![]() |
Ausstellung uber das Schicksal der Russlanddeutschen
Nr. 134 – 17. Mai 2011 / Rhein-Lahn-Kreis. Als Beitrag zur Integration der Russlanddeutschen in Deutschland versteht sich die Wanderausstellung „Volk auf dem Weg. Geschichte und Gegenwart der Deutschen aus Russland“, die vom 1. bis zum 24. Juni 2011 im Kreishaus der Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises, Insel Silberau 1, 5630 Bad Ems zu sehen ist. Die Wanderausstellung wird von der Landmannschaft der Deutschen aus Russland e.V., Stuttgart, bundesweit prasentiert und vom Bundesministerium des Innern sowie vom Bundesamt fur Migration und Fluchtlinge gefordert. Die Ausstellungstafeln berichten uber die Auswanderung der Deutschen nach Russland in den Jahren 1763-1862, das Leben in den deutschen Siedlungen an der Wolga, in der Ukraine, im Kaukasus und auch den Leidensweg dieser Volksgruppe. Sie zeigt aber auch den aktuellen Stand der Dinge: den Zustrom der Spataussiedler, besonders in den vergangenen 15 Jahren, und die damit verbundenen Integrationsprobleme unter den heutigen Gegebenheiten, oder auch die Hilfen seitens der Bundesrepublik fur diejenigen, die in der ehemaligen UdSSR bleiben wollen, und vieles mehr. Landrat Gunter Kern wird die Ausstellung am Mittwoch, 1. Juni 2011, um 16 Uhr im Foyer im ersten Stock des Kreishauses eroffnen. Ein Gru?wort spricht Dr. Viktor Sieben, Vorsitzender der Landesgruppe Rheinland-Pfalz der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland. Durch die Ausstellung fuhren die Projektleiter Jakob Fischer und Josef Schleicher. Freuen durfen sich die Besucher uber ein Kulturprogramm, das die Bad Emserin Regina Schneider-Malkus mit zahlreichen Russlanddeutschen aus Bad Ems organisiert hat. Ziel der Ausstellung ist es Verstandnis fur die Situation der Russlanddeutschen in ihrer alten-neuen Heimat zu wecken: „Mit offenen Augen und Ohren aufeinander zugehen - lautet die Botschaft der Ausstellung, die nicht Mitleid, sondern Verstandnis fureinander wecken will“, hei?t es seitens der Organisatoren. Der Eintritt ist frei. Alle interessierten Burgerinnen und Burger sind herzlich eingeladen. Die Ausstellung ist wahrend der regularen Offnungszeiten des Kreishauses zu sehen. ***********.rhein-lahn-info.de/pressedienst-2011/134-11.htm |
Сегодня лекция
Heute, am Di. den 24.Mai , um 19 Uhr. im Gerhard-Hauptmann-Haus, *Bismarckstr. 90, Dusseldorf, findet der Vortrag vom *Herrn Dr. Alfred Eisfeld (Vom "Unternehmen Barbarossa" bis zur "Entstalinisierung": Die Deutschen in der Sowjetunion zwischen Weltkrieg und dem Ende der Stalin-Ara 1941-1956) statt. |
Lesung: Eleonora Hummel "Die Venus im Fenster"
