Форум Германии

Форум Германии (http://germany-forum.ru/index.php)
-   Немцы в России и других странах (http://germany-forum.ru/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Из истории немецкоязычных газет в России/СССР (от партийных органов и до рупоров ... (http://germany-forum.ru/showthread.php?t=3455)

ALEKSO 18.09.2010 15:29

В области литературы, где образы создаются только с помощью слова, нашим авторам гораздо труднее утвердиться. На гигантском немецком книжном рынке прежде всего доминируют авторы, переведенные с английского языка, и российско-немецкие писатели либо вообще неизвестны, либо известны очень ограниченному кругу читателей. Но даже и в литературе уже есть маяки среди немцев из России. Иоганн Трупп из Лингена в 2007 году получил приз 15-го open mike (открытого микрофона), второй по значимости литературной премии для немецкоязычного молодого поколения, за свой рассказ «Parallelgestalten», и также приз зрительских симпатий. Элеонора Гуммель из Дрездена в 2009 году выпустила продолжение своего первого романа «Die Fische von Berlin» («Рыбы Берлина») под названием «Die Venus im Fenster» («Венера в окне»). За свой первый роман она получила в 2006 году поощрительную премию Адельберта фон Шамиссо.
Расскажите о ваших ближайших творческих планах.
На протяжении десятилетий главной областью моих интересов и темой моего сердца является история российско-немецкой литературы. Я собираю материалы по этой проблематике в течение многих лет, прежде всего архивы старейших представителей российско-немецкой литературы, которые своим творчеством повлияли на ее развитие. Мною были созданы многочисленные литературные портреты, написан большой ряд интервью. Эту работу я продолжаю.

ALEKSO 15.10.2010 15:07

В теме «Проза российских немцев» у нас ведется разговор о трудностях наших авторов на немецкоязычном «рынке». Это трудности старшего и среднего поколения, утративших немецкий литературный или не освоивших его письменно.
А вот примеры успешного продвижения молодых.
Цитата из интервью с журналистом и литературоведом Ниной Паульзен:
«В области литературы, где образы создаются только с помощью слова, нашим авторам гораздо труднее утвердиться. На гигантском немецком книжном рынке прежде всего доминируют авторы, переведенные с английского языка, и российско-немецкие писатели либо вообще неизвестны, либо известны очень ограниченному кругу читателей. Но даже и в литературе уже есть маяки среди немцев из России. Иоганн Трупп из Лингена в 2007 году получил приз 15-го open mike (открытого микрофона), второй по значимости литературной премии для немецкоязычного молодого поколения, за свой рассказ «Parallelgestalten», и также приз зрительских симпатий. Элеонора Гуммель из Дрездена в 2009 году выпустила продолжение своего первого романа «Die Fische von Berlin» («Рыбы Берлина») под названием «Die Venus im Fenster» («Венера в окне»). За свой первый роман она получила в 2006 году поощрительную премию Адельберта фон Шамиссо».

DORIAN GAY 16.10.2010 01:23

"NeuesLeben" № 26, 24.06.1992
Sorgenund Hoffnungen der "Zeitung fur Dich"

Seitfunf Jahren stehe ich in engem Kontakt mit den Mitarbeitern derRedaktion der "Zeitung fur Dich" - ZfD (ehemals "RoteFahne"), deshalb sind ihre Bestrebungen meine Bestrebungen, ihreSorgen meine Sorgen, ihre Hoffnungen meine Hoffnungen. Das Blatterscheint seit 35 Jahren und hat sich aus einer Rayonszeitung zueiner Wochenschrift entwickelt, die nicht nur in der Altairegion,sondern sogar au?erhalb der GUS gelesen wird.

DORIAN GAY 16.10.2010 01:25

Esmag scheinen, bei einem schlechten Leiter hatte die Redaktionnicht soviel leisten konnen. Doch das ist gerade der Fall. DieMitarbeit an der Zeitung lie? mich vieles erkennen, was nichtan der Oberflache liegt. Mit Einverstandnis desRedaktionskollektivs wage ich die Bechauptung: Der Chefredakteur, dersah, wie die einst unerschutterlichen Grundpfeiler der KPdSUeinsturzten, und dem die Ideen der Erneuerung der Zeitung fremdwaren, hemmte viele Initiativen seiner Kollegen, Rudolf Erhardtubernahm die Leitung der Redaktion 1975 und war ganz im Sinneder Partei, uber deren Interessen er wachte, uberzeugt,eine Nationalitatenfrage existiere in der UdSSR nicht, weil sieein fur allemal gelost worden ware. Jegliche Versucheder Korrespondenten und Leser der Zeitung, davon zu sprechen, da?die Gerechtigkeit gegenuber dem repressierten Volkwiederhergestellt werden musse, stie?en bei ihm aufWiederstand.

