![]() |
Ja,ja, intressante Sache mit unser Enkelkinr. Unser Schwiersaon is `n einheimischer Taitscher. Tar sprecht aoch sein Sachsen-Anhalt Dialekt. Un mei Engelkind sacht zu ihn imr " Papa, du kannst kein Deutsch!" Unsr Tochtr passt uf, dass tas Kind kai Dialekt sprecht.
|
Kut *Nacht *liwe *Leit * *schlaft * *und *treumt *was *kudes,.(S) (S) (S)
|
All kude Nacht, schaine Traim fur tie Nacht und schlaft waol!(S)
|
Ich *hun -- kesa *
mir hada (hawe)- gekesa mir hen- gekesa Stimmt Olga..ich ."hun"...und mir "hada"....tes kenna ich aach sou...Mir "hawe" *awer net...(tr) |
Un bei *uns woas sou
(ich ,wir) hun (du) * * * *host (ihr) * * * *hot (er,sie,es) hot (die) * * *hun |
Tes ist aach sou pei uns...Mir "hadda" - tes wor "wir hatten"...
|
Mir "hawe" *awer net...(tr)
Tie Taitsche in Russland hawe toch nich uf ain Dialekt ksproche. in jaites Torf is sei eichener Dialekt ksproche wore. Uf unsr Mundsprach hawe mr ksacht: ich hap tu hast ar, sie hat mir hawe ihr hapt sie hawe |
Ja un oft hun ma stat *A-O *raag'setzt. Toog(Tag),Nocht(Nacht) ,Gloos(Glas),wos,woor u *s.w.Stat B-W:Schreiwe...Stat *WIR- MIR...
Alles *interessant! Tes hang aach noch davon oob-wu unsere voofahre in Teitschland g'wohnt *hun.Meine komma aus Isenburg( Paba)un *aus Hanau (Mama) . Tie Tarfer an der Wolga hun aach verschieden g'schwetzt. Ma *Eldern hun in *Kolb (Kanton *Frank *) gelebt. |
Tie Taitsche in Russland hawe toch nich uf ain Dialekt ksproche. in jaites Torf is sei eichener Dialekt ksproche wore....
ich saahe toch net, tes tes falsch ist, ich hun tes ploss noch net kheert(ch) |
`n Mann kommt mit sei Frao zu ihre Nachparschleit. Tie Nachparschleit size krat an tisch un ese zu Mittach. -Na, -sacht tie Nachparn, - * sezt aich un e?t mit zu Mittach! -Nai, tange, mir sin satt. - Sezt aich un est wjainichstens e pisje! -Tanke,tanke, mir hawe krat ascht kekese. Tie Nachparschleit hawe niks mahr ksacht un waidr kekese Wiense *awr schunt mit`m Ese fast fartich ware, sacht tie Psucherin "Na, kut, wenn ihr nich nachkept, ese`mr mit.
|
`e Aihepaar kommt zu ten Nachparschleit, tie krat an tisch size un zu Amt ese. -Mir hatte aich garn n Tellr Kraotsupp ankepaode, awr mir hawe kai Lewl mar. -Mir trache unsr Lewl immr mit uns, - war tie Antwort.
|
Wir bringen unsere Loffel immer mit!- war die Antwort (Y) :-D
|
Tes hot mer aach kfallja...(Y)
|
Wer Abbel stehlt und tie net isst,
Wer Madcher liebt und sie net ki?t, Wer Madcher liebt un *schenkt net ein, Tes mag ein rechter Dummkopp sein!:-D |
Ja, sao is es!:-$
|
Als ich den Scherzreim g'schriewa *hun ,is *mer noch *aan aig'falle , awer nur tie erste zwaa Zeile
Hatt ich tich *net ksehe, Wie glicklich *kennt *ich *sei... Weis ,villeicht, jemand wie es weiter geht? |
Лилия Ремпель (Kемпель), das ist ein Lied sehr bekannt bei den Russlanddeutschen. Meine Mutter hat es oft gesungen. Ich kannes auch.
Hatt ich tich *nich ksehe, wie glicklich *kennt *ich *sein! Allain is es geschehe, mei Harz is nich mar mein. Allain tie kraose Liebe hat mich so weit kpracht. Hat mich als junges Weipje ins Krankepett kpracht. |
Alexander, warum tut ihr mit sounem kleinen Schrift schreiwa?:-O
|
Ich pin arich sparsam:-D ! Lilli, awr ihr tut toch aoch in tie kleiche Puchstawekrais schreiwe.
|
Hatt ich tich *nich ksehe, wie glicklich *kennt *ich *sein!
Allain is es geschehe, mei Harz is nich mar mein. Allain tie kraose Liebe hat mich so weit kpracht. Hat mich als junges Weipje ins Krankepett kpracht. |
Ausertem kennt ihr toch des Klainkeschriewene verkraisere - rechz une uf tie Zahl mit %-Krais klike un tan uf ten uf tan + klike. Vorstane, odr soll ich uf Haochtaitsch schreiwe un arklare?
|
Ich pin arich sparsam:-D ! Lilli, awr ihr tut toch aoch in tie kleiche Puchstawekrais schreiwe.
