Форум Германии

Форум Германии (http://germany-forum.ru/index.php)
-   Немцы в России и других странах (http://germany-forum.ru/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Переселенческие мероприятия: Что? Где? Когда? (http://germany-forum.ru/showthread.php?t=2590)

Viktor 03.05.2011 23:46

Hallo Josef!
Ignorier einfach die Madam Maria Schulz. Sie gehort zu den Kategorien der Menschen, auf die man schlicht nicht beleidigt sein kann und darf.
FG
Viktor

lisa missi 04.05.2011 01:26

Wielebten damals die Wolgadeutschen? Das kannst Du direkt vor Orterfahren – in ihrer ehemaligen Heimatregion!
Der Internationale Verband derdeutschen Kultur und die Internationale Assoziation der Forscher derrusslanddeutschen Geschichte und Kultur organisieren vom 30. Juli bis5. August 2011 ein ethnografisches Seminar zur Erforschung derfruheren Wohnorte der Russlanddeutschen im Gebiet Saratow. DasSeminar findet mit Unterstutzung des Bundesministeriums des Innernund des Ministerium fur Regionalentwicklung der RussischenFoderation statt.
Als Seminarteilnehmer werden jungeRusslanddeutsche (zwischen 18 und 30 Jahren alt) gesucht, die sichfur die Geschichte ihrer Vorfahren interessieren. Die Jugendlichenaus Deutschland und Russland bekommen im Rahmen desPartnerschaftsprojekts die Moglichkeit, die Orte zu besuchen, indenen ihre Vorfahren bis 1941 lebten, und mit den Alteingessenenenuber die Geschichte der Orte zu sprechen.
Interessiert? DeineAnmeldung (siehe unten) samt Kurzbeschreibung dereigenen Familiengeschichte per E-Mail muss bei uns bisspatestens 15. Mai 2011 eingegangen sein.

********rusdeutsch.eu/?news=1792

Лидия Glck 04.05.2011 23:33

Дорогие участники группы *!!! * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * 7 мая в 13.00 в китайском ресторане "Peking Garten" in Waldstadt пройдёт презентация *натуральных препаратов компании Вивасан.Презентацию проводят Деточкин Василий и Елена (из Чехии), Меллер Наталья (диагностик).После презентации * желающие могут пообедать Всем будут раздаваться подарки. *Кто желает посетить презентацию, пишите в личку.

Иосиф Шмэйх 05.05.2011 16:37

ДРУГ приглашает познакомиться...
Eine Vernissage von "Heimatsuche: deutsche Geschichten aus russischen Fotoalben" findet heute am Donnerstag, 5. Mai, ab 18 Uhr im Eppinger Rathaus (Baden-Wurttemberg) statt. Die Exponate sowie die Fotografien konnen dort bis einschlie?lich 3. Juni begutachtet werden.






Organisator ist die Deutsch-Russisch-Ukrainische Gesellschaft (DRUG), die 2010 von Katharina Martaler-Martin und Nelly Haas gegrundet wurde.
Der Verein mochte Russlanddeutschen dabei helfen, Kontakte zu knupfen und sich zu integrieren. Au?erdem will er Vorurteile abbauen und die Geschichte der Aussiedler bekannt machen.
Bei der Eroffnung werden die Besucher etwas uber das Leben der Russlanddeutschen erfahren. Au?erdem wird der Folklorechor „Iwan da Marja unter“ der Leitung von Nelly Haas auftreten. Dieses Mal werden die Fotos der Russlanddeutschen im Fokus stehen "Ihre Nachkommen wohnen alle in Eppingen", erzahlt Martaler-Martin. Unter den Bildern wird die Lebensgeschichte kurz zusammengefasst.

lydia Gtx 05.05.2011 18:03

презентация *натуральных препаратов компании Tja, das ist ja sehr-sehr wichtig fur Aussiedler, und dabei gibt es ja auch noch Geschenke:-D