DORIAN GAY 16.10.2010 01:25

In jenen *Jahren *war es ein leichtes, sich im engen Mitarbeiterkreis auf Vorschriften und Anweisungen des ZK zu berufen. Dabei konnte man demChefredakteur den Flei? nicht absprechen, er nahm seinePflichten schopferisch wahr, doch diese schopferischeEinstellung entsprach ganz und gar den Zielsetzungen der Partei, undeben deshalb durfte er lange Jahre am Redaktionssteuer bleiben.

DORIAN GAY 16.10.2010 01:35

Da? die *Zeitung *auf *jegliche *ideologische *Ausrichtung *verzichtete, vielfaltige *Meinungen *unterstutzt, *thematisch *mannigfaltig ist, *fur *die *Menschen *aller *Alterstufen, verschiedener *Berufe und *Konfessionen *schreibt, *nach * neuen Formen *der *Verbindung *zum *Leser und *der *Arbeitsorganisation *sucht *und *dabei *das *Hauptziel *nicht aus den *Augen *la?t, *Probleme *der *Ru?landdeutschen allseitig *zu *beleuchten, *ist *nicht *dem *ehemaligen *Chefredakteur, sondern *den *engagierten, *rastlosen *Journalisten, *Vertretern *einer neuen *Generation *zu *danken. *Unter *diesen *ragen *vor *allem *Nina Paulsen, *Redaktionssekretar, *und *Josef *Schleicher, *Leiter *der Abteilung *Kultur *und *Soziales, *hervor. *Andere *streben *ihnen *nach, *und das, *obwohl *sich *der *einstige *Chefredakteur *um *Nachwuchs *kaum kummerte. *Nachdem *ihm *die *Kollegen *wieder *einmal *ihre *Meinung gesagt *hatten, *mu?te *Rudolf *Ergardt *ihnen *recht *geben *und kundigte *auf *eigenen *Wunsch.

DORIAN GAY 16.10.2010 01:39

Der amtierende *Chefredakteur *Josef *Schleicher *beeilt *sich *nicht, *das Attribut *"amtierend" *loszuwerden. *Nicht *weil *er *der *einzige Anwarter *auf *diesen *Posten *ist. *"Wir *stehen *am *Scheideweg", sagte *er *zu *mir, *"und *wissen nicht, *ob *wir *uns * selbst *auflosen oder *um *Hilfe * schreien *sollen."

Herausgeber der *ZfD *ist *der *Altaier *Regionssowjet *der *Volksdeputierten. *An *seine Verpflichtungen *erinnert *er *sich *kaum. *In *den *ersten *funf Monaten *dieses *Jahres *blieb *er *der *Redaktion *70 000 Rubel *schuldig. Um *die *Mitarbeiter *zu *entlohnen, *mu?te *die *Redaktion *rund *20000 *Rubel *bei *der *Zeitung *"Slawgorodskije *nowosti" *borgen. Das *Geld *fehlt *fur *Dienstreisen, *Honorarzahlungen, *Benzin, Fotochemikalien *und *vieles *andere. *Der *Regionssowjet *versprach, *seine Schuld *zu *tilgen, *doch *daran *ist *schwer *zu *glauben. *Die *Preise steigen *aber *weiter *an...

DORIAN GAY 16.10.2010 01:44

Die Stimmung *der *Redaktionsmitarbeiter *ist *dementsprechend. *Hinzu *kommt, da? *mit *dem *Bau *einer *neuen *Druckerei, *die *mit *Maschinen *aus Deutschland ausgestattet *werden *sollte, *noch *nicht *begonnen *wurde. Die *vorhandene *Druckerei *ist *aber *so *veraltet, *da? *man *ihre Erzeugnisse *lieber *uberhaupt *nicht *ansehen *wurde.

