Форум Германии

Форум Германии (http://germany-forum.ru/index.php)
-   Немцы в России и других странах (http://germany-forum.ru/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Russladsdeutsche! Sollen wir jetzt alles russishes vergessen und die Russen als ... (http://germany-forum.ru/showthread.php?t=2585)

Александр Майэ 16.07.2011 07:39

Um in der Diskussion mit der Thema eine Klarheit zu bringen, mochte Ich auch alle Sachen nach Regalen aussortieren und auskalibrieren.Haben die Russen an unzerem Leben Schuld-es war *regime, aber auch uberall sind Leute.Moskau ist weit weg, und gerichtet wurde am Ort.Tragen die *Deutsche Bruder Schuld-, sagt Viktor wider bedingt und teilwese.Man muss der Wahrheit in die Augen Schauen.Was die Eltern Erlebt haben,wollten wir als Kinder auch nicht alles horen, weil uns ging es normal, wie allen russen, oder ukrainer und so wejter.

Olga Ernst geb Blum 16.07.2011 07:44

Я не поняла,например,Александр, что Вы имеете в виду?

Аlexander 16.07.2011 07:59

Эта война никогда не *кончится, потому что не мы
а сами русские не хотят её кончать. Ja! Ein Beispiel dafur sind die Militarparaden, die alle Jahre wieder in Moskau auf dem Roten Platz pompos abgehalten werden! Warum eigentlich?! *
Und war alles gut mit Russen vor dem Krieg.Aber nach dem 1941 hatten sie kejn Leben mehr.Sogar die Erdbeeren im Wald gepflukte haben die Russen am rande der Dorf detroffen *und aus den Nanden gerissen, zertretet mit Fussen mit Beschimpfungen-Ihr sejt FSCHISTEN: Aber, die haben gewusst , das die Familie meiner Mutter stammte aus dem selben Dorf in Sibirien.Und wer war daran Schuld-die Russen oder doch auch die Deuschen? Den Russlanddeutschen ist nicht nur ihr Eigentum sondern auch die muttersprache und Kultur geraubt worden. Und das Ungerecht den Russlanddeutschen gegenuber dauern in Russland bis heutzutage an, obwohl die Russlanddeutschen noch in den Kriegsjahren und schon in 66 Nachkriegsjahren bewiesen haben, dass sie keine Feinde sind! Wen geben Sie den jetzt die Schuld fur die Diskriminierung unseres Volkes in Russland?! Immer noch "unseren Brudern" in Deutschland, wie sie sich ausgedruckt haben?! Und nun zum Thema: Wie ich schon im vorigen Bericht geschrieben habe, kann man nichts, was mit Russland zu tun hat, vergessen, weil wir schon als erwachsene Menschen dieses Land verlassen haben. Es stellt sich aber die Frage: muss oder soll ich auch weiterhin an allem russischen kleben?! Meine Antwort ist *- Nein, muss und soll ich nicht! Und wer *sich hier in Deutschland als Deutscher bekennt, hei?t es aber keinesfalls, dass diejenigen "Горе-патриоты" sind!

Olga Ernst geb Blum 16.07.2011 08:03

Absolut richtig,meiner Meinung nach.

Аlexander 16.07.2011 08:18

Da kommt mir ein Spruch im Sinn" Eine fremde Sprache ist eine Waffe im Kampfe des Lebens. " Dieser Spruch kommt von Karl Marx. Und er hat recht! Ich stimme dem zu! Ich kann noch einen anderen Spruch anfuhren "Ein Mensch ist so vielmal Mensch, wieviele Fremdsprachen er spricht." Es geht aber hier nicht darum, jd es gut oder schlecht ist, Fremdsprachen zu sprechen! Sondern es geht darum, seine Muttersprache nicht zu verlassigen!

