Форум Германии

Форум Германии (http://germany-forum.ru/index.php)
-   Немцы в России и других странах (http://germany-forum.ru/forumdisplay.php?f=17)
-   -   тское движение: вчера и сегодня от "Возрождения" до возвращения) (http://germany-forum.ru/showthread.php?t=3466)

ALEKSO 17.07.2010 01:49

Wahrend der Sitzung in Alma-Ata am 25. Oktober 1990 nahm das Prasidium die Information von Juri Haar, stellvertretender Vorsitzender des Organisationskomitees, uber die Vorbereitungsma?nahmen zum Kongress der UdSSR-Deutschen zur Kenntnis. Es wurde der Zeitung „Neues Leben“ (Chefredakteur Eduard Schmidt und Zeitungsstifter Nikolai Bicker) auf die tendenziose Beleuchtung der Vorbereitungen zum Kongress hingewiesen. Der Lowenanteil der tendenziosen Materialien stammten aus der Feder von Josef Zimmermann, Leiter des „Wiedergeburt“ -Pressezentrums. Deswegen empfiehl das Prasidium dem „Wiedergeburt“ -Vorsitzenden Heinrich Grouth, die Frage uber Zimmermanns weiteres Verbleiben auf seinem Posten zu erwagen.

ALEKSO 17.07.2010 01:50

Das Prasidium beschloss, sich an die Kommission fur Ethik beim „Wiedergeburt“ -Rat zu wenden, damit sich diese der Sache mit dem Benehmen von Heinrich Grouth wahrend der Vorbereitung und Durchfuhrung des Treffens mit dem Vorsitzenden des Obersten Sowjets der RSFSR, Ruslan Chasbulatow, am 17. Oktober 1990 annehme und entsprechende Beschlusse fasse (Rote Fahne, Nr. 138, 20 November 1990).

ALEKSO 17.07.2010 01:51

Eine Gruppe von „Wiedergeburt“ -Leitern hatte ein Termin mit Chasbulatow. Als sie in sein Empfangszimmer kamen, stellte sich heraus, das Grouth und sein „Berater“, KGB-Oberst Alexander Kitschichin, schon vor einigen Stunden da waren. Grouth erklarte diese Situation dem Prasidium so: „Ich habe eine alternative Variante der Losung unserer Probleme. Und als sich die Moglichkeit ergab, wahrend des Treffens mit Chasbulatow die prinzipiellen Aspekte dieser Alternative zu besprechen, hielt ich es fur zweckma?ig, mit ihm allein zu sprechen, ohne Beisein der Leute, mit welchen ich in dieser Frage verschiedener Meinung bin.“ (Rote Fahne, Nr. 152, 18 Dezember 1990)

ALEKSO 17.07.2010 01:53

Auf der Pressekonferenz am 27. Oktober sprachen die anwesenden Journalisten und Festivalteilnehmer uber die Situation in der „Wiedergeburt“. Ausfuhrlich sprach daruber Hugo Wormsbecher: „Die Frage bewegt heute jeden Sowjetdeutschen. Ich sehe die Vielfalt der Meinungen als normale Erscheinung. Ja, ich glau­be sogar, ihr Fehlen ist fur eine beliebige gesellschaftliche Bewegung verderblich. Was die ‚Wiedergeburt’ betrifft, so ist sie keine Partei, sondern eine Gesellschaft der Sowjetdeutschen. Unter den Sowjetdeutschen gibt es verschiedene Meinungen, deshalb ist es eine naturliche Sache, dass diese sich in der „Wiedergeburt“ widerspiegeln. Etwas ganz anderes ist, wie wir auf diese Meinungen reagieren. Verfolgen wir ein gemeinsames Ziel - die Erhaltung unseres Volkes-, so mussen wir uns auch gemeinsam den Weg dafur bahnen.

ALEKSO 17.07.2010 01:56

... In der ‚Wiedergeburt’ gibt es mindestens drei Richtungen: Wolga und nur Wolga, eine Autonomie im Prinzip, nur Ausreise. Auf den ersten Blick sind es einander ausschlie?en­de Meinungen. Denkt man sich aber hinein, so verfolgen sie ein und dasselbe Ziel - Deutsche zu bleiben. Also mussen wir auf unsere personliche und Gruppeninteressen zugunsten der Interessen des gesamten deutschen Volkes verzichten. Wir sind ein Volk und haben eine gemeinsame Zukunft...“ (Rote Fahne, Nr.152, 18. Dezember 1990)
(Я изложил только один эпизод из подготовки к 1 съезду, таких эпизодов было намного больше. если интерес группы не угаснет, могу после отпуска дополнить, чтобы историю восполнить...)