Иосиф Шмэйх 06.05.2011 00:08

Открытие выставки картин Виктора Шруля
Kunst Vernissage von Viktor Schrul
Wildeshausen - Eine Ausstellung mit Bildern von Viktor Schrul wird am kommenden Mittwoch, 11. Mai, um 17 Uhr im Wildeshauser Altenzentrum Alexanderstift (Niedersachsen) eroffnet.
Schrul ist 1966 im sibirischen Dorf Kwasowka geboren. 2006 kam er als Spataussiedler nach Deutschland. Er ist ausgebildeter Lehrer fur Kunst und Werken. Zurzeit unterrichtet er an der Kunstschule in Wildeshausen und Cloppenburg.
„Die Bilder, die im Alexanderstift im Verwaltungstrakt ausgestellt werden, sind Landschaftsbilder aus seiner Heimat Sibirien und Bilder von Sehenswurdigkeiten aus verschiedenen deutschen Stadten“, berichtete Linnemann. Im vergangenen Jahr hat Schrul seine erste Ausstellung im Stadthaus Wildeshausen prasentiert

Иосиф Шмэйх 06.05.2011 06:14

В субботу, 7 мая в 17.00 в городском зале г. Камен (земля Северный Рейн-Вестфалия) начнется концертная программа в рамках выставки по истории российских немцев. В числе участников танцевальные и музыкальные группы, а также хоры из Бохума, Дортмунда, Дюльмена, Зендена, Зоэста и Варендорфа. Ведет программу Яков Фишер. Вход с 16.00, бесплатный. Проезд по автобанам 1 и 2 до выезда Камен-Центр, парковочных мест предостаточно....

Am Samstag, 7. Mai findet um 17 Uhr zum Abschluss der Ausstellung in der Stadthalle Kamen ein Tag der Begegnung mit Konzert statt. Mitwirkende sind die russlanddeutschen Chore sowie Musik-, Gesang- und Tanzgruppen aus Kamen, Dortmund, Dulmen, Senden, Soest, Warendorf, Bochum.

Иосиф Шмэйх 10.05.2011 17:08

97631 Bad Konigshofen / Kreis Rhon-Grabfeld / Bayern
16.05.11 – 16.06.11 : Museum (Vorgeschichtsmuseum und Grenzgangermuseum), Martin-Reinhard-Str. 9. Die Ausstellung "Volk auf dem Weg. Geschichte und Gegenwart der Deutschen aus Russland" wird am Montag, 16. Mai, um 19 Uhr im Rahmen eines Abends der Begegnung mit Kulturprogramm eroffnet.

m ruf 13.05.2011 06:33

Получил в канун Первого Мая послание от Марии Шульц:
Maria Schulz:
Иосиф,
мне вас действительно жалко, что вы с вашим знанием языка так и не нашли себе более почетное занятие, чем оправдываться на ваших выставках за экономическую эмиграцию наших предков. Если русских не интересовало, что столько немцев сгноили в Сибири, то вы думаете, что это как то интересует местных немцев???Ваша наивность меня поражает. Миссионер вы наш! Желаю вам не утратить ваш энтузиазм до вашего пенсионного возраста!
И НЕСМОТРЯ НА ЭТО ПРИГЛАШАЮ ЕЕ И ВСЕХ НА ОЧЕРЕДНЫЕ ПЕРЕСЕЛЕНЧЕСКИЕ МЕРОПРИЯТИЯ!!!
Сегодня в Падеборне!!! (Смотрите ниже...)
02.05.2011 08:03

m ruf 13.05.2011 06:43

Maria! sind sie eine deutsche? *schamen sie sich nicht? naturlich interessiert unsere geschiche die deutschen, zum beispiel in der schule meines sohnes *war die ausstellung auch- alle kinder fanden es interessant, mein sohn hat dann auch mich gefragt- und ist stolz, das er ein ru?land deutscher ist. *Lieber Josef! Vielen dank fur ihre arbeit, mut, zeit. wir wunschen Ihnen viel Erfolg! wir sind gespannt auf die nachrichten. entschuldigen sie, das ich im forum schreibe-ich kenne diese frau nicht