Die ZfD *ist *die *einzige *Zeitung *in *der *GUS, *die *nur in *Deutsch *erscheint, *und *von dieser *Tradition *will *die *Redaktion nicht *abrucken. *Die *Tatsache, *da? *nur *wenige *GUS-Deutsche ihre *Muttersprache *gut *beherrschen, *wirkt *sich *auch *auf *die *Zahl *der Abonnenten *der *ZfD *aus. *Es *sind *ihrer *heute *2 500. *Fur *eine Regionszeitung *ist *das *au?erst *wenig. *Auf *dieser *Grundlage das *Blatt *rentabel *zu *machen, *ist *schier *unmoglich. *So *ist *abernun *einmal *das *Los *einer *Zeitung, *die *vor *allem *nationalen *Belangen dient.

DORIAN GAY 16.10.2010 01:50

Naturlich *klagt die *Zeitung *ihr *Leid. *Sie *nutzt *dazu *jede *Gelegenheit, *druckt *und verbreitet *Flugblatter, *ruft *die *Leser *zur *Solidaritat *auf, appeliert *an *die *Verwaltung * der *Region *und *Gaste *aus *der Bundesrepublik. *Der *Hilferuf *wurde *vorlaufig *nur *in *Deutschland erhort. *Der *VDA *versorgte *die *Redaktion *mit *einem *Fax-Gerat, einer *Xerox-Maschine, *Schreibmaschinen, *Diktiergeraten *und *einer Kamera. *Die *meisten *Journalisten *konnten *ihre *Sprachkenntnisse *in Deutschland *vervollkommen. *In *der *Redaktion *arbeitete *drei *Monate lang *Christoph *Krachten, *Journalist *vom *WDR.

Die *Zeitung *kann gerettet *werden. *Sergej *Go?mann, *ein *Unternehmer *aus *Slawgorod, ist *dazu *unter *bestimmten *Bedingungen *bereit. *Der *Regionssowjet *hat sie *noch *nicht *akzeptiert, *seine *Fuhrung *uberlegt *es *sich. Falls *der *Regionssowjet *"nein" *sagt *und *die *Zeitung *nicht finanziell *unterstutzt, *wird *die *Redaktion *ihr *Erscheinen einstellen.

Was *tut *sich *bei uns? *Kulturzentren *werden *eroffnet, *Zeitungen *aber *abgewickelt? Wir *sprechen *von *der *Widergeburt *der *Sprache *und *Kultur *und *lassen ihre *Wurzeln *verdorren?

Anatoli Resner, NL-Eigenkorrespondent.

aos 16.10.2010 04:51

Anatoli Resner, was schlagen sie vor?? Ich Spende standig an die Landmanschaft, konnte auch einmalig zu Gunsten dieser Zeitung spenden. Aber, standig zu spendieren, bin ich nich instande. Sie wissen doch, das unsere Rente nicht hoch ist.

DORIAN GAY 16.10.2010 18:26

Дорогой Давид, мы находимся в теме "Из истории немецкоязычных газет..." и моя статеечка датирована 1992 годом. Иосиф Шлейхер и Нина Паульзен уже давно в Германии, еженедельника ЦфД давно уже нет... В предыдущих сообщениях была упомянута Нина Паульзен, которая в те годы ещё выпускала ЦфД. Только на таких людях газеты и держатся. Мои выступления в центральной печати удерживали политиков от ликвидации ЦфД. Да, кстати, можете снова упрекнуть меня в антинемецких выступлениях. :-D

Deja Vu 17.10.2010 00:23

Анатолий, то, что ты сейчас здесь опубликовал, наз-ся "Zuruck in die Zukunft"?
Какого результата ты ожидаешь от этой публикации?:-D

DORIAN GAY 17.10.2010 00:35

В предыдуших сообщениях прочитал о Нине Паульзен, вспомнил этот материал, нашёл, прочитал и обнаружил, что здоровый потенциал творческой личности можно заметить на ранней стадии её *развития. Я рад за Нину.
Ну и заодно наши сегодняшние "одноклассники" могут немножко заглянуть в прошлые годы, узнать историю...
"Zuruck in die Zukunft" - хм, это интересно...

