Форум Германии

Форум Германии (http://germany-forum.ru/index.php)
-   Юридические советы (http://germany-forum.ru/forumdisplay.php?f=19)
-   -   Einkommensteuererklarung (http://germany-forum.ru/showthread.php?t=2966)

Larissa P tko 28.09.2010 23:22

2. Da sich die Tatigkeiten Zahntechniker und Hausmeister sehr unterscheidet, konnen durchaus zwei verschiedene Rechtsverhaltnisse entstehen. Um sicher zu gehen, dass die Hausmeistertatigkeit wirklich selbstandig ausgeubt wird sollte man aber noch weiter Auftage bei fremend Auftraggebern einholen. Andernfalls ware auch die Hausmeistertatigkeit evtl. eine SV-Pflichtige beschaftigung.

Ленa Кунц 29.09.2010 01:45

Lora & Andreas Neudorf спасибо за информацию.
можно ещё вопрос?
§13b UstG. Geringfugigkeitsgrenze bei Reparaturen.
Was heisst das? Bei der Rechnungen unter 500 €-Netto muss Ust in der Rechnung gestellt werden? Ansonsten nicht?

Ленa Кунц 29.09.2010 01:50

das habe ich im Info-Brief zum 1. Mai 2004 gefunden
ещё раз большое спасибо!

Larissa P tk 29.09.2010 06:07

§ 13b
Leistungsempfanger als Steuerschuldner
(1) Fur nach § <FONT color=#cc3300>3a
Absatz 2 im Inland steuerpflichtige sonstige Leistungen eines im ubrigen Gemeinschaftsgebiet ansassigen Unternehmers entsteht die Steuer mit Ablauf des Voranmeldungszeitraums, in dem die Leistungen ausgefuhrt worden sind.
(2) Fur folgende steuerpflichtige Umsatze entsteht die Steuer mit Ausstellung der Rechnung, spatestens jedoch mit Ablauf des der Ausfuhrung der Leistung folgenden Kalendermonats:
1. Werklieferungen und nicht unter Absatz 1 fallende sonstige Leistungen eines im Ausland ansassigen Unternehmers;2. Lieferungen sicherungsubereigneter Gegenstande durch den Sicherungsgeber an den Sicherungsnehmer au?erhalb des Insolvenzverfahrens;3. Umsatze, die unter das <FONT color=#cc3300>Grunderwerbsteuergesetz fallen;4. Werklieferungen und sonstige Leistungen, die der Herstellung, Instandsetzung, Instandhaltung, Anderung oder Beseitigung von Bauwerken dienen, mit Ausnahme von Planungs- und Uberwachungsleistungen. Nummer 1 bleibt unberuhrt;5. Lieferungen von Gas und Elektrizitat eines im Ausland ansassigen Unternehmers unter den Bedingungen des § <FONT color=#cc3300>3g;6. Ubertragung von Berechtigungen nach § 3 Absatz 4 des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes vom 8. Juli 2004 (BGBl. I S. 1578), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 16. Juli 2009 (BGBl. I S. 1954) geandert worden ist, Emissionsreduktionseinheiten im Sinne von § 3 Absatz 5 des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes und zertifizierten Emissionsreduktionen im Sinne von § 3 Absatz 6 des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes.(3) Abweichend von den Absatz 1 und 2 Nummer 1 entsteht die Steuer fur sonstige Leistungen, die dauerhaft uber einen Zeitraum von mehr als einem Jahr erbracht werden, spatestens mit Ablauf eines jeden Kalenderjahres, in dem sie tatsachlich erbracht werden.