Александр Майэ 16.07.2011 08:25

Olga, tatsachlich, habe Ich meine Gedanken nicht voll ausgedruckt.Ich vollte damit sagen, das wier, die nach dem Krieg *geboren sind, sind " sonder" *generation, vo alle Farben *vorhanden sind.Ich mochte nicht sehr meine eigene Gedanken im internet verbreiten, ic ich glaube, werde wier an einem rundem Tisch gesessen,hatten wier alles in kurze Zejt geklart, und alle werden zufrieden auseinander gehen.Villeicht, seit vielen *von Jhnen in einige deuschen Gemeinden, oder wenigstens ein paar strassen *min landsleuten gehabt, dan ist das wieder etwas anderes.Aber Ich habe sehr viele landsleute *hier im Deutschland kennengelernt, und sind nur gans wenige, die mitejnander deutsch reden, in mejner und elteren generation..Ich spreche nur *uber deusche abstammung.Soll man die Lansleute Jetct bezejchnen als vorsetlzich angegebene deutsche nationalitat?Die rede ist uberhaubt nicht von mir personlich.Ich bin wie ein Fisch im wasser, mir passt alles, offters muss Ich auch eine Rolle Deutscher Verteidiger machen, aber Ich schaue viel tiefer in den Wurzell des Problems.

Аlexander 16.07.2011 08:32

... weil uns ging es normal, wie allen russen, oder ukrainer und so wejter. Meinen Sie das im Ernst?

David 16.07.2011 08:35

Alexander Meier, was war schlecht, dass sich Deutschhen in den Jahren 1933-1945 um den DEUTSCHEN gekummert haben. Das machte doch jedes normale Land getahn. In den Nazi-Jahren wurden in Deutschland keine andere Volker, ausgenommen der Juden und Zigeuner, verfolgt. Dazu sind die Sorben der beste Beispiel. Sogar Telmann sa? mehrere Jahren im Gefangnis, und erst im Jahre 1944 wurde er hingerichnet. In Hitlerszeit sa?en in den Gefangnissen weniger Personen, als heutzutage in der BRD. Alexander Meier, da liegen sie wieder falsch, wenn sie Behaupten, dass wir mit allen Voker der SU gleichberechtigt wurden. Alexander, diese Geschichte haben wir da schon 100 mal besprochen. In den 80-er Jahren war der Ausbildungsstand der RD in der Liste der Volker der SU auf der letzter Stelle. Alexander, denken sie, die RD waren zu faul zu lernen. Im Jahre 1939 dagegen standen die Deutschen in dieser Liste auf der ersten Stelle.Und hier geht es um die deutsche Muttersprache. Wir haben da in den Gruppen etliche ehemalige Schriftsteller oder Journalisten aus der SU. Sie schrieben in russischer Sprache fur die deutschsprachigen Zeitschriften (brauchten Ubersetzer). In Deutschland angekommen, wollen sie weiter in russischer Sprache ihre Schriftstucke schreiben und publizieren, aber sind nicht nachgefragt. Daher kommen die Aufsatzen wegen dem Vergessen der russischer Sprache, Sitten und Mentalitat. Die Mehrsprachigkeit jedes Menschen ist begru?enwert, aber darunter mu? nicht automatisch auch die russische Sprache sein. Wir, die altrste Generation, werden sie nie vergessen, unsere Enkeln brauchen sie nicht umbedingt

Александр Майэ 16.07.2011 08:59

Herr Trippel, ich habe gesagt nicht wie es fruher meinen Eltern gegangen ist, sondern mir und meiner Generation?.Jha, ich habe es im ernst gemeint.Jch habe spater gehort, das in ustichochschulen gab es ungeschriebener Gesetz die Deuschen nicht reinlassen.Ich habe nach der schule in technikum fur Landvirtschaft Dokumenten abgegeben, nach der prufung bin auf den zweiten kurs eingestellt( Ich habe in Deutschland viele *Zeugen, die sagen Euch das selbe.Absolviert habe ich mit auszejchnung und "Roten" diplom, wer weis, was es bedeutet, der erklahrt Jhnen.Da habe Ich bekommen Anweisung nach Moskau in die Akademie.Aber Ich habe mich abgesagt, weil mit 22 Jahren vollte ich nicht in Moskau studieren fur 45 rubelstipendium. Aber das hat mir auch gereicht mein Lerben zu gestalten und Beruf in volle kanne ausuben.Ich war offters bei minister mit Rechenschaft auf dem sogenanntemRotem Teppich.Im Beruf hatte Jch grosse Erfahrungen mit verschiedenen Leuten Klar zu kommen um den Plan zu ausuben, hatte und habe immer noch viele FREunde *aus unbekannte rassen -herkomlichkeit, es war nicht groses Respekt um details der Nationalitot zu fragen.Die Kirgizen haben mich mit 2 Honden begrusst, und die anderen mit Vatersname genannt-Fridrihovich.