Deja Vu 17.10.2010 00:58

фильм есть с таким названием, американский :-D

Deja Vu 17.10.2010 00:59

Это ты сам писал на немецком, ещё в Союзе? значит, у тебя с немецким 0 Problem?;-)

DORIAN GAY 17.10.2010 02:32

Я работаю в медиотеке, живу в Германии, разговариваю с людьми и значит...
Нет, я пишу, всегда писал и буду писать по-русски. Зачем я буду смешить людей своей абракадаброй? Если бы я учился в немецком вузе или на худой случай окончил иняз, тогда - другое дело. Но увы!.. Свой немецкий минимум я подтверждал не раз, но только минимум. Для творчества и максимума недостаточно...

ALEKSO 18.10.2010 03:07

У Анатолия всегда было чувство языка, такта, достоинства и справедливости. Таким я его знал по Славгороду. Вижу, он не забыл ту журналистскую кухню, в которой иногда произрастали ростки немецко-российской литературы... Практически только в газетах (их было только три) могли публиковаться наши авторы. Без этой возможности, многие никогда не издали бы и строчки (писали бы в лучшем случае для себя и "обрусевших" внуков...

Deja Vu 18.10.2010 06:28

Я только дно не пойму: если в России (или там, где жили) наши немцы стремились писать по-немецки, почему они здесь пишут по-русски? или в там их русские тексты кто-то переводил на хороший немецкий язык? (sc)

DORIAN GAY 20.10.2010 05:13

На "дне" всё ясно: и тогда переводили и сейчас переводят. Это нормально.

Deja Vu 20.10.2010 05:19

и тогда переводили и сейчас переводят

А я уже подумала: какой прекрасный немецкий у Анатолия! :-D Kстати, как на немецком правильно фамилия пишется: Resner oder Rosner? последний вариант я где-то встречала, но не поняла- почему o ?

DORIAN GAY 20.10.2010 05:30

В списке первых поселенцев Катариненштадта под номером 150 стоит фамилия моего предка - Rosner. Предки жили в Марксштадте вплоть до выселения в Сибирь и в метриках писались Rosner. В русском написании буква (ё) потеряла "корону" и стала Резнер.

DORIAN GAY 20.10.2010 05:33

Что касается языка, то не вижу разницы между прекрасным французским и прекрасным итальянским...

Deja Vu 20.10.2010 20:45

Что касается языка, то не вижу разницы между прекрасным французским и прекрасным итальянским...

Потому что прекрасное всегда остаётся ПРЕКРАСНЫМ- с любым дополнением: прекрасная женщина, прекрасный мужчина, прекрасный день...:-D

Белый Шоколад 14.11.2010 19:18

Всех под одну гребенку
У различных региональных групп немцев гражданская идентичность к началу Великой Отечественной войны была развита неодинаково. Такой вывод можно сделать по результатам международной научной конференции по истории российских немцев, проведенной 20–24 октября в Москве Международным союзом немецкой культуры и Международной ассоциацией исследователей истории и культуры российских немцев (МАИИКРН). Правда, власть тогда всех советских немцев наказала одинаково. И это неоспоримый факт.
***********.ru.mdz-moskau.eu/index.php?date=1289205140&godnum=

ALEKSO 15.11.2010 23:03

От запрета и до выдворения на задворки:
Немецкий язык в школах сибирской глубинки
(Из публикаций автора)
Am 6.Juni 1966 schrieb der Leiter der Rayonvolksbildungsabteilung Blagowesctschenka, Region Altai, an die RF-Redaktion, dass es ein spezielles Gesprach mit den Schuldirektoren der deutschen Dorfern gab, die sich fur die Eroffnung von Gruppen des verlangerten taglichen Unterrichts in den Schulen Gljaden 2,3,4, Jelisawetgrad und Tatjanowka entschieden hatten. Darauf die Regionsvolksbildungsabteilung in einem Schreiben vom 15.Juni 1966 an das Rayonparteikomitee von Blagoweschtschenka: So eine Antwort konne weder die Regionsvolksbildungsabteilung, noch die Redaktion der „Roten Fahne“, noch die Eltern und Kinder in Gljaden, Jelisawetgrad und Tatjanowka befriedigen.
Die Antwort des Rayonparteikomitees folgte am 4. August 1966. Es sei, wie schon fruher der Leiter der Rayonvolksbildungsabteilung mitgeteilt hatte, eine Versammlung der Eltern in Gljaden durchgefuhrt worden, wo sich die Eltern gegen den Deutschunterricht ab der 2. Klasse au?erten. An der Versammlung nahmen sowohl deutsche als auch russische Eltern teil. Am 3.Juni beschloss das Rayonexekutivkomitee, den Deutschunterricht in der Mittelschule Gljaden ab der 2.Klasse einzustellen. Laut Rayonparteikomitee seien die Grunde dafur: Deutsch ab der 2.Krasse hatte man nur in der Mittelschule Gljaden unterrichtet , in den Grundschulen in Gljaden 1,2 und 3 hingegen wurde nie Deutsch unterrichtet, die Kinder hatten keine Moglichkeit, dann in der Mittelschule weiter zu lernen; es fehlten Lehrprogramme und Bucher fur den Deutschunterricht in der 5.Klasse. Als Losung dieses Problems schlug die Zeitung der Rayonvolksbildungsabteilung vor, in den Grundschulen Gruppen fur zusatzlichen Deutschunterricht einzufuhren, aber dafur fehlten angeblich qualifizierte Deutschlehrer (Archiv der RF/ZfD).