Alexandr 17.07.2010 22:19

Перед съездом в предгорной зоне Алтая прошла конференция выборщиков. С моей позицией была согласна всего лишь десятая часть голосующих. Мне удалось убедить людей в следущем: " Вы со мной не согласны. Хорошо. Вы на все 100% уверены, что я неправ? Если не выберете меня, то кто будет отстаивать на съезде мою точку зрения? *Вдруг *окажусь всё-таки прав. О чём тогда жалеть будем? Надо все возможности и все преграды рассмотреть. Так надо политику делать, а не ориентироваться на большинство или на тех, кто гормче всех кричит."

Меня поняли и выбрали. Это была настоящая демократия. А на съезде её не было.

Rocco 17.07.2010 22:34

А о котором Съезде ты говоришь, Фёдор?

Моя Любовь Огонь 19.07.2010 01:04

Просьба пишите по-русски,т.к. мы в России по-немецки не общаемся, сложно читать.

Alexandr 19.07.2010 04:09

На всех четырёх общенациональных съездах российских немцев (сначала первые два называли съездами советских немцев) заседали одни и те же делегаты. Их выбирали один раз до самого первого съезда. Как замечено до "первого этапа первого съезда". Делегаты выбирались по районам один делегат от 2000 немецкого населения. Если в районе *немецкого населения проживало меньше *2000, то выбирали от двух или трёх районов. Меня выбрали от двух районов. Потом проводились зональные конференции выборщиков. Там уже делегаты выбирались окончательно.

DORIAN GAY 19.07.2010 05:25

1.

Н.Л.: Как увас складываются отношения с краевойорганизацией общества "Видергебурт"?

П.Ф.: Наша,славгородская, была организована раньшекраевой, поэтому у нас установилисьпрямые связи с Москвой. С барнаульским"Возрождением" поддерживаем чистоформальные отношения. Во-первых,славгородский "Видергебурт" -самостоятельная организация, отражающаяинтересы местного немецкого населения,во-вторых, внутренние распри в организациикрайцентра нам порядком надоели. Видно,это не нравится тамошним возрожденцам.И они решили нас проучить: устроили, чтоиз 27 алтайских делегатов на 3-ю Всероссийскуюконференцию общества "Видергебурт",состоявшуюся 7-9 ноября прошлого года вНовосибирске, лишь один получил правопредставлять Славгород. А ведь нормапредставительства, согласнораспространённому ранее сообщениюСовета МГСН, - один делегат от 4-х тысячнемцев. Славгород соответственно должныбыли представлять семь делегатов какминимум.

DORIAN GAY 19.07.2010 05:27

2.
К тому же своих посланцев наконференцию "Видергебурта"славгородская организация всегдаизбирала на своих общих собраниях, атут Барнаул всё решил за нас и не в нашупользу. Заместитель краевой организацииЭдуард Гаммер знай повторял, что онавправе решать всё, в том числе - и отлучитьславгородцев.
Из моего интервью с Петром Фицем, "Нойес Лебен", № 11, 16.03.1994

DORIAN GAY 19.07.2010 05:29

Всё слилось - ну и ладно.

Rocco 19.07.2010 06:14

Но всё понятно. Разговор идёт о выборах делегатов на Конференцию об-ва "Видергебурт" в Новосибирске, в ноябре 1993 года. А Фёдор говорит о выборах делегатов на общенациональный СЪЕЗД. Это было в начале 1991 года.

Alexandr 21.07.2010 04:32

В июле 1990 года Горбачёв пригласил Гельмута Коля на свою дачу на Кавказе. * Там решили вопрос объединения Германии и её членства В НАТО. Коль спросил там же Горбачёва о судьбе советских немцев. Генсек вопрос проигнорировал. Это означает, что наш вопрос был сложнее объединения Германии и даже сложнее будущего расширения НАТО. Мы многого не знаем, но уже тогда можно было догадаться, что, если *восстановление АССРНП *было бы возвожным, то Горбачёв сказал бы хтоь что-нибудь нейтральное в ответ. Но и этого не произшло. Мы об этом дома много говорили и поняли одно: в политическом плане наши *съезды в Москву будут *поездками в никуда.

Rocco 15.08.2010 10:03

Интересно. В группе почти 2 тыс. человек. Неужели среди нас всего три делегата? Четвёртый не считается, он спутал Конференцию об-ва "Возрождение" с общенациональным Съездом.

ALEKSO 15.08.2010 18:34

Виктор, думаю, что делегатов больше, но не каждый хочет вспоминать прошлое. Я был членом оргокмитета 1-го съезда, но после мартовских событий 1991 года, понял, что и этим (Раушенбаха и Вормсбехера) и альтернативный (Гроота и Бауэра) оргкомитеты ведут в никуда, дистанцировался как делегат, никогда не принимал участия в голосовании, и участвовал во всех форумах только как жерналист (редактор ЦфД)...

Alexandr 15.08.2010 19:06

Не помню кто, но в первых сообщениях кто-то из участников дискуссии попросил рассказать о своих впечатлениях, а не о газетных вырезках. Просмотрел свой архив и обнаружил там свои воспоминания.Воспоминания о съезде я написал под свежими впечатлениями *"миротворческих бомбардировок Белграда". Подправлю, добавлю, что вспомню и скопирую в отдельном приложении к этой теме. А пообщаться с делегатами съездов мне было бы очень интересно.