Die russlanddeutsche Schriftstellerin Eleonora Hummel liest aus ihrem neuen Roman am 30.Mai 2011, um 18.30 Uhr in der Bibliothek Reick (Walter-Arnold-Stra?e 17, Berlin, Tel.: 030- 275 36 65). Alina Schmidt hat ihre Schwester Irma zehn Jahre nicht gesehen, jetzt steht sie auf dem Berliner Ostbahnhof, um sie abzuholen. Alina, die junge Frau, ist schon in den achtziger Jahren aus der Sowjetunion ausgereist und lebt seitdem in Dresden. Sie erinnert sich der Reise ins vermeintlich gelobte Land und der harten Landung in der sozialistischen Realitat. Nach ihrem erfolgreichen Debut „Die Fische von Berlin“ setzt Eleonora Hummel das Thema der Russlanddeutschen in Kasachstan und nach ihrer Ubersiedlung in der DDR und in der Bundesrepublik fort. Sie erzahlt prazise und mit leisem Humor und Blick auf eine Jahrhundertalte Geschichte. Eleonora Hummel entstammt einer Familie von Russlanddeutschen, die nach Kasachstan deportiert worden ist. 1970 in Zelinograd, dem heutigen Astana, geboren, siedelt sie mit ihrer Familie 1982 in die DDR uber. Sie schreibt kurze Prosa und Romane. 2006 erhielt sie den Forderpreis zum Adelbert-von-Chamisso-Preis. Die Lesung wird gefordert von der Robert Bosch Stiftung und dem Dresdner Literaturburo. Moderation: Michael G. Fritz. Der Eintritt ist frei. |
Der Arbeitskreis „Plaggenhacke - Kolonisten und Familienforschung“ feiert vom 03.- 05. 06. 2011 das
250-jahrige Jubilaum des Beginns der Heide- und Moorkolonisation im Herzogtum Schleswig. Aus diesem Anlass laden wir ein zu einem Empfang am Samstag, dem 04.06. 2011, um 10.00 Uhr in das „Dorpshus“ in Friedrichsfeld bei Hollingstedt. Adresse: 24876 *Hollingstedt, Kolonistenweg 15 |
24852 Eggebek/Landkreis Schleswig-Flensburg/ Schleswig-Holstein
05.06.11 – 19.06.11: Amtsverwaltung, Hauptstr. 2. Die Ausstellung "Volk auf dem Weg. Geschichte und Gegenwart der Deutschen aus Russland" wird am Sonntag, 5. Juni, um 10 Uhr im Rahmen der Festveranstaltung „250 Jahre Kolonisten im Herzogtum Schleswig“ mit einem Kulturprogramm eroffnet. |
59494 Soest/NRW
14.06.11 – 17.06.11 : Schulprojekttage zum Thema Integration im Hubertus-Schwartz-Berufskolleg, *Hattroper *Weg 16. Die Ausstellung "Volk auf dem Weg" wird am Dienstag, 14. Juni um 9.30 Uhr eroffnet. Am Donnerstag, 16. Juni, findet um 18 Uhr ein Abend der Begegnung mit Kulturprogramm in Kooperation mit dem Jugendmigrationsdienst der Arbeiterwohlfahrt Hochsauerland /Soest statt. |
Am 16. Juli 2011 begeht die Kreis- und Ortsgruppe Stuttgart der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V. im Kolpinghaus in Stuttgart-Bad Cannstatt, Waiblinger Str. 27, ihr 60-jahriges Grundungsjubilaum. Beginn: 15 Uhr.