Sou ist tes toch ok! Awer toch net sou::-O Hatt ich tich *nich ksehe, wie glicklich *kennt *ich *sein! Allain is es geschehe, mei Harz is nich mar mein. Allain tie kraose Liebe hat mich so weit kpracht. Hat mich als junges Weipje ins Krankepett kpracht. |
Ja was ljublju von ganzem Herzen, * *
* *Gewi? mein Engel ty byla *. * * *Ja tschuwstwowal sehr gro?e Schmerzen, * * * *Wenn einmal traurig ty byla . * * *Bin ich mit dir, kak mnje prijatno * * * *Blashenstwo wenn ich kusse dich. * * * *Ku?t du mich wieder, dann obratno, * * * *Och, kak prijatno fuhl ich mich. |
Draus *schnejts und es is kald ,
ganz wei? sain d?Felda und da Wald , d?Viecherl sucha wos zum fressa, d?Mama machd tes Weihnochdsessa. Jetz * is gnug Groos un *Green *gwesa, Tu schnai ins Egg mim grossa Besan, Gloggnlied klingt aus tem Stibchen, D?Madl sain brav und auch die Bibchen. Alle fraien sich schun rechd druf, a jeda machd Geschenke uf, der Baam der leichd im hellen Glanz, im Ofa schmurgld d?Weihnochtsgans. Tes Leid * und *Arwed sain fagessa, a jeda sitzt beim Weihnochtsessa. Jetz *is endlich dou die grosse Fraid , is doch ganz schee de Weihnochtszeid. |
Wenn tes vorbei keht, freit mon sich aach...(ch)
|
Tes *stimmt *aach!(fr)
|
Uf der Hej wechst de Klee,
Fudder fir mei Gei?che. Wenn mei Vadder ens Wertshaus geht, Macht mei Mudder aa *Meilche. |
Wos is tenn on Wertshaus?
|
Wirtshaus-dou *kaa'man aans *trinka!(B)
|
ah sou...Tange, tange...jetzert hun ich wieder wos klernt...
|
Mich *macht imma tes Wort *Maul *"lustig".Im Dialekt *ist tes ganz normal,aber....(md) .Als *ich im *Heim aagefanga hun zu *schawa ,mussta * ich *imma *beim Essa * anreiche ufpassa,das ich nix falshe saha.
|
So etwa:" Frau Muller, macha sa ma tes Maul uf!";-) :-D :-D :-D :-D
|
Oder:"Frau Muller, tie soj arich PLEJD!":-D :-D
|
Ja , genau! (fr)
Wir *waren erst par *monaten *in Deutschland.Die *Nachbarn *hatten eine *Beschwerde *uber *eine *Familie *aufgesetz.Kammen * zu *uns zum *uterschreiben. Ich lese ein Satz"Die Kinder pinkeln im Treppenhaus".Konnte nicht verstehen *was das *heisst.... |
Ja, mir hun ja "prunza" ksagt, kel?
|
Ubrigends, was "Maul" angeht, so spricht meine Schwiegermutter immer noch, trotz unseren unzahlichen Hinweisen...(tr)
|
Klein Ferdinand ist mit seiner Mutter im Kaufhaus und sagt: "Du Mama, ich mu? mal prunzen!"
Sie antwortet: "Mein Junge, sowas sagt man nicht! Sag lieber ich mu? mal singen und dann ist mir alles klar." Die Woche darauf ist Klein Ferdinand bei Oma und darf bei ihr im Bett schlafen. Da sagt er: "Du Oma, ich mu? mal singen!" "Ach ne, Ferdi, nicht jetzt, wir wollen schlafen!" "Du Oma, ich mu? aber wirklich mal singen!" "Na gut, dann sing mir was ins Ohr!" |
(ch) (Y)
|
Wie ich noch klain war, ta kam zu uns ?s Christkindje. Must`mr peede. Ich hab kpeede:
Christkindje komm, mach mich from, Dass ich pei dich in ten Himml komm! * * Mandje Erwaksene hawe kpeede: Christkindje Knoche, peet ich alle Woche Peet ich alle vjarzehn Tach, Tass ich nich mahr peede prauch! Vor tes Kpeet hawe tie Leit tie Rut kekricht. |
Ufs Naijahr hawe mir, Kinr, uns zamekschlache in kruppe bis finf - seks mensche un sin Morjens frie winsche kekange. Ta sin allerhand Sprich kesproche wore, zum Peispiel:
Kude Morjent! Ich winsch aich `n koltnr Tisch, In jaidr Eck `n kpagenr Fisch, In tie Mit `e Klesje Wein - Tes soll mai Wunsch zus Naijahr sein! |
Текущее время: 11:27. Часовой пояс GMT. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc. Перевод: zCarot