Olga Ernst geb Blum 16.07.2011 09:22

Aleksandr, es spricht doch nichts dagegen,dass man sich mit anderen Natinalitatet sich gut verstehen kann,und,sogar als Freunde haben kann. Fakt ist,dass die Deutschen (insgesammt) die schlechteste Bildung hatten- erstens, zweitens- wurde ihnen ihre wahre Identitat genommen,so,dass es bis heute noch ein Problem fur viele ist die eigene Sprache anzunehmen- das ist sehr,sehr tragisch,finde ich.

Аlexander 16.07.2011 09:57

...ich habe gesagt nicht wie es fruher meinen Eltern gegangen ist, sondern mir und meiner Generation? Das meinte ich ja gerade! Wenn Ihnen die Muttersprache und nationale Kultur geraubt wurde, wenn dem Volk, zu dem Sie angehoren, erst 1972 erlaubt wurde, sich frei in einem gewunschten Wohnort niederzulassen, wenn Ihnen die Moglichkeit fehlte an einer deutachen nationalen Schule zu lernen und, und, und, kann man doch nicht behaupten, es ginge Ihnen "normal, wie allen russen, oder ukrainer und so wejter". Oder?!

Аlexander 16.07.2011 10:05

...wer weis, was es bedeutet, der erklahrt Jhnen. Und was "Roter" Diplom", angeht, brauchen Sie mir nicht zu erklaren und scho gar nicht Zeugen befragen - ich habe selbst einen. Aber trotzdem waren wir diskreminiert!:-(

David 16.07.2011 21:46

Alexander Meier, ich habe kein "Roten Diplom", sonder einen einfachen Diplom eines Auto-und Stra?enbau Ingeniers.Ich habe meine gesamte Ausbildung (8,9,10,11 und SidADI) in Fernstudien abgeschlo?en. Und mit dem Vatername wurde ich uber 20 Jahren angesprochen. Dass ist die ubliche Ansprechforme in Russland, und bedeutet nicht, dass du sehr geehrt wirst. Wer die Diskriminierung der RD in der SU, und besonders in Russland bestreitet, derjenige hatte einfach die deutsche Mentalitat und dass gesamte Deutschtum verloren/abgeschuttelt. Das klangt etwas streng, ist aber die Realitat, ansonsten werde hier nicht die Frage gestellt, ob wir alles russische vergessen sollen. Ja, Alexander, in den landwirtschaftlichen Lernanstalten wurden die Deutschen zugelassen, ja sie waren hier gefragt, denn fur die Landwirtschaft waren die Deutschen gerade vorgesehen.

Viktor Виктак l 16.07.2011 21:54

...Deshalb schreibt *Herr Meyer in so einem grottenschlechten Deutsch, weil es ihm, einem Russlanddeutschen, *so "gut" ergangen ist?...

дев Лейман 16.07.2011 23:04

Очень приятно было читать дискуссию двух Викторов,вроде и взгляды у них не всегда роднятся,но очень аргументированно каждый отстаивает свой.(Y)

Виктор Гкасми 16.07.2011 23:21

David, ich wurde trotzdem nicht die Zeiten des Nazionalsozialismus und Hitler Taten , so wie Sie es machen, zu relativieren. Und wenn es um zwei Volksgruppen geht, die er systematisch vernichtet hat, sind es eben zwei Volksgruppen zu viel.. Wenn Sie es mit Stalins Verbrechen vergleichen wollen, dann ist besser, Sie schreiben uber die Verbrechen, die keineswegs harmloser waren als die von Hitler, und zwar ohne immer zu Vergleichen. Und zu sagen (wie Alexander Trippel) , dass der Umgang in 66 Jahren nach dem Krieg mit RD nichts mit dem Uberfall Deutschlands zu tun hat, ist sehr sehr kurzsichtig. Wo ich David ausdrucklich unterstutze, dass ist die Problematik der "intelektuellen Elite" unseres Volkes, dass sie so russisch "intelektuell" geworden sind und ihre Gedanken, die an RD gerichtet sind, nicht in Deutsch ausdrucken konnen. Deswegen trauern sie nach, dass es immer weniger Interesse an ihren eseninschen Redewendungen seitens der RD gezeigt wird. Daher lese ich kaum Kolumnen uber unsere Geschichte in russischer Sprache.