ALEKSO 15.11.2010 23:04

Am 21.Juni 1966 schickte die Leitung der Abteilung fur Volksbildung des Rayonexekutivkomitees von Blagoweschtschenka eine Antwort an die Redaktionen „Neues Leben“ und „Rote Fahne“ (die Kopien wurden an das Rayonparteikomitee und Rayonexekutivkomitee sowie an die Regionsabteilung fur Volksbildung gerichtet), dass die Information „Ungerechte Entscheidung“, veroffentlicht in der „Roten Fahne“ am 23.April 1966, von den Direktoren der Schulen des Rayons besprochen wurde. Die Direktoren der Schulen der Dorfer Gljaden 1, 2, 3 und 4 seien streng gewarnt worden... Die Volksbildungsabteilung versuchte zu erklaren, dass die deutsche Sprache nur in der Mittelschule von Gljaden unterrichtet wurde; in den Grundschulen des Dorfsowjets, aus welchen die Schuler der 5.Klasse in die Mittelschule kamen, wurde Deutsch auf Grund des Abwesens von qualifiziertem Personal nicht unterrichtet. Als Ergebnis hatten die Kinder bekannterma?en Schwierigkeiten bei dem Lernen der deutschen Sprache in den 5.Klassen. 1965 wurde auf Grund der Entscheidung der Elternversammlung der Unterricht in deutscher Sprache ab der 2.Klasse in der Mittelschule von Gljaden abgeschafft.
Weiter folgte, dass die Volksbildungsabteilung Ma?nahmen unternehme, um die Schulen des Dorfsowjets Gljaden mit qualifiziertem Personal zu versorgen (Archiv derRF/ZfD).

ALEKSO 15.11.2010 23:05

In der Schule von Serebropol, Rayon Kulunda, fand am 15.Mai 1966 eine Versammlung der Eltern, deren Kinder in den Anfangsklassen lernten, statt. Obwohl uber den muttersprachlichen Deutschunterricht entschieden werden sollte, wurden auch die Eltern anderer Nationalitaten zur Versammlung gerufen. Nach der Versammlung verfassten die Eltern Rische, Malsam und Bohler eine Klage, die sie an die Redaktionen von „Rote Fahne“ und „Neues Leben“ abschickten.
„Die Lehrer der Anfangsklassen suchten uns zu beweisen, dass es fur unsere Kinder besser ware, wenn sie ihre Muttersprache nicht lernen (?) Sie behaupteten, fur zuruckbleibende Schuler sei das ‚ganz unmoglich’ und sogar gute Schuler lernten deswegen schlechter. Unsere Kinder mussten sich langer in der Schule aufhalten als ihre Kameraden, sie wurden in der Mittelstufe weniger Russischstunden haben (?), und es werde ihnen also schwerer fallen, an der Hochschule zu studieren, im Fach Muttersprache fanden zwei, im Fach Fremdsprache aber nur ein Examen statt und dergleichen mehr.
Eltern, die gegen solche ‚Argumente’ Einwendungen machten, wurden grob angefahren. Man forderte jeden von uns auf, durch seine ‚personliche Unterschrift’ zu ‚bekraftigen’, ob er wunsche, dass seine Kinder Deutsch als Muttersprache von der 2 Klasse an oder als Fremdsprache von der 5 Klasse an lernen.

