![]() |
das Taschentuch
die Zartlichkeit Rad fahren wird nach der neuen deutschen Rechtschreibung getrennt geschrieben. Dabei wird Rad gro?geschrieben. (Nicht verwechseln mit gro? geschrieben, was so viel bedeutet, wie "eine wichtige Rolle spielen, einen wichtigen Platz einnehmen, fur wichtig erachtet werden.) Na ja...es gibt eigentlich vielles, was ich fuer '' typisch deutsch'' *bestimme. Das Verb bestimme passt hier nicht ganz in den Kontext. Man kann etwas z.B. fur typisch deutsch halten oder als typisch deutsch erachten. Alles muss schoen nachgedacht werden, und in voraus....... Nachgedacht kann hier nur in Verbindung mit uber gebraucht werden, also: Uber alles muss schon nachgedacht werden... Doch besser ware, man schriebe: Alles muss schon uberlegt werden, und im Voraus... |
Danke, Anna! ich mache noch viel Fehler, bin aber erst weniger als 4 Jahre in Deutschland. *Am schwierigsten ist fur mich zu bestimmen, zu welchem Geschlecht das Wort *(Substantiv) gehort. In der Arbeit helfen mir meine Kollegen, und auch im Internet kann ich noch schauen. Es gibt viele Regeln, sie helfen aber nicht immer. zB. das Band, aber warun denn der Verband?! *:-) *Das Teil / der Teil *(von Ganzem) ... Ja muss man merken, aber wenn Deutsch nicht die Muttersprache ist... Ich troste mich, dass ich nach noch 3,5 Jahre etwas besser werde sprechen konnen..
|
Es gibt ja auch der Band, ein einzelnes Buch eines gro?eren Druckwerkes. Ein Beispiel: Ich habe
erst den ersten Band des Romans "Krieg und Frieden" gelesen. Ubrigens, wahrend das Band im Plural entweder Bander oder Bande hei?en kann, gibt es beim Substantiv der Band nur eine Pluralform: Die Bande |
Наталье Вервайн:
Backe, backe Kuchen, der Backer hat gerufen, Wer will guten Kuche backen Der muss haben sieben Sachen: Eier und Schmalz, Butter und Salz, Milch und Mehl, Safran macht der Kuchen gehl. Прошу обратить внимание на то, что в немецком ВСЕ существительные пишутся с большой буквы. шафран - Safran (m) Wer will gute Kuchen backen... - это тоже возможный вариант, просто множественного числа, но, вариант стиха с Kuchen в единственном числе, я еще не встречала. |
Анечка, Вы такая молодец!!! (Y) То, что Вы делаете просто неоценимо для участников группы. Поражаюсь Вашим знаниям!!! Herzlichen Dank!!!
|
Gestern sind wir mit meinem Mann nach Moskau *aus unserem Heimatland
Dagestan gekommen... Die Reihenfolge der Objekte im Satz ist nicht ganz typisch deutsch. Besser ware: Gestern sind wir mit meinem Mann aus unserem Heimatland Dagestan nach Moskau gekommen... |
Alle Oebste sind gepflanzt, Pfirsichte, Pflaumen, Aepfel, Himmberne und
so weiter .... "Obst" ist im Deutschen ein Kollektivum, d.h. es ist formal im Singular, meint aber Plural. Deshalb haben solche Begriffe auch keinen grammatischen Plural! Dazu gehoren auch Begriffe wie Vieh oder Polizei. |
Die Luft ist frisch, fruh morgens singen die Vogel... Schade, dass diese Tage so schnell verlaufen sind.... Wieder Moskau!!!!
Hektik!!! Strapazietet!!! Strapazietet existiert im Deutschen nicht. Es gibt aber Strapazen. Das Verb verlaufen kann hier nicht gebraucht werden, denn es tragt eine andere Bedeutungsschattierung. Ich wurde ihn so formulieren: Schade, dass diese Tage so schnell *vorbei gegangen sind.... |
Анечка,у меня нет слов,чтобы выразить вам благодарность за ваш труд!Вы,даже себе не представляете,что вы для нас всех"Чайников"делаете,какая это помощь!!Я вам уже лично писала,Вы,просто Умница!Я думаю,что все со мной согласятся.Спасибо.............
|
Анечка,внизу письмо это я Вам писала,не думая,что нахожусь на страничке моего мужа,но у *нас обоюдное мнение о Вашей работе в этой группе.Спасибо ещё раз.Инна.
|
Es hei?t die Psyche, und dementsprechend auch die psychische Reaktion.
|
Luftwaffe, beherrschen
Nun arbeite ich hier seit 2 Jahre als Ingenieurin. Das ist mein Traumjob, weil die Arbeit interessant ist, die Arbeitskollegen nett sind, und die Stadt, wo ich wohne, eine der altesten und der schonsten in Deutschland ist. |
Ich heisse Anna, ich bin 23 Jahre alt, ich komme aus der Ukraine.
В немецком не рекомендуется повторять "Ich". Это воспринимается как эгоцентризм. Поэтому лучше: Ich heisse Anna, bin 23 Jahre alt, und komme aus der Ukraine. Ich war/lebte ein Jahr in Deutschland, als Au-pair, und habe in Osterreich Deutsch studiert, aber zur Zeit bin ich in Sweden.. |
Schonen Abend, meine Herrschaften.
|
Mir fallt es schwer, Leute anzusprechen, weil ich noch beim Sprechen Fehler mache.