|
45889 *Gelsenkirchen / NRW – Gedenkfeier *„70 Jahre der Vertreibung der RD“
19.06.11 - *Evangelische Gesamtschule Gelsenkirchen - Bismarck, Laarstr. 41 Die Ausstellung "Volk auf dem Weg" wird im Rahmen der Gedenkveranstaltung zum 70. Jahrestag der Deportation der Deutschen in der ehem. UdSSR am Sonntag, 19. Juni, um 13 Uhr eroffnet. Die Gru?worte sprechen: Dr. Alexander Morasch, Vorsitzender der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland, Harald Lehmann, Schulleiter der Evangelischen Schule Gelsenkirchen - Bismarck, Zulfiye Kaykin, Staatssekretarin fur Integration beim Minister fur Arbeit, Integration und Soziales des Landes NRW. Anschlie?end findet ein Okumenischer Gottesdienst *mit dem evangelischen Pfarrer Edgar Born und dem Visitator der katholischen Kirche, Dr. Alexander Hoffmann, statt. Im zweiten Teil der Gedenkfeier wird vom Russland-Deutschen Theater Niederstetten das Stuck „ Der weite Weg zuruck“ mit Maria Albert und Peter Warkentin (Schauspieler des ehem. Deutschen Theaters Temirtau – Almaty /Kasachstan) aufgefuhrt. |
35428 Langgons/Landkreis Gie?en/Hessen
20.06.11 – 04.07.11: Rathaus, St. Ulrich-Ring 13 Die Ausstellung *"Volk auf dem Weg" wird am Montag, 20. Juni, um 19 Uhr im Rahmen eines Abends der Begegnung mit Kulturprogramm statt. Die Gru?worte sprechen: Horst Rohrig, Burgermeister der Gemeinde Langgons, Rosa Tugova, Vorsitzende der Orts- und Kreisgruppe Gie?en der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland. *Musikalisch Umrahmung erfolgt durch Gesanggruppen aus Gie?en und Langgons. Am Sonntag, 26. Juni, wird die Ausstellung von 10 *bis 18 Uhr beim Dorfgemeinschaftstag der Gemeinde Langgons unter Mitwirkung von einheimischen und russlanddeutschen Musik- und Gesanggruppen *prasentiert. |
52477 Alsdorf / Stadteregion Aachen / NRW
22.06.11 – 16.07.11: Rathaus, Hubertusstr. 17 Die Eroffnung der Ausstellung ist am Mittwoch, 22. Juni, um 19 Uhr. Die Gru?worte sprechen: Alfred Sonders, Burgermeister der Stadt Alsdorf, Waldemar Weiz, stellv. Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland. |
Ortsgruppe Rheinisch-Bergischer Kreis
„Die Vergangenheit nicht vergessen - Zukunft gestalten“ Die Ortsgruppe des Rheinisch-Bergischen Kreises ladt alle Interessente zur Gedenkveranstaltung zum 70. Jahrestag der Deportation der Deutschen in der Sowjetunion ein. Eine Hl.Messe, Begegnung mit Kulturprogramm und Ausstellung uber die Geschichte und Gegenwart der Deutschen aus Russland. 17. Juli 2011 11.00 Uhr * Hl. Messe, *Pfarrkirche St. Joseph 12:15 Uhr * Empfang mit Fuhrung durch die Ausstellung „Volk auf dem Weg“ *im Pfarrsaal 13:00 Uhr * Kulturprogramm 14:00 Uhr * Eroffnung Gru?wort der Stadt Bergisch Gladbach, 1. stellvertretende Burgermeisterin Ingrid Koshofer Gru?wort der Staatssekretarin fur Integration beim Minister fur Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, Zulfiye Kaykin Parlamentarischer Staatssekretar beim Bundesminister des Innern, Beauftragter fur Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Dr. Christoph Bergner * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *Veranstaltungsort: Lerbacher Weg 2 51469 Bergisch Gladbach Auskunft: * Ortsgruppe LmDR RBK - Waldemar Weiz Tel.: 02268 90 70 94 |
35428 Langgons/Landkreis Gie?en/Hessen
Am Sonntag, 26. Juni, wird die Ausstellung von 10 *bis 18 Uhr beim Dorfgemeinschaftstag der Gemeinde Langgons unter Mitwirkung von einheimischen und russlanddeutschen Musik- und Gesanggruppen *prasentiert. |
51469 Bergisch Gladbach/ Rheinisch-Bergischer Kreis /NRW –
Gedenkfeier „70 Jahre der Vertreibung der RD“ 17.07.11 – Pfarrsaal der St. Josef-Kirche, *Lerbacher Weg 2. Die Ausstellung „Volk auf dem Weg“ wird im Rahmender Gedenkveranstaltung anlasslich des 70. Jahrestages der Vertreibung derDeutschen in der ehem. UdSSR am Sonntag, 17. Juli 2011 prasentiert. 11.00 – Gedenkgottesdienst in der Kirche 12:15 - Empfang mit Fuhrung durch die Ausstellung„Volk auf dem Weg“ im Pfarrsaal 13:00 – Kulturprogramm (Teil 1) 14:00 - Eroffnung und Gru?worte 15.00 - Kulturprogramm (Teil 2) Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung *durch Musik- und Gesanggruppen ausNordrhein-Westfalen, Moderation – Jakob Fischer Osteuropaische und deutsche Speisen zu kleinen Preisen |
Jahrestages der Deportation der Deutschen in der Sowjetunion,die am 12. August 2011 von 18 bis 22 im Rathaus/Burgersaal der Stadt Kasselstattfindet.