Rocco 19.08.2010 01:42

Ровно двадцать лет назад, - 18 августа 1990 года завершила свою работу 3-я Конференция Всесоюзного об-ва "Возрождение".

Rocco 22.08.2010 01:39

"Конференция объявляет 28 августа - день принятия Указа о выселении немцев Поволжья - днём скорби немецкого народа."
(Из резолюции 3-й *Конференции ВОСН "Возрождение". )

Авнатомов 23.08.2010 00:05

Был на 3 конференции и на 2 съезде российских немцев в Москве.

Rocco 27.08.2010 00:41

Делегат от Палассовки если я не ошибаюсь... Там проживал Зауэр А. он меня помнится неоднократно приглашал в Палассовку на арбузы ...

ALEKSO 02.09.2010 07:31

Продолжение "предсъездовских воспоминаний":
Wie schwer sich aber diese gemeinsame Sprache finden lasst, zeigte die Diskussion auf einer der Sitzungen des Organisationskomitees zur Vorbereitung des Kongresses der UdSSR-Deutschen am 27. Oktober in Alma-Ata. In seiner Ansprache meinte Heinrich Grouth: „Die Gesellschaft ‚Wiedergeburt’ kann nicht gegen die Einberufung des Kongresses der Sowjetdeutschen sein. Die ‚Wiedergeburt’ betrachtet den Kongress als Markstein im weiteren Schicksal des deutschen Volkes.“ (Rote Fahne, Nr. 138, 20. November 1990)

Wladimir Aumann, verantwortlicher Mitarbeiter des ZK der KPdSU, meinte: „Die deutsche Frage ist zur Zeit in eine Krisen-Situation geraten, die aber zur beliebigen Zeit in eine Tragodie umzuschlagen droht. Wir durfen sie nicht getrennt von den anderen Geschehnissen in unserem Lande betrachten...“

Sich an Heinrich Grouth wendend, fragte Aumann: „Welche Differenzen bestehen zwischen uns?“

Worauf Grouth antwortete: „Ich bin fur eine bessere Zukunft unseres Volkes hier in der Sowjetunion und kampfe dafur.“

„Also keine Differenzen oder verstehe ich etwas nicht?“ wollte Aumann wissen. Grouth: „Das Organisationskomitee wird von den Apparatschiki in strenge Schranken eines vorausbestimmten Szenariums gesetzt.“ (Rote Fahne, Nr.152, 18. Dezember 1990)

Der Verfasser stellte sich damals eine Frage, auf die er bis heute keine Antwort fand; Zum Bestand des Organisationskomitees gehorten wie Heinrich Grouth, „Wiedergeburt“ -Vorsitzender, so auch fast der ganze „Wiedergeburt“ -Rat samt seinem Vorsitzenden Peter Falk. Wie konnten sie alle manipuliert werden? Die Auseinandersetzungen in der Autonomiebewegung wurden wahrscheinlich von Kitschichin und anderen „Beratern“ inspiriert und hatten ihre Auswirkung in der „Wiedergeburt“ von „oben“ bis zu allen Zweigstellen.

ALEKSO 02.09.2010 07:33

Как избирались делегаты 1-го съезда?
Am 28. Oktober 1990 fand in Slawgorod eine Versammlung der „Wiedergeburt“ –Mitglieder statt. Unter anderen Fragen wurde ein Organisationskomitee fur die Vorbereitung und Durchfuhrung der Wahlen zum ersten Kongress der UdSSR-Deutschen gewahlt, der vom 11. bis 15. Dezember in Moskau tagen sollte. Der Bestand des Organisationskomitees unter Leitung von Viktor Stahl, „Wiedergeburt“ -Vorsitzender, wurde vom Prasidium des Stadtsowjets und dem Rayonvollzugskomitee bestatigt. Das Organisationskomitee hat eine folgende Wahlordnung bestatigt. Die Delegierten zum ersten Kongress der UdSSR-Deutschen sollten auf einer Konferenz der deutschen Bevolkerung aufalternativer Grundlage mit geheimer Abstimmung, ein Kandidat je 100 Personen, gewahlt werden. Laut den Angaben der Volkszahlung von 1989 lebten in Slawgorod 7021 und im Rayon Slawgorod 15 826 Burger deutscher Nationalitat. Also sollten die Stadt und der Rayon Slawgorod auf dem Kongress laut den Wahlbestimmungen mit 11 Delegierten vertreten sein. (Rote Fahne, Nr. 113, 3. November 1990)