Bei dieser Satzstellung impliziert "noch", dass sie au?er beim Sprechen auch noch z.B. beim Schreiben Fehler machen. Was gemeint war, dass Sie beim Sprechen noch Fehler machen. |
Um besser sprachen
zu konnen ist es sehr hilfreich laut zu lesen, auch wenn man das Gelesene nicht zu 100% versteht. Das ist meine *eigene Erfahrung! |
Aber wenn man auch besser
sprechen *kann, hei?t es noch lange nicht dass man dann auch in der Lage ist, gut und richtig zu schreiben! Ich meine (sprachen). <!--[if !supportEmptyParas]--> <!--[endif]--> |
die Sprache
das Sprechen sprechen |
Ich hatte Stress auf der Arbeit!!! *Ich arbeite an einer Privatschule. Die Kinder dort sind nicht so ganz leicht.
Ich kann mich noch *nicht richtig auf die Arbeit einstellen. Keine Ahnung ,wie ich es schaffen soll!!!! |
Ich habe 13 Jahre lang in der Grundschule gearbeitet. Mit den Kindern habe
ich kein Problem. Aber ich habe immer Stress von der/mit der Schulleitung gekriegt. Seit 3 Jahren bin ich keine Lehrerin mehr. Zurzeit erziehe ich meinen zweijahrigen Sohn. Taglich haben wir viel zu tun. Wir lesen, spielen, gehen spazieren. Ich bin total glucklich, weil mein Sohn mich erfreut. Ich wunsche Шуане eine starke Dosis Geduld !!!!! Ich bitte: Korrigiert meine Fehler!!! Das ist wichtig fur mich!!! Danke im Voraus!!!! |
Mittelscchulabschluss *- Na da hat sich aber jemand beeilt. :-)
Es soll naturlich Mittelschulabschluss hei?en! |
Am Morgen waren ich und mein Mann auf dem Flohmarkt.
Im Deutschen ist es im hochsten Ma?e verpont sich zuerst zu nennen! Nicht umsonst hei?t es im Volksmund: Der Esel nennt sich zuerst! Bitte beherzigt das, wenn ihr mit einem Deutsch- Muttersprachler sprecht, denn die achten meistens doch sehr genau drauf! |
Vor 2 Monaten habe ich Hula-Hoop mit Magneten gekauft. Ich trainiere mich (trainieren ist im Deutschen NICHT reflexiv!) ein Mal pro Tag 5 Minuten. Heute kann ich meine Jeans anziehen (oder: habe ich... angezogen), die
ich schon seit 2 Jahren nicht getragen habe. Es ist das reinste Wunder!!!!! |
Begangene Tat leidet keinen Rat.
Hier hat sich offensichtlich ein Tippfehler eingeschlichen, es soll naturlich Tat hei?en. |
die Hasslichkeit
|
Die Tasse, weil damit kann man Kaffee trinken.
В немецком языке последовательность слов в придаточных предложениях отличается от порядка слов в главном предложении. Damit kann man Kaffee trinken. - главное предложение, но Die Tasse, weil man damit Kaffee trinken kann. |
um erst eimnal mit der einfachen Bevolkerung Kontakte zu knupfen und...
um erst einmal... |
Das Teil oder der Teil?
Wo liegt der Unterschied? |
das Teil: *das Stuck (z.B. das Oberteil bei Kleidungsstucken)
der Teil: *der Abschnitt (z.B. der 2. Teil einer TV-Serie) |
jemandem einen Baren aufbinden
etwas in Kauf nehmen |
Benutzen oder benutzen?
Welches Verb wird in welchen Fallen verwendet? |
benutzen, Kuss, Goethe
|
Mit einem veraechtlichen Naseruempen-?
Vielleicht - Naserumpfen? ;-) |
nutzen-значит что-то полезно использовать,
nutzen-быть полезным в чём-то,для чего-то сравните: Ich nutze die Gelegenheit. Я воспользовался случаем. Er nutzte mir sehr. Он был мне очень полезен. Глагол nutzen вместо nutzen чаще употребляют в южной части Германии и в Австрии.Это относится и к производным от nutzen:abnutzen,ausnutzen,benutzen. (Этот материал я нашла в одной газете,что было новым для меня, т.к. у меня проблемы с немецким.) |
Bananen sind krumm, weil niemand in den (Akk.)Urwald zog und die Banane gerade bog.
|
sich fullen - наполняться
sich fuhlen - чувствовать себя |
die Qualifikation - keine Qualifikation
der Nachbar - die Nachbarn |
Durch die Neuregelung der Schreibung von ? und ss werden nun auch die verschiedenen Konjugationsformen von lassen mit ss geschrieben: ich lasse, du lasst, er/sie/es lasst, wir lassen, ihr lasst, sie lassen (alte Schreibung: la?t). Au?erdem neu: lass das!; lass mich in Ruhe! (alte Schreibung: la?!)
|
gro?e Rosinen im Kopf haben,d.h. gro?e,kaum realisierbare Plane haben
"Hast du wieder einmal etwas von Andrea gehort?"- "Sie hat gro?e Rosinen im Kopf.Sie nimmt Schauspielunterricht und traumt davon,zur Buhne zu gehen." |
die Kuh - die Kuhe (Pl.)
das Huhn - ein Huhn , die Huhner (Pl.) ein paar Eier Wohin geht die Uhr? |
Текущее время: 00:48. Часовой пояс GMT. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc. Перевод: zCarot