Im ersten Teil stehen Ansprachen von Ehrengasten auf demProgramm, u.a. der Hessischen Landesbeauftragten fur Heimatvertriebene und Spataussiedler,Margarete Ziegler-Raschdorf, und des Oberburgermeisters der Stadt Kassel undSchirmherrn der Veranstaltung, Bertram Hilgen. Au?erdem ein Ausschnitt aus demFilm "Zur Geschichte der Wolgadeutschen" mit anschlie?enderSchweigeminute am "Ewigen Feuer". Nach der Pause tritt der Betthauser Chor (Leitung MarinaBrumm), der im September d.J. sein 150-jahriges Jubilaum feiert, auf. WeitereProgrammbestandteile sind der Auftritt der Folkloregruppe Rotenburg mitdeutschen Liedern, Gedichte, jugendliche Tanzpaare sowie gemeinsames Singen vonLiedern, die ein Ansto? fur die Gestaltung der Zukunft sein konnten. Fur Ihrleibliches Wohl wird gesorgt. Eintritt frei. Weitere Informationen: - I. Schafer, Tel.: 0561-55715;- D. Lehmann, Tel.: 0711- 534942; - G. Maurer, Tel.: 0561-4755935.Im Auftrag des Vorstandes: Ida Schafer, Vorsitzende |
Willkommen am 17.07.11, ab 12.00:
Bergisch Gladbach Lerbacher Weg 2 zur Ausstellung uber dieGeschichte der Deutschen aus Russland (Kulturprogramm, Film, Osteuropaische unddeutsche Speisen zu kleinen Preisen) |
Einladung
Liebe Freunde, Alle hei?e ich herzlich willkommen zu derVeranstaltung: „Zu Gast bei Tina Wedel“. Wie immer, findet die Veranstaltung am letzten Samstagim Oktober (29.10.2011, 14-00 Uhr) statt und diesmal sind zu Gast professionelle Schauspieler ausNiederstetten – Maria und Peter Warkentin mit einem neuen Programm uber dasBefinden der Deutschen aus Russland in ihrer neuen Heimat, Humorvolles undKritisches, vergleich von einst und jetzt, Gegenuberstellung von dort und hier,mit Kurzgeschichten, Rezitationen und Liedern. Moderation und Gesang von TinaWedel und Freunde. Eure Tina Wedel Bitte meldet Euch bis zum 15.10.2011 unter folgenderKontaktadresse: Tel.: 0228/2891791, tinawedel@web.deab 21-00 Uhr Adresse: Vulkanhalle, Janstrasse 4, 56642 Kruft |
13 августа в13 час. в помещении Международного Объединения Конвент состоится совместная Конференция,посвящённая 70-летней годовщине депортации российских немцев.