ALEKSO 15.11.2010 23:06

Da, wie gesagt, nicht nur deutsche Eltern an der Versammlung teilnahmen und auch einige von ihnen schwankten, verzichteten viele der Anwesenden auf den muttersprachlichen Deutschunterricht. Was die Eltern der Kinder betrifft, die in der Mittelstufe lernen, so ging man von Haus zu Haus, sprach mit ihnen und versuchte, sie mit den gleichen ‚Argumenten’ zu uberzeugen, und sammelte ebenfalls Unterschriften fur und gegen den muttersprachlichen Unterricht.
Ist das gut und recht? Wir wissen doch, dass diese Lehrer gegen das Schulgesetz und gegen die Anweisungen unseres Bildungsministeriums versto?en, die es den Eltern uberlassen
zu entscheiden, ob ihre Kinder die Muttersprache lernen sollen oder nicht. Wir wissen auch, dass die meisten der aufgezahlten ‚Argumente’ einfach nicht den Tatsachen entsprechen.
Die Lehrer vieler Schulen haben bewiesen, dass der Unterricht der Muttersprache auf die Fortschritte in anderen Fachern nicht hemmend wirkt, sondern sie sogar fordert. Wir wollen, dass unsere Kinder sowohl die deutsche als auch die russische Sprache grundlich erlernen. Das wird ihnen, wo immer sie arbeiten werden, nur nutzlich sein“.

ALEKSO 15.11.2010 23:08

Diese Klage wurde von den Redaktionen an die Regionsabteilung fur Volksbildung nach Barnaul weitergeleitet. Am 2.Juni 1966 schickte N.Ustenko, Leiter der Volksbildungsabteilung des Altaier Regionsexekutivkomitees, ein Schreiben an alle Rayonabteilungen fur Volksbildung sowie an die beiden deutschen Zeitungen:
„In der Abteilung Volksbildung des Altaier Regionsexekutivkomitees sowie in den Redaktionen ‚Neues Leben’ und ‚Rote Fahne’ sind Beschwerden daruber eingetroffen, dass Leiter und Lehrer mancher deutschen Schulen im Altai die nationale Politik unserer Partei und Regierung entstellen und die Eltern uberreden wollen, auf den Unterricht der deutschen Muttersprache fur ihre Kinder zu verzichten Sie sagen den Eltern, der Unterricht dieses Faches belaste die Schuler und hindere sie daran, das Programm der anderen Facher zu bewaltigen.

ALEKSO 15.11.2010 23:08

Nach einer solchen ‚Vorarbeit’ werden Elternversammlungen abgehalten, an denen auch Eltern nichtdeutscher Nationalitat teilnehmen, damit die Mehrheit gegen den Unterricht der deutschen Muttersprache in den Anfangsklassen stimme.
Eltern deutscher Nationalitat, die fur den Unterricht der Muttersprache sind, bleiben in der Minderheit und au?ern in Briefen an die Regionsabteilung fur Volksbildung und an die sowjetdeutschen Zeitungen ihre berechtigte Unzufriedenheit.
Die Regionsabteilung fur Volksbildung forderte von den Rayonabteilungen fur Volksbildung, dass sie derartiges Vorgehen entschieden unterbinden. Sie sollen die Direktoren und Leiter deutscher Schulen zusammenrufen und ihnen kategorisch das Abhalten solcher Versammlungen verbieten, denn es geht um Schulen, wo schon seit Jahren Deutsch als Muttersprache unterrichtet wird. Solche Versammlungen durfen nur dort abgehalten werden, wo zwar die Mehrheit der Bevolkerung deutscher Nationalitat, jedoch der Unterricht der deutschen Muttersprache von der 2.Klasse an noch nicht eingefuhrt ist.
Sollten kunftig Beschwerden daruber eintreffen, dass beliebige Mitarbeiter einer Schule mit Eltern uber die Unzweckma?igkeit des muttersprachlichen Deutschunterrichts sprechen, so wird die Regionsabteilung fur Volksbildung einen Inspektor zur Prufung der Sachlage in die betreffende Schule entsenden und die Schuldigen streng zur Verantwortung ziehen“ (Kopie im Archiv der RF/ZfD)