Die Vorbereitung zum Kongress stand auf der Tagesordnung fast aller Sitzungen des Slawgoroder „Wiedergeburt“ -Rates im November-Dezember 1990. Wahrend der Sitzung des Rates am 21. November 1990 au?erten die meisten Anwesenden ihre Unzufriedenheit mit der Verlegung des Kongresses auf den Marz 1991, was angeblich aus finanziellen Grunden und auf Bitten aus den Orten gemacht wurde. Es kam zu einer Diskussion. Nina Lehmann meinte, solange man die Idee eines „Nationalrates“ nicht abgelehnt habe, sollte man seine Ziele und Aufgaben aufmerksamer betrachten. Sei das Ziel dieses Nationalrats die Wiederherstellung der deutschen Staatlichkeit an der Wolga, dann solle man diesen Rat unterstutzen. Viktor Stahl betonte, dass weder eine Assoziation noch ein Nationalrat dem deutschen Volk etwas bringe. „Ich bin gegen so eine Struktur ohne Territorium“, so Stahl.
Die Moglichkeiten des Nationalrates, etwas in der Frage der Wiederherstellung der Autonomie in Gang zu bringen, bezweifelten Andreas Kramer und Roland Konig. Diese Aufgaben hatte ihrer Meinung nach auch die „Wiedergeburt“ erfullen konnen. „Wenn der National rat ein Schritt zur Wiederherstellung der Staatlichkeit sein wird, dann soll man ihn unterstutzen“, meinte dagegen Peter Fitz. (Archiv der Slawgoroder „Wiedergeburt“ -Zweigstelle).

ALEKSO 02.09.2010 07:35

Am 16. Dezember 1990 fand die Berichtwahlversammlung der Slawgoroder „Wiedergeburt“ -Zweigstelle statt. Mit einem Bericht uber die in der Rechenschaftsperiode geleistete Arbeit trat Lydia Rahnert, Stellvertreterin des Ratsvorsitzenden, auf. Sie berichtete, da? zur Zweigstelle 98 Mitglieder gehoren, aber noch viel mehr Sympathisanten mitmachen. Der Rat organisierte im Juli 1989 die erste Versammlung der Trudarmisten, machte bei der Veranstaltung von Festivals, Weihnachten usw. mit. Es wurden drei Sitzungen des Rates in den deutschen Dorfern (eine in Redkaja Dubrawa und zwei in Nekrassowo) mit der Frage der Wiederherstellung des Rayons auf der Tagungsordnung durchgefuhrt. Bei der „Wiedergeburt“ funktionieren Sprachkursen. Man hat den Jugendaustausch uber den VDA (Verein fur das Deutschtum im Ausland) mit Deutschland organisiert. Auch die ersten wirtschaftlichen Kontakte mit deutschen Partnern wurden hergestellt. In ihrem Bericht wiederholte Rahnert alle Beschuldigungen, die der Rat Viktor Stahl im November-Dezember vorwarf. Er hatte die Finanzdisziplin verletzt und die Dienststelle fur personliche Angelegenheiten ausgenutzt. Die Versammlung bestatigte den Beschluss des Rates vom 21. November, den Vorsitzenden des „Wiedergeburt“ -Rates, Viktor Stahl, seines Postens zu entheben.

Es wurde ein neuer aus elf Mann bestehender Rat mit Viktor Pfeifer, Hallenleiter des Werkes „Wossemj let Oktjabrja“, an der Spitze gewahlt.

Die Versammlungsteilnehmer wandten sich an die Stadt- und Rayonsowjets der Volksdeputierten mit der Bitte, Viktor Stahl aus dem Organisationskomitee fur die Vorbereitung der Wahlen zum Kongress der UdSSR-Deutschen auszuschlie?en und an seiner Stelle Wladimir Thie?en, stellvertretender Vorsitzender des Stadtexekutivkomitees, einzusetzen. (Archiv der Slawgoroder „Wiedergeburt“ -Zweigstelle, Zeitung fur Dich, Nr.1, 1991)

ALEKSO 02.09.2010 07:36

Um organisatorische und rechtliche Fehler bei der Wahlkampagne zu vermeiden, folgte man den Hinweisen des Organisationskomitees in Moskau, die auch wie andere Materialien unter der Rubrik „Dem Kongress entgegen“ in der „Zeitung fur Dich“ gedruckt wurden. Sehr wichtig war das Schreiben „Die Wahlordnung befolgen“ (ZfD, Nr. 1, 1991), das hier ohne Kurzung nachgedruckt wird.
„Ins Organisationskomitee zur Vorbereitung und Durchfuhrung des ersten Kongresses der UdSSR-Deutschen laufen aus allen Ecken und Enden unseres Landes Nachrichten ein, dass in einigen Regionen, wo Deutsche wohnhaft sind, die Wahlen der Delegierten zum Kongress von den ortlichen Sowjets, ‚Wiedergeburt’ -Organisationen und deutschen Kulturzentren mit allen Mitteln forciert werden.