Адрес: Boizenburger Stra?e 52, 12619 Berlin Проезд: S 5, U 5: Wuhletal Благодарим заучастие. Всегерманский Интеграционный Совет |
Wanderausstellungder Landsmannschaft „Volk aufdem Weg. Geschichte und Gegenwart der Deutschen aus Russland“
86609 Donauworth /Landkreis Donau-Ries/Bayern noch bis 04.08.11: Landratsamt, Pflegstr. 2, Tel. 0906 – 74332 , FrauNicole Nause, Presse- und Offentlichkeitsarbeit. Am Donnerstag, 4. August,findet um 18.30 Uhr im Gro?en Sitzungssaal des Landratsamtes zum Abschluss derAusstellung ein Abend der Begegnung mit Kulturprogramm statt. Gru?wortesprechen: Stefan Rossle, Landrat des Landkreises Donau-Ries, Jorg Fischer,Burgermeister der Stadt Donauworth, Waldemar Eisenbraun, Vorsitzender derLandesgruppe Bayern der Landsmannschaft. |
***********.youtube.com/watch?v=8kLkBt9i6sY&NR=1&feature=fvwp
Иосиф, а тут репортаж об одной из ваших выставок в школе, где Яков Фишер рассказываете об Истории российских немцев |
44787 Bochum / NRW
20.08.11 – 31.08.11: Evangelische Kirche Bochum-Mitte, Konigsallee123, Telefon fur Ruckfragen: 0234 – 3848154 bzw.0157 – 74 29 70 54 (Frau Anna Glock, 1. Vorsitzende der Landsmannschaft inBochum). Die Ausstellung „Volk auf dem Weg“ wird im Rahmen der Gedenkfeier zum70. Jahrestag der Vertreibung der Deutschen in der ehem. UdSSR am Samstag, 20.August 2011, um 15 *Uhr mit einerAndacht und Kulturprogramm eroffnet. Es wirken mit: Kirchenchore sowie russlanddeutsche Gesanggruppen ausBochum und Dortmund. |
Politisches Sommerfest mit Gregor Gysi, DIE LINKE Osnabruck und Andreas Maurer Landratskandidat *
* * * * ***.andreasmaurer.de * am 20.08.11 in Osnabruck |
Des 70-jahrige Jubilaums der Deportation wird in Munchen am 21. August um 14 Uhr in der Rumfordstra?e 21 a gedacht.
|
,Des 70-jahrige Jubilaums der Deportation- *wie ist das gemeint? Zum jubeln, oder?was meint Josef dazu?
|
Ответ на вопрос в теме "Депортации----"
|
36037 Fulda / Hessen
23.08.11 – 26.08.11: Schulprojekttage zum Thema Integration amWinfried-Gymnasium, *Leipziger Str. 2 Am Donnerstag, 25. August, wird u 19 Uhr ein Abend der Begegnungmit Vortrag, Film, Fuhrung durch die Ausstellung und Kulturprogrammstattfinden. |
Am 11 September um 10.00 *findet in der Gnadenkirche zum heiligen Kreuz (am Lehrter Platz, Hannover) der Gottesdienst statt, der dem 70. Jahrestag der Vertreibung der Deutschen in der Sowjetunion gewidmet ist.
|
Regionaler (Hessen) Gedenk-Heimat Tag
(Посвящен 70-летию депортации российских немцев) mit Kulturprogramm Am Samstag 03.09.11, 14.00 im Burger Saal Hohe Luft, Schlo? Str. 28, 36251 Bad Hersfeld Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V. Kassel |
Internationales Sommerfest
***********.wiesbaden.de/leben-in-wiesbaden/freizeit/feste-maerkte/feste/internationales-sommerfest.php |
Tagder Heimat Wiesbaden
Gast: Sozialminister Stefan Gruttner <f z-1>So. 04.09.<f z-1>2011 *10.30 Uhr Wiesbaden, * * *Biebricher Schlo? |
Die *Landsmannschaft *der *Deutschen aus *Russland, *Ortsgruppe Witten *ladet *Sie *recht *herzlich zu *unserer *Gedenkveranstaltung