Larissa P tk 29.09.2010 06:07

(4) Bei der Anwendung der Absatze 1 bis 3 gilt § <FONT color=#cc3300>13
Absatz 1 Nummer 1 Buchstabe a Satz 2 und 3 entsprechend. Wird in den in den Absatzen 1 bis 3 sowie in den in Satz 1 genannten Fallen das Entgelt oder ein Teil des Entgelts vereinnahmt, bevor die Leistung oder die Teilleistung ausgefuhrt worden ist, entsteht insoweit die Steuer mit Ablauf des Voranmeldungszeitraums, in dem das Entgelt oder das Teilentgelt vereinnahmt worden ist.
(5) In den in Absatz 1 und 2 Nummer 1 bis 3 genannten Fallen schuldet der Leistungsempfanger die Steuer, wenn er ein Unternehmer oder eine juristische Person ist; in den in Absatz 2 Nummer 5 und 6 genannten Fallen schuldet der Leistungsempfanger die Steuer, wenn er ein Unternehmer ist. In den in Absatz 2 Nummer 4 Satz 1 genannten Fallen schuldet der Leistungsempfanger die Steuer, wenn er ein Unternehmer ist, der Leistungen im Sinne des Absatzes 2 Nummer 4 Satz 1 erbringt. Die Satze 1 und 2 gelten auch, wenn die Leistung fur den nichtunternehmerischen Bereich bezogen wird. Die Satze 1 bis 3 gelten nicht, wenn bei dem Unternehmer, der die Umsatze ausfuhrt, die Steuer nach § <FONT color=#cc3300>19
Absatz 1 nicht erhoben wird.

Larissa P tko 29.09.2010 06:07

(6) Die Absatze 1 bis 5 finden keine Anwendung, wenn die Leistung des im Ausland ansassigen Unternehmers besteht
1. in einer Personenbeforderung, die der Beforderungseinzelbesteuerung (§ <FONT color=#cc3300>16 Absatz 5) unterlegen hat,2. in einer Personenbeforderung, die mit einem Taxi durchgefuhrt worden ist,3. in einer grenzuberschreitenden Personenbeforderung im Luftverkehr,4. in der Einraumung der Eintrittsberechtigung fur Messen, Ausstellungen und Kongresse im Inland oder5. in einer sonstigen Leistung einer Durchfuhrungsgesellschaft an im Ausland ansassige Unternehmer, soweit diese Leistung im Zusammenhang mit der Veranstaltung von Messen und Ausstellungen im Inland steht.(7) Ein im Ausland ansassiger Unternehmer im Sinne des Absatzes 2 Nummer 1 und 5 ist ein Unternehmer, der weder im Inland noch auf der Insel Helgoland oder in einem der in § <FONT color=#cc3300>1
Absatz 3 bezeichneten Gebiete einen Wohnsitz, seinen Sitz, seine Geschaftsleitung oder eine Betriebsstatte hat; ein im ubrigen Gemeinschaftsgebiet ansassiger Unternehmer ist ein Unternehmer, der in den Gebieten der ubrigen Mitgliedstaaten der Europaischen Gemeinschaft, die nach dem Gemeinschaftsrecht als Inland dieser Mitgliedstaaten gelten, einen Wohnsitz, einen Sitz, eine Geschaftsleitung oder eine Betriebsstatte hat. Hat der Unternehmer im Inland eine Betriebsstatte und fuhrt er einen Umsatz nach Absatz 1 oder Absatz 2 Nummer 1 oder Nummer 5 aus, gilt er hinsichtlich dieses Umsatzes als im Ausland oder im ubrigen Gemeinschaftsgebiet ansassig, wenn der Umsatz nicht von der Betriebsstatte ausgefuhrt wird. Ma?gebend ist der Zeitpunkt, in dem die Leistung ausgefuhrt wird. Ist es zweifelhaft, ob der Unternehmer diese Voraussetzungen erfullt, schuldet der Leistungsempfanger die Steuer nur dann nicht, wenn ihm der Unternehmer durch eine Bescheinigung des nach den abgabenrechtlichen Vorschriften fur die Besteuerung seiner Umsatze zustandigen Finanzamts nachweist, dass er kein Unternehmer im Sinne des Satzes 1 ist.
(8) Bei der Berechnung der Steuer sind die §§ <FONT color=#cc3300>19
und <FONT color=#cc3300>24 nicht anzuwenden.
(9) Das Bundesministerium der Finanzen kann mit Zustimmung des Bundesrates durch Rechtsverordnung bestimmen, unter welchen Voraussetzungen zur Vereinfachung des Besteuerungsverfahrens in den Fallen, in denen ein anderer als der Leistungsempfanger ein Entgelt gewahrt (§ <FONT color=#cc3300>10
Absatz 1 Satz 3), der andere an Stelle des Leistungsempfangers Steuerschuldner nach Absatz 5 ist.