Einerseits konnte man dieses Bestreben, die Wahlen in kurzester Frist durchzufuhren, positiv einschatzen, aber Besorgnis erregt die Tatsache, dass mancherorts dabei die Wahlordnung uber die Vorbereitung und Durchfuhrung der Wahlen zum I. Kongress der Sowjetdeutschen verletzt wird.

So beteiligten sich beispielsweise an den Wahlen in Nishni Tagil (Gebiet Swerdlowsk, RSFSR), in Odessa (Ukrainische SSR), in Dshambul (Kasachstan) und anderen Orten nur Mit­glieder der ortlichen „Wiedergeburt“ -Zweigstellen, ohne dazu breite Kreise der deutschen Bevolkerung heranzuziehen. Manche ortliche Organisationskomitees zur Durchfuhrung der Wahlen existieren nur formal. Deshalb ist auch die Bevolkerung uber den Verlauf der Vorbereitungen des Kongresses ungenu­gend unterrichtet. Und da wahrend der Wahlen die Entwurfe der wichtigsten Dokumente des Kongresses noch nicht veroffentlicht waren, konnte die deutsche Bevolkerung uber die Ziele und Aufgaben des Kongresses nicht ausreichend informiert werden und daher auch keine Vorschlage und Bemerkungen einbringen. Folglich fuhrte das zu einem niedrigen Niveau der Wahlen.

ALEKSO 02.09.2010 07:38

Zur Zeit wird die Arbeit an den Entwurfen der wichtigsten Dokumente beendet, was uns dann ermoglicht, sie noch Anfang Januar zu veroffentlichen. In diesem Zusammenhang ist zu empfehlen:
1. Bei der Bildung der ortlichen Organisationskomitees zur Vorbereitung und Durchfuhrung der Wahlen der Delegierten zum I. Kongress der UdSSR-Deutschen hat man die Wahlordnung strikt zu befolgen.
2. * *Jedes Organisationskomitee hat eine umfangreiche Aufklarungsarbeit zu leisten. In Massenmedien, bei Treffen und Gesprachen, auf Versammlungen und Konferenzen sollen die Ziele und Aufgaben des Kongresses erortert werden.
3. * *Im Zeitraum vom 20. Januar bis zum 20. Februar sind uberall die Wahlen der Delegierten zum Kongress, gema? der Wahlordnung, durchzufuhren. Erst in diesem Fall kann man die Wahlen als stattgefunden betrachten.

Die Listen der Delegierten mit entsprechenden Auszugen aus dem Protokoll sind in dreitagiger Frist dem Organisations­komitee nach folgender Adresse vorzulegen.
125267 Москва, Миусская пл., дом 6, корпус 4,
Das Organisationskomitee wunscht allen, die an der Vorbereitung und Durchfuhrung der Wahlen teilnehmen, Erfolge in ihrer Arbeit.
Organisationskomitee“

ALEKSO 06.09.2010 05:11

Со временем все забывается, малознакомые лица, новые имена и фамилии, города и поселки, о которых ни разу не слышали...
А может многим ДЕЛЕГАТАМ 1-го Съезда немцев СССР, назначенного на март 1991 года и состоявшийся в два этапа, не хотят возвращаться в прошлое?
Тем не менее столь знаменательное событие, а через полгода исполнится 20 лет, не забывается...
Как журналист и историк, как участник многих событий, я сохранил много документов того времени, написал книгу на эту тему, выдержки из которой и даю в этой рубрике. Спустя 20 лет многое, во что мы верили и за что боролись, кажется наивным (тогда, спустя пять лет после съезда, я назвал свою книгу "Автономистское движение: провинциальные мечты"), с высоты времени и учетом книг Дизендорфа и Бауэра, можно было бы "причесать" свои "мемуары"... Но стоит ли?
Может *вера в демократию и свободу слова начала 90-х годов и сегодня, тут в Германии, актуальна как никогда?

anakonda 06.09.2010 05:49

Как журналист и историк, как участник многих событий, ясохранил много документов того времени, написал книгу на эту тему,выдержки из которой и даю в этой рубрике.
Dass finde ich Klasse!(Y)