„Gegen das *Vergessen“ *zum *70. *Jahrestag *der *Deportation *der *Deutschen aus *Russland *in *der *Sowjetunion * * * * * * * * * * * *Am Sonntag *den *16.10.2011 * * * * * * * * * * * *Beginn *10.00 *Uhr * * * * * * * * * * * *In *der *Johanniskirche *Witten * * * * * * * * * * * *Bonhoefferstr. *10, *Ecke *Hauptstra?e, *58452 *Witten ein. An *diesem *Tag *findet ein *okumenischer *Gottesdienst *statt, *im *sich anschlie?enden *kulturellen *Rahmenprogramm *werden *Chore, *Instrumentalmusik *und *Gedichte *zu *horen *sein. Die *Wanderanstellung *„Volk auf *dem *Weg“ – *Schicksal *und *Gegenwart *der *Deutschen *aus *Russland *wird ebenfalls *prasentiert. Kaffee *und *Kuchen *werden geboten. Mit *freundlichen *Gru?en Im *Namen *des *Vorstands Vorsitzende *d. *OG *Witten Fr. *Emma *Wagner-Schatz |
Einladung
Liebe Freunde, ich lade Euch alle herzlich ein zu der Veranstaltung: „Zu Gast bei TinaWedel“. Wie immer findet die Veranstaltung am letzten Samstag im Oktober(29.10.2011, 14-00 Uhr) *statt unddiesmal sind zu Gast professionelle Schauspieler aus Niederstetten – Maria undPeter Warkentin mit einem neuen Programm uber das Befinden der Deutschen ausRussland in ihrer neuen Heimat, Humorvolles und Kritisches, ein Vergleich voneinst und jetzt, Gegenuberstellung von dort und hier, mit Kurzgeschichten,Rezitationen und Liedern. Maria und Peter Warkentin haben ihre Auftritte Deutschlandweit. Moderation und Gesang von Tina Wedel und Freunden. Fur das leibliche Wohl wird gesorgt. Eure Tina Wedel Bitte meldet Euch bis zum 15.10.2011 unter folgenderKontaktadresse: Tel.: 0228/2891791, tinawedel@web.deab 21-00 Uhr Adresse: Vulkanhalle, Janstrasse 4, 56642 Kruft. * * * * * * * * * * * * *Eintritt: * 10€ |
TANZABEND
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Wann: * * *22.10.2011 * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * 20:00Uhr * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Einlass: * 19:30 Uhr * * * * * Wo: * * * * *JugendzentrumCross * *Muhlheimerstrasse 211 * * * * * * * * * * * * * * * * *51469 Bergisch Gladbach Live Musik, Spa? und Freude garantiert!!! EigeneGetranke und Verpflegung sind nicht gestattet! * * * * * * * * * * * * * * Voranmeldung erforderlich!!! * * * * * * * * * * * * * * Tel: 02268/907094 * * * * * * * * * * * * * * *Mobil: 0176/10398654 |
Chor *"Heimatklange" *Koln
Wir *feiern unser *Jubilaum *- *15 *Jahre Bestehen *unseres *Chores! Sie *sind herzlich *zu *unserem festlichen *Konzertprogramm * am *Freitag, dem *21. *Oktober *2011 *um *18:00 *Uhr in *der *ev. *Kirche Chorweiler, *Pariser *Platz 32 *B *in 50765 *Koln eingeladen! * Bringen *Sie *Ihre *Bekannte und *Verwandte, *die *an *Chorgesang: geistliche *Musik, Volkslieder, *Erfolgsschlager *in *deutscher *und * russischen *Sprachen Interesse *haben, *gerne mit!!! * KVB *Linie 15 *oder *S-Bahn 11 *bis *Haltestelle *Chorweiler Wir *freuen uns *auf *Ihr *zahlreiches *Kommen! (Eintritt *frei) Наш *хор *"Heimatklange" *Koln *празднует *свой 15 *-летний *юбилей! Мы *приглашаем *Вас *на *наш *праздничный *концерт 21.октября 2011 *в *18:00 в *помещении *евангелической * церкви *в *Koln *- *Chorweiler, *Pariser Platz *32 *B, *50765 *Koln. Пожалуйста *приходите *сами и *приводите *с *собой *Ваших родных * и *знакомых, *всех любителей *послушать *хорошую музыку * в *хоровом *исполнении *на *немецком и *русском *языках. Как *к *нам *доехать - *в *немецком *тексте. *Вход *бесплатный. |