Райс 17.07.2011 02:14

Читаю дискуссию и даже смешно стало , сидите на русском сайте и рассуждаете о том нужно ли русское забыть и русских за врагов держать. Интересно чья старана вас воспитывала.

Viktor Dvi 17.07.2011 02:15

Да, Мария, мы не только оказались в разных лодках, Но и по разные стороны баррикады, А БАРРИКАДА ЭТА НЕ ПРЕОДОЛИМАЯ ПРЕГРАДА МЕЖ ДВУХ НАРОДОВ, ЭТО ЗАВИСТЬ, ЗЛОБА И НЕНАВИСТЬ К НАМ ЗА ТО ЧТО МЫ ПОКИНУЛИ РОССИЮ ОТКАЗАВШИСЬ БЫТЬ ТЯГЛОВОЙ СИЛОЙ, ТОЕСТЬ ОТКАЗАЛИСЬ БЫТЬ ЗАПРЯЖЁНЫМИ В РОССИЙСКОЕ ЯРМО. *За то что мы трудимся на себя и своих детей. многие заходят в личку и начинают гадить Пишут всякую гадость оценки *низкие ставят *фотографиям,Всё бы ничего, Но они даже детей всяко оскорбляют. ничем не брезгуют..

Viktor Dvi 17.07.2011 02:18

Татьяна, нас воспитали родители, а страна держала нас в КАНДАЛАХ *и в СПЕЦ ЛАГЕРЯХ,

Райс 17.07.2011 02:20

Ой ли в кандалах , да и судя по возрасту родились вы сударь уже после лагерей.

Виктор Гкасми 17.07.2011 02:29

Интересно чья старана вас воспитывала. Tatjana, lacherlich ist, dass sie mit solchen Spruchen wie auf einer Komsomolversamlung kommen. Wenn sie ihrem Herrchen, wie es die Hunde machen, immer treu bleiben, mussen sie das nicht den Anderen zumuten. Erhalt der Muttersprache und der Kultur ist RD schon immer ein wichtiger Grund gewesen. Man soll nur nicht Russland, russisches Volk und die Sprache fur unseres Schicksal verantwortlich machen.

Штейнгауэр 17.07.2011 02:36

СССР вплоть до конца 80-х был один большой лагерь... никто не мог его добровольно покинуть... уже в 90-х нужно было иметь РАЗРЕШЕНИЕ на выезд из страны...

Райс 17.07.2011 02:39

Виктор я думаю что вы или очень мало или вообще не общаетесь с пожилыми и старыми местными немцами. Тогда бы у вас не возникало бы такого желания от чего-то отрекатся . Я детя двух народов и не понимаю почему я должна от чего-то отказываться в пользу другого. Есть возможность общаюсь с удовольствием по русски, нет общаюсь по немецки и очень сожалею что мои дети слабо владеют русским. Вконце концов многие великие люди владели не одним иностранным языком . А нам сам бог послал это уменье почему бы им не пользоваться. Это мнение со мной разделяют многие мои знакомые немцы.

Райс 17.07.2011 02:42

Проблема въезда и выезда увы и сейчас далеко не решена. Сейчас просто сюда перестали впускать только вы об этом не написал .

Штейнгауэр 17.07.2011 02:59

Почему же? И сейчас принимают немцев, при некоторых условиях. Принимают беженцев. Естественно ВСЕХ желающих Германия принять не может. Но выехать вы можете без всяких ограничений.

David 17.07.2011 03:19

Tatjana Koch /Reis, schon wieder bringen sie den Blodsinn, dass wir in Russischen Seit sitzen. Die " Odnoklassniki" sind in London gegrundet, und ist kein rein russischer Seit. Und dass sie aus einer gemischen Ehe kommen, war von ihrem ersten Wort klar, dass sie von dem russischen Volk stammen, ist auch klar, deshalb konnen sie nicht behaupten, das wir, die Russlanddeutschen, nicht diskriminiert wurden. Tatjana, niemand hat was gegen Mehrsprachigkeit. Meine Enkeln lernen die deutsche, franzosische und englische Sprache. Die russische Sprache verstehen sie, und mehr brauchen sie nicht. Und wegen der Einreise aus Russland : die deutsche Regierung hatte viel fruher die Sprachtesten einfuhren sollen, dann hatten wir jetzt weniger Problemen mit der Integration und weniger Russischsprachenen "GAste" in den deutschen Gefangnissen.