Иосиф Шмэйх 16.05.2011 04:04

Kulturprogramm und Ausstellung uber die Geschichte und Gegenwart der Deutschen aus Russland
am Montag, 16. Mai 2011, 19 Uhr
im Museum Bad Konigshofen
97631 Bad Konigshofen /Kreis Rhon-Grabfeld / Bayern
Tel. 09761 – 40934, 09761-721472, 0177 – 67 67 661

Musikalische Umrahmung
Kindergesanggruppe „Lustige Noten“, Leiterin: Eugenia Eidemuller
Frauengesanggruppe „Regenbogen“, Leiterin: Natalia Braginez,
Musikensemble der Musikschule Bad Konigshofen
Moderation: Jakob Fischer

Eroffnung der Wanderausstellung
„Volk auf dem Weg. Geschichte und Gegenwart der Deutschen aus Russland“

* * * * * * * * * * * * * * * Begru?ung

Thomas Helbling, 1. Burgermeister der Stadt Bad Konigshofen
Ewald Oster, Mitglied des Bundesvorstandes der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V., Schweinfurt
Andreas Rottmann, Leiter des Archaologischen Museums (des Vorgeschichtsmuseums) *Bad Konigshofen
Veronika Keim, personliche Erfahrungen einer Russlanddeutschen aus Bad Konigshofen
Olga Knaub, Leiterin des Projektes „Angekommen und integriert in Bayern“

Fuhrung durch die Ausstellung
zum Thema: "Geschichte und Kultur der Deutschen in Russland/UdSSR/GUS und Integration der Russlanddeutschen in Deutschland" – Jakob Fischer, Projektleiter.

Auszuge aus Filmen auf Gro?leinwand
„Versohnung uber Grenzen – Kurzgeschichte und gelungene Integration“
„Russlanddeutsche zwischen Zuversicht und Vorurteil“

Fortsetzung des Kulturprogramms

Mitwirkende: Musik- und
Gesanggruppen aus Unterfranken

Der Eintritt ist frei!

Eine Veranstaltung der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V., Stuttgart, unterstutzt von der Stadt Bad Konigshofen,
gefordert vom Bundesministerium des Innern, Berlin.

Hilda Sponog 16.05.2011 04:42

Maria Schulz ! Sind Sie noch bei Trost? Ich glaube nicht *Mir scheints *Sie *sind nicht mehr zu retten. *Ich bin mir sicher ,es ware von Ihrer *Seite fur solches *Schreiben eine Entschuldigung Schleicher gegenuber fallig.

Иосиф Шмэйх 20.05.2011 18:33

Kulturprogramm und Ausstellung uber die Geschichte und Gegenwart der Deutschen aus Russland
am Donnerstag, 26. Mai 2011, 19.30 Uhr
in der Stadtbucherei Hilden
40721 Hilden /NRW, Kreis Mettmann, Nove-Mesto-Platz 3
Eintritt ist frei!

Иосиф Шмэйх 20.05.2011 18:34

Kulturprogramm und Ausstellung uber die Geschichte und Gegenwart der Deutschen aus Russland
am Montag, 30. Mai 2011, 17.30 Uhr
im Neuen Rathaus Wetzlar
35578 Wetzlar, Ernst-Leitz-Str. 30, Eintritt ist frei !

Valentina Woldimdvi 23.05.2011 03:01

Liebe Damen und Herren, unsere musikalische Familie bietet Ihnen *Unterhaltungsprogramms fur Familienfeieirn, Stadtfesten an ;

Valentina Woldimdvi 23.05.2011 03:07

" Von der Wolga bis zur Elbe" eine Geschichte von Russlanddeutsche. * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Das Programm" Russische Samowar "-Geschichte die russischeteezeremonie, mit wunderschonen russische Kostumen, Balalajkaspiel,russische Tanzen.