ALEKSO 04.11.2010 22:47

Die Vorbereitung zum I. Kongress strich die Frage der Wiederherstellung des Deutschen Rayons nicht von der Tagesordnung. Jedenfalls kam es am 4. Januar 1991 zu einem Meinungsaustausch zwischen den „Wiedergeburt“ -Aktivisten und den Vertretern den ortlichen Behorden zu dieser Frage. Wie auch fruher nahm der Autor am Treffen teil und verfasste in der „ZfD“ einen ausfuhrlichen Bericht, den er hier ohne weitere Kommentare zitieren mochte.
Deutscher Rayon -Alternative fur die Auswanderung?
Im August 1989 erfolgte in Redkaja Dubrawa, Rayon Slawgorod, die erste auswartige Sitzung des Slawgoroder „Wiedergeburt“ -Rates zum Thema: „Wiederherstellung des Deutschen Rayons als Alternative fur die Auswanderung“. Seitdem ist eine geraume Zeit vergangen, aber nichts wurde unternommen, um diesen Rayon wiederherzustellen. Einerseits war die Partei wie Sowjetleitung der betreffenden Rayons lange dagegen, andererseits hatte die ortliche Zweigstelle der „Wiedergeburt“ ihre Initiative, wenn nicht von der Tagesordnung gestrichen, so aber auch auf ihrer praktischen Realisierung nicht bestanden.
Inzwischen sind im vergangenen Jahr 4600 Einwohner der Altairegion in die BRD ausgereist, darunter nur aus den deutschen Dorfern des Rayons Chabary-1780 Mann. Auf Drangen der Aktivisten der „Wiedergeburt“ -Zweigstelle Chabary trafen sich nun schon in Nekrassowo, am 4. Januar l.J., Vertreter aller deutschen Dorfer sowie die Partei- und Wirtschaftsleiter dieser Nachbarrayons, um Rat zu halten.
Mit Seelenschmerz und Besorgnis sprachen die Anwesenden uber das weitere Schicksal ihres Volkes. Der Meinungsaustausch war ein Versuch (der wievielte schon!?), eine Antwort auf die Frage zu finden: „Was weiter?“
Als erster ergriff Andrej Peters, Parteisekretar der Moskwa-Kolchose, Rayon Chabary, das Wort: „Bevor wir die Frage der Zweckma?igkeit der Wiederherstellung des Deutschen Rayons auf den Dorfversammlungen zur Diskussion stellen, ist allerorts eine gro?e Vorbereitungsarbeit vonnoten. Sonst sagen die Leute wieder ‚Nein’. Zu uberzeugen seien nicht nur die Deutschen, sondern auch alle anderen Nationalitaten, die zur Zeit auf dem Territorium des ehemaligen Deutschen Rayons ihren Wohnsitz haben. Jedem einzelnen muss man die Vorteile seiner Wiederherstellung erklaren, damit er das Vorhaben unterstutzt. Anderenfalls verschwinden unsere Kolchose-Millionare in einigen Jahren.“

ALEKSO 04.11.2010 22:48

Johann Buller, Vorsitzender des Veteranenrates Orlowo, Rayon Chabary, berichtete uber seine personlichen Erfahrungen auf dem Gebiet der Aufklarungsarbeit unter den Landsleuten: „Als Deputierter ging ich in meinem Wahlkreis von Haus zu Haus und unterhielt mich mit jedem, ob Deutscher oder Russe. Niemand sagte sich gegen den Rayon aus. Sogar die Russen, die erst vor 5-6 Monaten in die Kolchose aufgenommen wurden (anstatt der ausgereisten Deutschen), haben nichts dagegen. Die Leute wollen besser leben, und da schreckt sie kein nationaladministrativer Status des Rayons zuruck, umso mehr noch, wenn dieser Status fur sie okonomisch vorteilhafter ist. Mein Vorschlag: Von Haus zu Haus gehen und mit jedem Dorfler vertraulich reden.“
Kritisch eingestellt war Peter Dickmann, Direktor der Andrejewski-Sowchose, Rayon Slawgorod: „Ihr Scherflein dazu, dass der Deutsche Rayon nicht Wirklichkeit wurde, hat die ‚Wiedergeburt’ -Gesellschaft beigetragen, weil sie von Anfang an die Bedingung stellte: Entweder die Republik oder nichts. Durfen wir wohl nach so vielen Jahren solche Ultimaten stellen? Beginnen muss man mit Kleinem, gelingt es, dann bitte suche, Gro?eres zu erreichen. Mit den Menschen muss man arbeiten. Und gerade dieser Aufgabe ist die 'Wiedergeburt' nicht gewachsen. Ihre Fuhrer haben Scheins nur eine Sorge: zu einer Sitzung in Moskau zusammenzutreten, nach Bonn zu fahren und nach der Ruckkehr uber ihre Treffen zu berichten, und damit ist ihre Arbeit zu Ende.“
Peter Dickmann schlug vor, eine Arbeitsgruppe zu bilden, welche die Aufklarungsarbeit koordinieren und leiten konnte. Jeder Einwohner des Rayons, welcher Nationalitat er auch sei, musse sich im klaren sein, welche Perspektiven sich vor ihm mit der Wiederherstellung des Deutschen Rayons eroffnen. Und das seien vor allem die Festigung der Wirtschaftsokonomik, folglich auch die Verbesserung der Lebens- und Wohnverhaltnisse sowie die Erhaltung und Entwicklung der deutschen Sprache und Kultur.