Viktor 17.07.2011 04:46

... вы или мало или вообще не общаетесь с пожилыми и старыми местными немцами. Тогда бы у вас не вщзникалобы такого желания отчего-то отрекаться....

Tatjan, in Ihre Fall lauft es bestimmt so wie es immer lauft: Sie unterhalten sich mit den alteren heimischen Deutschen und erzahlen denen, dass wie alle Russen sind und unsere Muttersprache Russisch ist. Naturlich sagen die Deutschen Ihnen, so freundlich und hoflich die sind, dass Sie in keinem Fall Ihre russische *Muttesrprache vergessen und vernachlassigen sollen. Hut ab vor den heimischen Deutschen. Und wir sind auch der Meinung, dass Russen ihre Mutterrsprache nicht vergessen sollen.
Wir unterhalten uns ebenfalls mit den heimeischen Deutschen und erklaren denen, dass wir Deutsche sind und unsere Muttersprache Deutasch war und ist. Und bleiben soll. Dann sagen die:" Bravo! Und uns wurde die ganze Zeit weisgemacht, dass eure Muttersprache Russisch ist". Dann erklaren wir denen, dass aus der Sowjetunion sowhl Russlanddeutsche als auch Russen auf dem Wege des BVFG eingereist sind und dass fur die einen die Mutterasprache Deutsch ist und fur anderen-Russisch. Dann kuumert die heimischen Deutschen der Erhalt der russischen Sprache von den Russlanddeutschen nitcht. Die sagen darauf, dsss die Russen ihre Mutterspraxche auch so aufrechterhalten sollen.
Я детя двух народов ине понимаю, почему я должна от чего-то отказываться в пользу другого...

mussen Sie als Russin auch nicht. Die Frage war doch ganz deutlich formuliert: Sollen wir RUSSLANDDEUTSCHEN alles russische vergessen und die Russen als Feinde betrachten?
Die Antwort von uns ist: Nein, keiner soll die Russen als Feinde betrachten! Dieser Teil der Frage ist eigentlich nicht nur provkativ, sondern auch ziemlich blod und grundlos. Wir meinen jedoch, dass die Russlanddeutschen (nicht die Russen) nicht eine fremde Sprache der eigenen vorziehen sollen. Und nicht eine Fremde Spracheals Muttersprache angeben. Die Russlanddetuschen sollen sich auch als solche verhalten und prasentieren und nicht als Vetreter einer fremden Nationalitat und Kultur.
Und Sie verhalten sich richtig: als Kind zweier Volker sollen Sie beide Kulturen und Sprachen resprektieren und verwenden. Anscheinlich machen Sie das auch. Also weiter so, Tatjana! Sie sind auf dem richtigen Weg. Sie sollten aber in Gesprachen mit Einheimschen deutlich ageben, dass fur Sie Russisch die Muttersprache ist, weil Sie r?Russin sind, und fur Ihren Ehemann ?Deutsch die Muttersprache ist, weil er ebend Deutscher ist. Dann gibt es keine Missverstandnisse.

Odnoklassniki wurde wirklich in London als internationales soziales Netz gegrundet und nicht in Russland.

Райс 17.07.2011 06:21

Во первых *чтобы не было недопонимания у меня мама русская отец немец и у меня два родных языка. Во вторых когда я разговариваю с месными немцами они больше удивляются откуда я так хорошо знаю немецкий, тоже думают что мой родной язык только русский и им я тоже *отвечаю, что с детства знаю два языка. Мой отец уже после войны был в трудармии и этого я тоже не могу понять, но ведь не только немцы тогда пострадали а и многие другие народы, да и самим русским было не сладко. Однако кто хотел у того всё было ( я имею ввиду после войны) И те же русские немцы были *и комунистами и стояли у руля правления , а теперь приехав в Германию вдруг оказало что они жили в лагерях и ничего хорошего от страны где родились не видели. Ведь каждый кто хотел получил образование и имел приличную работу.