Ausstellungseroffnung
MENSCHENRECHTE und LEBENSWEGE Jugendliche auf Spurensuche in der Geschichte russlanddeutscherFamilien in Tomsk und Stuttgart Am Freitag, 21. Oktober 2011 um 14 Uhr Berufliche Schulen des IB, Heusteigstr. 90-92, 70180 Stuttgart |
38723 *Seesen */Landkreis Goslar */ *Niedersachsen *
19.10.11 *– *06.11.11: *Kirchenzentrum *der *Evangelisch-Lutherischen *Kirchengemeinde *St.Vitus *und *St. *Andreas, *Hinter der *Kirche *1 *A, *Tel. 05381-94290 *(Pfarrer *Thomas Wei?er). *Die *Ausstellung wird *im *Rahmen eines *Abends *der *Begegnung *mit *Kulturprogramm *am *Mittwoch, *19. *Oktober *2011, um *19 *Uhr *eroffnet. *Die *Gru?worte *sprechen: Hubert *Jahns, *Burgermeister *der *Stadt *Seesen, Thomas *Wei?er, *Pfarrer der *Ev.-Luth. *Kirchengemeinde *Seesen. *Ein *weiteres Exemplar *der *Ausstellung wird *gleichzeitig *in *den *Seesener *Schulen *gezeigt. |
38112 *Braunschweig/Niedersachsen
23.10.11 *– *06.11.11: Evangelische *Christuskirche, *Am *Schwarzen *Berge 18, *Tel. *0531 – *5161060 *bzw. 0160 *– *3078198 *(Frau *Elisabeth Steer). *Die *Ausstellung wird *am *Sonntag, 23. *Oktober, *von *10 * *bis *17.30 Uhr *als *Teilprogramm *der *Gedenkveranstaltung *zum *70. *Jahrestag der *Deportation *der *Deutschen *in *der *Sowjetunion prasentiert. |
Wir *laden *Sie *ganz *herzlich zur *Veranstaltung *„Zeitzeugen/Trudarmisten *melden sich *zum *Wort“ *am *12.11.2011 um *12.30 *Uhr *in *den *Konferenzraum *(Erdgescho?) *im *Gerhart-Hauptmann-Haus, *Bismarckstra?e *90, *40210 *Dusseldorf, ein. *
LMDR-Ortsgruppe *Dusseldorf |
Уважаемые Земляки.Если Вы ещё не знаете где встретить Новый Год, мы всегда рады новым лицам!
Новогодний Бал in Kohlstadt!!! Включая: разнообразный шведский стол, закуски, торты, пиво, безалкогольные напитки. (алкогольные напитки приносит каждый сам). Развлекательная программа: забавные игры, шутки и дискотека, Дед Мороз и Снегурочка, призы за самые оригинальные костюмы, смешная лоторея с шикарными призами,всю ночь живая музыка....Заказ билетов по Телефону: 0173-5183294 |
13437 *Berlin
29.10.11 *– *14.11.11: *Rathaus Reinickendorf, *Eichborndamm *215 – *239, * Tel. *030-902940, ****.reinickendorf.de * * Die Ausstellung *wird *im Rahmen *der *Russlanddeutschen *Kulturtage *prasentiert. * Am Samstag, *29. *Oktober, findet *von *14 bis *20 *Uhr *eine *Gro?veranstaltung *mit *einem *umfangreichen *Kulturprogramm statt. |
91555 *Feuchtwangen */ Landkreis *Ansbach */ Bayern
27.11.11 *– *13.11.11: Evang. *Kirche, *Marktplatz 3, *Tel. *09852 *– 1565 *bzw. *0173 – *2440400 *(Frau Carola *Ruh). * Die *Ausstellung "Volk auf dem Weg" wird *am *Donnerstag, 27. *Oktober, *um 19 *Uhr *mit *einem *Vortrag, Fuhrung *durch *die Ausstellung *und *Filmvorfuhrung *eroffnet. |
Текущее время: 15:48. Часовой пояс GMT. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc. Перевод: zCarot