Valentina Woldimdvi 23.05.2011 03:12

Das Programm" Lieder, Tanzen und Melodien aus Verschiedene Lander, mit Gro?e Puppe " Micky-Maus" tel; * 0176- 204 513 61, * *0351- 847 17 47, *0351- 847 25 95 * * * Sait ; * ****.alex-world.net * *valentina@alex-world.net

Аlexander 23.05.2011 05:29

Und Ihr Programm soll dazu beitragen, die russische Kultur zu bewahren? Oder habe ich Sie falsch verstanden?;-)

Иосиф Шмэйх 25.05.2011 00:15

Сегодня лекция на немецком языке
Heute, am Di. den 24.Mai , um 19 Uhr. im Gerhard-Hauptmann-Haus, *Bismarckstr. 90, Dusseldorf, findet der Vortrag vom *Herrn Dr. Alfred Eisfeld (Vom "Unternehmen Barbarossa" bis zur "Entstalinisierung": Die Deutschen in der Sowjetunion zwischen Weltkrieg und dem Ende der Stalin-Ara 1941-1956) statt.

Елена Отта 28.05.2011 06:28

Bundesintegrationsrat Deutschen aus Russland e.V. AntwerpenerStr. 14 * 13357 Berlin * Tel.: 030/779 00 480 * 0176/800 76 999 *Fax: 030/934 927 62*-) У меня вопрос, может кто знает чем занимается эта организация? Посмотрела их интернет-страницу, но там очень мало информации, чтобы понять что это за организация. Они сотрудничают с Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V. ?

Иосиф Шмэйх 03.06.2011 00:52

24852 Eggebek/Landkreis Schleswig-Flensburg/ Schleswig-Holstein
05.06.11 – 19.06.11: Amtsverwaltung, Hauptstr. 2, Tel.: 04607 - 720 (Herr Christian Winkel, Arbeitskreis Plaggenhacke). Die Ausstellung "Volk auf dem Weg" wird am Sonntag, 5. Juni, um 10 Uhr im Rahmen der Festveranstaltung „250 Jahre Kolonisten im Herzogtum Schleswig“ mit einem Kulturprogramm eroffnet.

Нина Гкамми 04.06.2011 07:25

Иосиф, а когда Вы Гамбург посетите? Гамбург стоит у Вас в плане?

Viktor 06.06.2011 08:59

Valentina und Woldem,

und was haben Ihre Veranstaltungen in Begleitung von Samowar und russkije Kostumy mit Aussiedlerveranstaltungen zu tun? Ein Wasserkessel und deutsche Trachten waren da hilfsreicher. Und statt Miky-Maus, ware es besser den Pelznickel und das Kriskind zu prasentieren. Wollen Sie uns alle als Russen darstellen? Sind wir denn keine Deutsche mit eigenstandiger Kultur und Trachten?

Hilda Sponog 08.06.2011 06:35

Viktor! Ganz deiner Meinung. Wenn sidie Leute schon unser Volk prasentieren , da sollte man die russischen Trachten *und Samowar vielleicht auch noch Matroschke zu Hause lassen. *Sie prasentieren Ru?land und nicht *uns Aussiedler.

Иосиф Шмэйх 08.06.2011 21:05

Nina, in Hamburg waren wir im Herbst. Werden gern im l.J. kommen, wenn jemand zu Ort entsprechende mietfreie Raumlichkeiten findet - wir nehmen auch keine Eintrittsgelder ? den Gastgebern entstehen keine Kosten fur die Ausstellun und unsere Arbeit....

Елена Отта 09.06.2011 02:42

Lieber Viktor, sei nicht so streng zu den Leuten.... (H) Wenn es Landsmannschaft macht warum durfen dann nicht andere machen? Die Landsmannschaft macht es oder zeigt es vor... :-D Russischer Sonntag in Weidens neuer Mitte
Weiden. Die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V. Ortsgruppe Weiden ladt am vergangenen Sonntag vor einer Woche zu einem Russischen Sonntag ein. Irina Sollfrank und Eugen Neufeld fuhren die Gaste durch den Nachmittag. Sie werden typisch russisch begru?t. Sie erwarten Tanz, Gesang und russische Speisen. Wodka wird allerdings hochstens hinter der Bar gereicht.
Quirlige Tanzbeine
Diese schwingt unter anderem die Kindertanzgruppe der Landsmannschaft „Kaleidoskop“. Meist zweimal pro Woche wird geubt. Sie stellen nicht nur russische Tanze vor, sondern begeistern das Publikum auch mit Ballett und einem griechischen Tanz. Mit ihrem Flamenco –Tanz im feuerroten Gewand ist Natascha Dammer ein Highlight.