Olga Ernst geb Blum 17.07.2011 06:51

Название темы о том,надо ли забыть русский язык и ненавидеть русских. Никто не сказал,что нужно ненавидеть,тем более язык забыть,это даже невозможно,если *даже было бы такое желание. Поэтому я, лично, не понимаю упрёки Татьяны.
Что же касается образования...тут такое дело: если *бы провести опрос среди российских немцев, можно было бы по пальцам пересчитать людей с высшим образованием, нет? Оно может и было так, что в последние годы запретов ,официальных ,не было, но почему-то бОльшая часть *немцев- сельские труженики. Неужели все глупые были? И,потом, немцы ,также в бОльшей части, были жителями деревень,где, естественно, уровень образования был намного ниже,чем в городах. Это уже было преградой в *дальнейшем пути к *образованию. И так,из поколения в поколение, передавалась эстафета "вечных колхозников".
А то,что другие тоже пострадали- так этого *никто и не отрицает,но разница между страданиями существенная, об этом уже много писалось. И,потом, мы пишем о своём народе,другие народы также о себе пишут.О страданиях русских написано-переписано,а вот почему-то российским немцам нельзя ,даже в немецкой группе, рассказывать о том, как всё было, чтобы не услышать упрёки *типа "Вы не одни такие...все страдали!"

Аlexander 17.07.2011 06:52

Und zu sagen (wie Alexander Trippel) , dass der Umgang in 66 Jahren nach dem Krieg mit RD nichts mit dem Uberfall Deutschlands zu tun hat, ist sehr sehr kurzsichtig. Packen Sie doch mal bitte aus, wer ist denn daran schuld, dass die russische Regierung bis heutzutage das problem der Russlanddeutschen noch nicht gelost hat, ja, sich noch nicht mal bei seinem Volk entschuldigt hat, obwohl die Deutschen in der UdSSR/Russland schon knapp 250 Jahre fur das Land Riesengro?e Leistungen erbracht hat?! Gott sei Dank haben die beide Staaten schon lange gute bilaterale Beziehungen! Aber mit ihrem eigenen unschuldigen Volk - den Russlanddeutschen, mochte Russland keinen Frieden schlie?en. Wieso muss die 5. Generation der Russlanddeutschen fur das Regime in Deutschland im vorigen Jahrhundert noch heutzutage die Verantwortung tragen?! In allen Ihren Berichten versuchen Sie immer wieder die Schuld des kommunistischen Regimes gegenuber der Russlanddeutschen abzuwenden. Wem geben Sie denn die Schuld *dafur dass die Diskriminierung unseres Volkes in Russland auch heute noch fortgesetzt wird? Aber bitte kurz und bundig und deutlich!

Аlexander 17.07.2011 07:49

Я детя двух народов и не понимаю почему я должна от чего-то отказываться в пользу другого. Есть возможность общаюсь с удовольствием по русски, нет общаюсь по немецки и очень сожалею что мои дети слабо владеют русским. Tatjana, darf ich Sie fragen? Haben Sie in der UdSSR/Russland genauso fur die deutsche Sprache gestanden, wie Sie hier fur Russisch stehen? Вконце концов многие великие люди владели не одним иностранным языком . А нам сам бог послал это уменье почему бы им не пользоваться. *Tatjana, es geht in diesem Thema nichtdarum, ob es gut oder schlecht ist Fremdsprachen zu beherrschen. Es geht darum, ob wir jetzt alles russishe vergessen sollen und die Russen als Feinde betrachten? Und wenn Sie deutsche Texte richtig verstehen, mussen Sie feststellen, dass niemand die Russen als solche empfindet! Was Fremdsprachen angeht, hat sich auch niemand negativ geau?ert. Und Russisch kann man in unserem Alter nicht mehr vergessen. Aber da stellt sich doch die Frage, sollen die jenigen, die als Deutsche eingerei?t sind, Russisch anwenden auf Kosten ihrer Muttersprache - Deutsch -?! Und da sage ich: Nein auf keinen Fall!

Аlexander 17.07.2011 08:06

...но ведь не только немцы тогда пострадали а и многие другие народы, да и самим русским было не сладко. Tatjana, Sie haben recht, alle mussten leiden! Aber das deutsche Volk wurde wegen ihrer Nationalitat bestraft indem man es deportierte. Es wurden noch weitere kleinere Volker wegen ihrer Nationalitat deportiert, aber 1957 wurden sie Gott sei Dank rehabilitiert und sie erhielten wieder ihre geraubte Autonomien. Unser Volk aber ist bis heutzutage nicht rehabilitiert. Die sowjetische/russische Regierung hat sich noch nicht mal bei ihrem deutschen Volk entschuldigt!(N)