ALEKSO 04.11.2010 22:49

Abram Klassen, Vorsitzender der Engels-Kolchose, Rayon Slawgorod, au?erte seine Besorgnis daruber, dass die Wiederherstellung des Rayons gro?e materielle Aufwande fordert, nicht minder als 10 Millionen Rubel. „Wer wird uns diese bereitstellen? Wer wird das Rayonzentrum aufbauen? Jede Wirtschaft hat mit ihren Angelegenheiten zu tun. Meiner Ansicht nach genugen nationale Dorfsowjets in jedem Dorf. Denn bis wir das Rayonzentrum wieder aufgebaut haben, gibt es hier schon keine Deutschen mehr - wir werden sie aus der BRD herbestellen mussen.“ Abram Klassen war mit den kritischen Bemerkungen hinsichtlich der „Wiedergeburt“ nicht einverstanden. Er unterstrich, dass viele kulturelle Veranstaltungen und die Tatsache, dass in einigen Kindergarten nun Deutsch unterrichtet wird, sowie die Losung vieler anderen Fragen, ein Verdienst der Gesellschaft seien. Und was die Auswanderung betrifft, so kann diese seiner Meinung nach nur eine unverzugliche Stabilisierung wie der politischen so auch der okonomischen Lage in unserem Lande aufhalten.
Heinrich Becker, Vorsitzender der Karl-Marx-Kolchose, Rayon Slawgorod, Deputierter des Regionssowjets, informierte die Versammlungsteilnehmer uber seine Treffen mit den Regionsleitern. Unter anderem versicherte er: „Alle unterstutzen uns. Man sagt: entschlie?en sich die Dorfler fur den Deutschen Rayon, bestatigen wir bereitwillig diesen Beschluss.“
Andrej Frank, Leiter der Autogarage der Engels-Kolchose, Rayon Chabary, unterstrich die Notwendigkeit der Konsolidierung aller Krafte: „Wir mussen eine gemeinsame Stellung ausarbeiten und solche administrative Vereinigung bilden, die es ermoglicht, alle unsere Probleme so schnell wie moglich und fur alle interessierten Seiten befriedigend zu losen.“
Gegen die kritischen Bemerkungen an die „Wiedergeburt“ -Gesellschaft trat Joseph Bolz, Lehrer der Grischkowkaer Mittelschule, auf. Seiner Meinung nach sei noch nicht alles verloren, und es hat noch Zweck, den Deutschen Rayon wiederherzustellen.
Kategorisch war Iwan Buller, Vorsitzender des Protassowoer Dorfsowjets der Volksdeputierten: „Bleiben wir bei der Wahrheit“, sagte er. „Was haben wir dafur getan, um die Lage zu andern? Die Krimtataren haben ihre Frage gelost. Und wir? Wir tun nichts dazu und haben daher auch nichts.“

ALEKSO 04.11.2010 22:50

Auf die Idee der Wiederherstellung des Deutschen Rayons ging Viktor Sachartschuk, Vorsitzender des Slawgoroder Stadtsowjets, ein: „Fur uns Stadter ware die Nachbarschaft mit einem hochentwickelten landwirtschaftlichen Rayon nur vorteilhaft. Von keiner Abschwachung der okonomischen Verbindungen kann da die Rede sein; eher umgekehrt.“
Auch Vertreter der Parteiorgane kamen auf dem Treffen zu Wort. So erklarte Jewgeni Dagajew, Mitarbeiter des Altaier Regionsparteikomitees, dass alle Parteiorgane der Region die positiven Schritte zur Losung der deutschen Probleme unterstutzen. Und solche Schritte gibt es seiner Ansicht nach nicht wenig. Im Rayon Salessowo beispielsweise, in dem nur 800 Deutschen leben, hat man alle Trudarmisten mit den Kriegsteilnehmern gleichgestellt, d.h. sie bekommen nun dieselben Vergunstigungen.
In sechs Rayons der Region werden heute deutsche Rundfunksendungen ausgestrahlt. In Barnaul hat man ein Organisationskomitee zur Vorbereitung des Kongresses der UdSSR-Deutschen gebildet. Es wird von Artur Ernst, Vorsitzender des Regionsrates der Kolchose, angeleitet.
Tamara Dmitrijenko, Sekretarin des Stadtparteikomitees Slawgorod, stimmte der Initiative der Wiederherstellung des Deutschen Rayons bei und versicherte die Anwesenden, dass die Parteiorgane mit allen moglichen Mitteln gunstige Bedin­gungen dafur schaffen werden.
Der Meinungsaustausch in Nekrassowo bestatigte noch einmal die wirklich komplizierte Lage der Deutschen im Altai. Wahrend die einen anderthalb Jahre die Perspektiven der Wiederherstellung des Deutschen Rayons erwogen, packten die anderen ihre Koffer. Und je weiter sich die Ausreisewelle ausdehnen wird, desto schwerer wird sie sich aufhalten lassen. Dies ist schon allen klar. Also hei?t es: so schnell wie moglich alles in unseren Kraften liegende zu tun, um den Kampf fur unsere nationale Selbstbestimmung zu beschleunigen und gleichzeitig die deutsche Sprache und Kultur zu bewahren.
Die Versammlung wahlte eine Arbeitsgruppe, die zur Aufgabe hat: Die weitere gesamte Aufklarungsarbeit unter der Bevolkerung koordinieren und anleiten; die offentliche Meinung uber die Wiederherstellung des Deutschen Rayons erforschen und bilden, um spater diese Frage auf Dorfversammlungen zur Diskussion zu stellen. (ZfD, Nr. 4, 1991)

