionsfigur. Wobei die60-Jahrige den Erfolg mancher Reise anzweifelt, sich fragt, was man mit demGeld machen konnte, beschaftigte man dafur Menschen. ,,Wo arbeiten Menschen mitMigrationshintergrund, etwa bei der Hattinger Stadtverwaltung?“ Dabei will sie nicht nur von Russlanddeutschen reden,„ihrer“ Landsmannschaft, sondern allgemein von Burgern, die zugewandert sind.Nimmt man ihre Familie, sei die Integration gelungen. Was die drei erwachsenenSohne und Tochter angeht. Aber auch ihre inzwischen verstorbenen Eltern, dieberuflich und privat gut eingebunden waren in die Gesellschaft, Arbeit fanden.Sie hatten aber auch beherzigt, was Alla Weber jedem ans Herz legt: Raus gehen,sich unter die Leute mischen. Mitmischen, auch in der Politik, das hat siefruher gemacht und tut es immer noch, jetzt im Umwelt-, Verkehrs- undFeuerschutzausschuss, fruher bei Jugend- und Sozialthemen. Gelungen ist auch die eigene Integration der Musikpadagoginaus Sibirien, die vor 18 Jahren hierhin kam. Wenn auch beruflich nicht inHattingen, sondern in Dusseldorf. Dort ist sie auch ehrenamtlich aktiv imElternnetzwerk NRW, wo sie sich im Leitungsgremium fur bessere Bildungschancenfur Kinder mit Migrationshintergrund einsetzt. Fruher hat sie Menschen an die Hand genommen, ist mit ihnenauf Amter gegangen, hat geholfen, Wohnung und Arbeit zu besorgen, sich umSchulprobleme gekummert. Fur sowas bleibt kaum noch Zeit. Wohl aber fur dieLandsmannschaft der Deutschen aus Russland, deren Vorsitzende sie ist. DieKreisgruppe sitzt an der Talstra?e, es gibt Ableger in Sprockhovel undGevelsberg. In den Raumen wird Beratung angeboten, es gibt PC-Schulung undBewerbung. Fur den Umzug in ein Burgerhaus mit vielenKommunikationsmoglichkeiten und Kulturen unter einem Dach wurde sich Alla Webergern noch einmal in Umzugs- und Renovierungsarbeiten sturzen, denn ein solchesHaus halt sie fur wichtig. Was ihr auch fehlt, ist ein innerstadtischer Treffpunkt furSenioren. Wohin nach der Rente, vor dem Altersheim, fragt sie sich. Ein Cafe,das auch demente Menschen, Altere mit wenig Geld ansteuern und sich dorttreffen konnen. Die Tafel, schon und gut. Alla Weber halt aber nicht nur dieLebensmittel fur notwendig, sondern auch einen Mittagstisch, eine ArtSuppenkuche. Viele alte Menschen wurden in ihren Wohnungen vereinsamen, sichvernachlassigen, nicht mehr rausgehen, weil es nichts gibt fur sie... ***********.derwesten.de/staedte/hattingen/Integration-ist-ihr-ein-Anliegen-id4917514.html |
Текущее время: 14:05. Часовой пояс GMT. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc. Перевод: zCarot