Елена Отта 09.06.2011 02:43

***.weidenline.de/stadtartikel.php?art_nummer=00637 -

Иосиф Шмэйх 09.06.2011 03:52

Soweit ich Journalisten-Deutsch verstehe (und auch beherrsche) - beide Texte haben keine Russlanddeutsche geschrieben... Besser uberhaupt keine Ankundigung einer Veranstaltung in einer Zeitung zu haben, als so ein Blodsinn, wie "Wodka wird allerdings hochstens hinter der Bar gereicht"...

Viktor 09.06.2011 04:05

Ja, Lena, leider und bloderweise machen einige Ortsgruppen den gleichen Unsinn. Die prasenteieren ebenfalls die russische Traditionen, Brauche, Kleidung unter dem Motto "... Deutsche aus Russland". Warum die Landsmannschaft das zulasst, j?kann ich auch nicht nachvollziehen.
Das sollte man doch den russischen Vereinigungen uberlassen. Und wir sollten uns schlicht und einfach um die Prasentation unserer eigenen Kultur und eigenenr Traditionen kummern. Schlie?lich sind wir doch nicht als Russen nach Deutschland eingereist und auch nicht mit dem Ziel hier zu Russen gemacht zu werden.
Da sollte man richtig streng sein und solche Veranstaltungen mit allen Mitteln verhindern und nicht noch unterstutzen und rechtfertigen.

Иосиф Шмэйх 09.06.2011 04:16

Ob der Bundesvorstand vorschreiben kann, wer und was tragt?
Ich habe noch niemand aus dem Vorstand in russischen Trachten gesehen oder das Fetsch und Wacker oder andere Russisch (au?er Fetsch beherrschen alle Russisch) reden - da stinkt der Fisch nicht vom Kopf...

andreas moyvi 09.06.2011 08:22

Die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland leistet wertvollen Beitrag. Ich danke der Landsmannschaft der Russlanddeutschen fur ihre Unterstutzung bei der Integration von Spataussiedlern. Ich danke Ihnen auch fur Ihren Beitrag zur Bewahrung der Identitat der russlanddeutschen Volksgruppe. Mit Ihrer Arbeit erhalten Sie einen Teil deutscher Kultur lebendig. weiter so Josef...

Viktor 09.06.2011 08:49

ich finde ja auch, dass der Bundesvorstand der Landsmannschaft eine wertvolle Arbeit leistet. Ich schatze die Leistungen von Jakob Fischer und Josef Schleig?cher ebenfalls sehr und finde wir sollen denen sehr-sehr dankbar sein. Was aber erlauben sich so einige Ortsgruppen? *Ich denke schon, dass der Bubndesvorstand die Richtlinien vorgeben und koordinieren darf. Das ist doch normal bei allen Vereinigungen. Oder? Die Ortsgruppen mussen sich doch an die Satzung und Zielen und Aufgaben der Bundeslandsmannschaft orientieren?

Иосиф Шмэйх 09.06.2011 15:13

Wahrscheinlich wird von vielen die Demokratie nicht als Vielfalt der Meinungen, sondern als Vielfalt der Trachten gelebt...

Viktor 10.06.2011 01:31

So sieht es aus!

Иосиф Шмэйх 11.06.2011 01:44

59494 Soest/NRW
14.06.11 – 17.06.11 : Schulprojekttage zum Thema Integration im Hubertus-Schwartz-Berufskolleg, *Hattroper *Weg 16
Die Ausstellung "Volk auf dem Weg. Geschichte und Gegenwart der Deutschen aus Russland" *wird am Dienstag, 14. Juni um 9.30 Uhr eroffnet.
Am Donnerstag, 16. Juni, findet um 18 Uhr ein Abend der Begegnung mit Kulturprogramm in Kooperation mit dem Jugendmigrationsdienst der Arbeiterwohlfahrt Hochsauerland /Soest statt.