ALEKSO 18.11.2010 17:57

Лилия Риферт просила прокомментировать один из постингов Федора.
Вот мой ответ:
Лилия, без комментариев!
Могу только порекомендовать почитать мою книгу "Autonomiebewegung: privinzielle Traume" (Moskau, 1996), в которой я отразил все закулисные интриги с участием Гроута, Вормсбехера, Мартенса, Бауэра и других, известных тогда мне.
С высоты сегодняшнего дня можно было бы кое-что и приукрасить или замолчать, но я даю эти же материалы в одной из тем нашей группы так, как я это воспринимал глазами и сердцем очевидца...

DORIAN GAY 18.11.2010 19:26

Я бы ещё не один раз прочитал твою книгу, Иосиф, но подаренный тобою экземпляр я переподарил одному из местных немцев, посчитав, что это принесёт нам больше взаимопонимания. Новое издание будет или уже есть?

ALEKSO 18.11.2010 19:55

Замкнутый круг:
переизданием некогда заниматься, но мысль это у меня прокручивается; могу еще порекомендовать труд Виктора Дизендорфа "Прощальный взлет" с немалой толикой критики по содержанию моей книги - сколько людей - столько мнений, особенно у тех, кого содержание касается...
Анатолий, при случае отдам тебе предпоследний экземпляр, отложенный для внуков (а их еще и в плане нет, может к тому времени и переиздам книгу)...

ALEKSO 18.11.2010 21:10

Шесть дней назад я имел краткую беседу с Георгом Миxелем - активистом начала 60-х гг и высказал ему вопрос-претензию "почему члены 1-ой делегации передали нам свой оптимизм - а не опасения и опыт бесполезности автономистской борьбы"
Мы ведь прошли 30 лет спустя тем же путем в тупик - лбами об антиавтономистские лозунги
Читая Гуго Вормсбехера - сегодня - кажется все повторяется
Сегодня 14:03

anakonda 18.11.2010 21:58

"""""Как делегат всех немецких съездов я был свидетелем явных и неприкрытыхпровокаций тех, людей, которые пытались восстановить АССР НП. Они такспешили получить министерские портфели, что забыли о том зачем мы всетам в Москве вообще собрались. Республики ещё не было и в помине, а мыуспели уже выбрать её немецкого Президента, который тут же стал даватьуказания в Саратов как им там всем надо себя вести, если не хотятзаранее попасть к"легитимно избранному Президенту" в *немилость. Этобыла очень тонко продуманная провокация. До сих пор я не разгадал однутайну. Гроут спешил и не мог со своим тщеславием справиться? Или онтайный платный агент этой провокации? Или его использовали как человекаполитически недалёкого?""""
Эти же самые слова Фёдора,почти в точности,сказал мой муж,побывав на съезде в Москве.Накануне съезда,вечером,он со своим знакомым,тоже делегатом Марксовского района,поехали к зданию где должен был состояться съезд,пробрались так сказать за кулисы,где заседала "верхушка" и услышали всё то,о чём пишет сейчас Фёдор.Ещё один "спектакль" разыграли Гроут,Гаар и Лейман(Саратовская интеллигенция) *у нас на заседании в Возрождении в г.Марксе,каждый из них в перерывах пытался нас перетянуть на свою сторону рассказывая гадости о другом,одни тянули в культурную автономию",другие в неизвестно куда...

DORIAN GAY 19.11.2010 01:09

Фёдор, я выписывал тогда газету "Neues Leben" *и читал все статьи касавшиеся восстановления республики - лучшей пропаганды против её восствновления и придумать нельзя. *Я не знаю, сознательно или не сознательно шло натравливание местного населения против немцев, но противникам автономии оствалось только переводить эту ересь на русский язык, чтобы пополнять ряды своих стороников.
А кто эту "пропагандистскую ересь" писал? На съездах хорошо было видно "единство и сплочённость" российских немцев в достижении заветной цели, оказавшейся многоголовой. "Нойес Лебен" была отражением всей внутренней "борьбы" как за автономию, так и против неё. Такими же были и другие газеты. Неча на зеркало пенять...

DORIAN GAY 19.11.2010 01:12

В первом абзаце я процитировал Карла Риделя (пост в теме "Deutschland wird immer---)

DORIAN GAY 19.11.2010 01:30

Иосиф, последний экземпляр автор не должен отдавать. Буду ждать второго издания.
"Прощальный взлёт"... Читал я его и думал о том, что до полного откровения наши авторы ещё не дошли. Струны души сдерживают... Внутренняя цензура, страх...


Текущее время: 04:18. Часовой пояс GMT.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc. Перевод: zCarot