Александр Майэ 17.07.2011 08:28

Deshalb schreibt *Herr Meyer in so einem grottenschlechten Deutsch, weil es ihm, einem Russlanddeutschen, *so "gut" ergangen ist?.So was kann nur ein klugscheiser sagen.Mein deutsche studium war nur 4 monate Sachkurs.Und im Kirgizstan im studium wurde ich vom deutschen Unterricht entlassen innerhalb 3 monaten, weil es war fur Lehrer nicht moglich, denn Uterricht normal mit anderen studenten weiterfuhren,wegen larm.Der Larm war immer da, wo die studenten haben sich im unterricht immer zu mir gewendet mit fragen.Ich schatze mal , du bist einiges unger, dafur aber mochtest du dich auch wichtig machen.Du tuhst mir sehr leid,weil du , und einige andere das Leben im Russland umsonst *gelebt haben.Arme Leute., aber viel Fantasie.

Виктор Гкасми 17.07.2011 08:47

In allen Ihren Berichten versuchen Sie immer wieder die Schuld des kommunistischen Regimes gegenuber der Russlanddeutschen abzuwenden. Habe ich nicht gemacht. Man darf nicht die Geschichte der RD aus dem Konzept der Geschichte des 20-ten Jahrhundert betrachten. Das ist zu engstirnig. Wenn Sie kurze Antwort wunschen, dann bitte sich an meine Aussagen uber "Deutsche Frage", die ich in anderen Diskussionen ausfuhrlich erwahnt habe, erinnern. Russland wird nicht im Alleingang die "Deutsche Frage" erlosen. Fur die ist es prinzipielle Tater-Opfer-Frage, die keiner Verdrehen will. Alexander, ich wunsche mir auch andere Losung dieses Problem. Aber es geht nicht um meine oder Ihre Meinung, sondern um harte Politik.

Olga Ernst geb Blum 17.07.2011 08:54

Hier geht es grade um Meinungen... . (fr)

Аlexander 17.07.2011 09:35

Aber es geht nicht um meine oder Ihre Meinung, sondern um harte Politik. Ich wurde sagen um ungerechte Politik!

Виктор Гкасми 17.07.2011 09:40

Nein, es geht nicht um unsere Meinung. Alexander richtet sein Unmut und Forderungen an russische Regierung und nicht an mich. Ich , als Teil des Volkes wunsche mir auch die Herstellung der Gerechtigkeit, aber die Realitat sieht leider anders aus.

Ольга Энгэфух 17.07.2011 18:00

Ой,конечно НЕТ.почему мы русских должны ненавидеть,или называть врагами?Нас связывает с ними многое.

Hilda Sponog 17.07.2011 18:32

In unserer Wut vergessen wir die wahren Tater. *Unsere Eltern und *Gro?eltern haben unter der Sovjetunion gelittet. Dasbraucht man nicht bestreiten . Das ist ein Teil der grausame Geschichte *der Sovjetunion. *Aber die russen auch auch nicht weniger *darunter gelitten Meine Eltern waren in der Trud-Armee im Ural. In unserer Siedlung waren auch viele Russen, Tataren *usw. Diese Menschen *lebten auch unter solchen Bedingungen wie auch unsere Eltern. * Ich bin nach dem Krieg geboren, als Kind habe ich das alles nicht so mitgekriegt. *Wir haben uns kinder keine Sorgen gemacht. Auf der stra?e haben wir mit den anderen russisch gesprochen. Man kann ein Volk nicht hassen, nur seine Tater Und wenn ich ehrlich sein sollte, da mu? ich sagen, dass es manchmal leichter war , wenn ein Russe *an der Leitung war ,als einer von unseren *Ich denke einige haben es auch gekannt.

Анатолий Кэснэ 17.07.2011 20:14

In Hitlerszeit sa?en in den Gefangnissen weniger Personen, als heutzutage in der BRD.
Давид Мартин, время правления Гитлера закончилось в 1945 году. К этому времени относится создание гитлеровской военщиной 22 000 лагерей. Тюрьмы входят в это число. И там людей уничтожали! Систему уничтожения модернизировали, число уничтоженных в лагерях зашкалило мыслимые представления.
За что сегодня сидят в *тюрьмах BRD люди? Давид Мартин, вы не согласны с системой правосудия в Германии?


Текущее время: 04:33. Часовой пояс GMT.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc. Перевод: zCarot