Иосиф Шмэйх 12.06.2011 16:35

45889 *Gelsenkirchen / NRW – Gedenkfeier *„70 Jahre der Vertreibung der RD“
Evangelische Gesamtschule Gelsenkirchen - Bismarck, Laarstr. 41
Die Ausstellung "Volk auf dem Weg" wird im Rahmen der Gedenkveranstaltung zum 70. Jahrestag der Deportation der Deutschen in der ehem. UdSSR am Sonntag, 19. Juni, um 13 Uhr eroffnet.
Die Gru?worte sprechen: Dr. Alexander Morasch, Vorsitzender der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland, Harald Lehmann, Schulleiter der Evangelischen Schule Gelsenkirchen - Bismarck, Zulfiye Kaykin, Staatssekretarin fur Integration beim Minister fur Arbeit, Integration und Soziales des Landes NRW. Anschlie?end findet ein Okumenischer Gottesdienst *mit dem evangelischen Pfarrer Edgar Born und dem Visitator der katholischen Kirche, Dr. Alexander Hoffmann, statt.
Im zweiten Teil der Gedenkfeier wird vom Russland-Deutschen Theater Niederstetten das Stuck „ Der weite Weg zuruck“ mit Maria Albert und Peter Warkentin (Schauspieler des ehem. Deutschen Theaters Temirtau – Almaty /Kasachstan) aufgefuhrt.

Viktor Gvfins 14.06.2011 02:41

Der Bund der Vertriebenen
macht auf folgende Sendungen aufmerksam:
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
RBB
02. Juni 2011, 16:50 Uhr * * * * * * * * * * * * * * * *
„Ein Sommer in Masuren“
NDR
14. Juni 2011, 11:30 Uhr
„Ostpreu?ens Walder“ * * * * * * * * * * * * * * * * * ****.Bund-der-Vertriebenen.de
N24
14. Juni 2011, 00:15 Uhr
„Berlin 1945 Stunde Null - Der Anfang vom Ende Hitlers“
Dokumentarfilm, D 2009
NDR
15. Juni 2011, 11:30 Uhr
„Ostpreu?ens Kuste - Elche, Sand und Seeadler“
NDR
17. Juni 2011, 11:30 Uhr
„Himmelsziegen in den polnischen Sumpfen“

Иосиф Шмэйх 18.06.2011 21:37

35428 Langgons/Landkreis Gie?en/Hessen
20.06.11 – 04.07.11: Rathaus, St. Ulrich-Ring 13
Die Ausstellung wird am Montag, 20. Juni, um 19 Uhr im Rahmen eines Abends der Begegnung mit Kulturprogramm statt. Die Gru?worte sprechen: Horst Rohrig, Burgermeister der Gemeinde Langgons, Rosa Tugova, Vorsitzende der Orts- und Kreisgruppe Gie?en der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland. *Musikalisch Umrahmung erfolgt durch Gesanggruppen aus Gie?en und Langgons. Am Sonntag, 26. Juni, wird die Ausstellung von 10 *bis 18 Uhr beim Dorfgemeinschaftstag der Gemeinde Langgons unter Mitwirkung von einheimischen und russlanddeutschen Musik- und Gesanggruppen *prasentiert.

Иосиф Шмэйх 18.06.2011 21:39

52477 Alsdorf / Stadteregion Aachen / NRW
22.06.11 – 16.07.11: Rathaus, Hubertusstr. 17.
Die Eroffnung der Ausstellung "Volk auf dem Weg" *ist am Mittwoch, 22. Juni, um 19 Uhr. Die Gru?worte sprechen: Alfred Sonders, Burgermeister der Stadt Alsdorf, Waldemar Weiz, stellv. Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland.

andreas moyvi 20.06.2011 06:18

********youtu.be/haBWcTF44IM


Текущее время: 01:43. Часовой пояс GMT.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc. Перевод: zCarot