Matrica 16.11.2010 06:59

Ich bin zwar auch in Sibirien geboren, aber in unserem Dorf war nie die Rede von Deutschunterricht als Muttersprache, da wir Ende 60-n nur noch 8 deutsche Familien hatten...*-)

ALEKSO 03.12.2010 01:19

Кто виноват, что нам не преподавали немецкий родной?
Я родом с Табунского района, у нас в Елизаветграде было тоже, что и в Граничном. Вот как отразилось противоборство в документах:
Am 15.September 1966 fand im Dorf Granitschnoje, Rayon Tabuny, eine Elternversammlung statt, an der sich 86 Personen beteiligten. Wie aus einer Kopie des Protokolls hervorgeht, teilte der Schuldirektor den Anwesenden mit, da? nach mehreren Antragen der Eltern an hohere Behorden der muttersprachliche Deutschunterricht ab der 2. Klasse eingefuhrt werden soll. Es kam zu einer Diskussion. A.R.Weckerle au?erte sich gegen die Einfuhrung der deutschen Sprache ab der 2.Klasse, weil die Kinder zu Hause nur Deutsch sprachen, die russische Sprache uberhaupt nicht beherrschten, deswegen konne es auch Probleme beim Lernen geben. D.Ch.Probst meinte, sie wolle nicht, dass ihre Kinder Deutsch lernen, weil das negativ ihre Russischkenntnisse Beieinflusen wurde.
M.I.Grischetschkina trat gegen die Einfuhrung der deutschen Sprache auf und „schrie, dass Ihre Kinder die Bibel nicht lesen brauchen“. Der Lehrer V.Morosow und die Eltern R.Hoffmann, N.Dolinger, S.Pilipenko, L.Koba sprachen uber die Notwendigkeit der Einfuhrung der deutschen Sprache. Die anderen Eltern, wie P.Oljtjan, E.Bauer, I.Wiebe, M.Barbie Deutschunterricht ab der 2.Klasse nicht einzufuhren (Archiv der RF/ZfD).

ALEKSO 12.12.2010 15:59

Во глубине сибирских руд...
Новая немецкоязычная газета вышла в свет

Neu: Irkutsker Deutsche Zeitung
In Irkutsk ist die erste Ausgabe der „Irkutsker Deutschen Zeitung“ erschienen. Ziel ist, „mit interessierten Leserinnen und Lesern in der Region deutsche Sprache und Kultur zu teilen“. Ein Schwerpunkt des vierteljahrlich erscheinenden Blattes sollen Berichte zur Geschichte der deutschen Minderheit im Irkutsker Gebiet sein.
(ornis-press.de)

DORIAN GAY 12.12.2010 21:14

А как там насчёт ассимиляции в одном-двух поколениях?

ALEKSO 12.12.2010 21:18

Думаю, что эта газета, как черная ленточка на прощальном венке...

DORIAN GAY 12.12.2010 21:44

Камикадзе с немецким самосознанием и отказом от чувства самосохранения? Или старый спекулятивный "бизнес" на германские вливания?

Навигатор ВНиту 13.12.2010 17:32

Газеты "Rote Fahne" и "Neues Leben" мне знакомы с детства - моя мама была общественным распространителем этих газет и сама выписывала их на протяжении нескольких десятилетий. А знает ли кто, где есть архив газеты "Rote Fahne"? Мне бы очень хотелось заказать копии с нескольких номеров этой газеты, где есть небольшие рассказы моей матери.

ALEKSO 13.12.2010 18:41

Вся подшивка газет "Роте Фане / Цайтунг фюр Дих" должна быть в Детмольде в музее истории и культуры российских немцев (Museumsverein fur russlanddeutsche Kultur und Volkskunde e. V.
Georgstra?e 24
32756 Detmold,
russlanddeutsche.de)

Навигатор ВНиту 13.12.2010 18:45

Спасибо, Иосиф! А копии там можно заказать?

ALEKSO 13.12.2010 19:09

Карл, вот этого я не знаю.
Если бы Вы могли там побывать (я там бывал, есть что посмотреть, что почитать..., кроме того и другие достопримичательности в Детмольде, такие как памятник Арминиусу, достойны посещения), то Вам бы разрешили пролистать и там же скопировать нужные Вам материалы. Но у них нет сотрудников, которые могли бы оказывать какие-то бесплатные или платные услуги...


Текущее время: 04:24. Часовой пояс GMT.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc. Перевод: zCarot