Ленa Кунц 29.09.2010 06:57

Danke, das ist alles schon und gut, 13b habe ich auch im Gesetz, aber wegen 500 €-Grenze nichts gefunden. (md)

Larissa P tko 30.09.2010 19:44

"§13b UstG. Geringfugigkeitsgrenze bei Reparaturen.Was heisst das? Bei der Rechnungen unter 500 €-Netto muss Ust in der Rechnung gestellt werden? Ansonsten nicht?"

.
Der angefuhrte Info-Brief muss an der Stelle falsch sein, weil weder im Gesetz, noch in der Duchfuhrungsverordnung, Richtlinie oder BMF-Schreiben etwas uber diese Geringfugigkeitsgrenze steht!

Ленa Кунц 01.10.2010 07:20

danke. also das hei?t, dass man rechnungen auch bis 500 € ohne ust ausstellen kann?

Ольга Дэйн 01.10.2010 08:38

Знаю, что можно делать через год (если каждый год не хочешь возиться), а вот через 2 года не знаю.... Мы в этом году тоже за два года делали... Нахтайле никаких вроде не почувствовали;-)

Larissa P tk 01.10.2010 17:45

Lena Kunz
Ja, das bedeuted dass sie auch bei den dem § 13b UStG ensprechenden Rechnungen unter € 500 keine USt ausweisen durfen und den Kunden auf seine USt-Schuld hinweisen mussen.

Larissa P tko 01.10.2010 17:52

Volker MullerGrundsatzlich endet die Abgabefrist fur die Steuererklarungen am 31.05. des Folgejahres. Wird fur Sie ein Steuerberater tatig (z.B. wir :-) ***.stb-neudorf.de), dann verlangert sich die Frist automatisch bis zum 31.12.. Danach kann das Finanzamt einen Verspatungszuschlag erheben - dieser entfallt in der Regel, wenn Sie zum eigenen Nachteil oder aus begrundeter Verhinderung die Erklarung verspatet eingereicht haben (also bei Steuererstattungen sowie Krankheit, Entfuhrung o.a.)
Nach Ende der Festsetzungsverjahrung (i.d. Regel nach 7 Jahren) ist eine Abgabe der Erklarung nicht mehr moglich.

Wadim Govodi 03.10.2010 22:04

Nach Ende der Festsetzungsverjahrung (i.d. Regel nach 7 Jahren) ist eine Abgabe der Erklarung nicht mehr moglich GEIL! A kaketo sdelat'? Uexat' w Kanadu?

Larissa P tk 04.10.2010 06:13

zum Beispiel

Larissa P tko 04.10.2010 06:15

aber wenn Steuern hinterzogen wurden, verlangert sich die Festsetzungsverjahrung auf 3 + 10 Jahrem, also 13 Jahre

Larissa P tk 04.10.2010 22:16

***.holzkamp-neudorf.de

ШВЕБЕЛЬ 07.10.2010 20:58

(F) (F)

Ленa Кунц 11.11.2010 08:54

здравствуйте,
будет-ли 400,00 € basis прибавлятся к обшей einkomme, если работаеш по lohnsteuerkarte 25 часов *и nebenbei есть ещё freiberufliche tatigkeit (z. b. heilpraktische praxis)?
заранее благодарна

Alla Stiv 11.11.2010 17:45

falls als geringfugige Beschatigung (sog. 400 € job) - nein, da vom Arbeitgeber schon pauschal besteuert.

Ленa Кунц 11.11.2010 22:00

я тоже такого мнения. но моя подруга была у Steuerberetora, а там ей сказали, что если она открывает свой heilpraxis, то 400 € будут прибавлятся к общей einkomme!? я сама работаю als Steuerfachangestellte, но такого ещё не слышала. или я что-то недопонимаю?!

ШВЕБЕЛЬ 11.11.2010 22:27

Пожалуйста, объясните- штойерклассе 4+4 мит фактор.Фактор должен быть у супругов вместе 1? В чём разница с 4и4?

Alla Stiv 11.11.2010 23:40

zum Faktorverfahren lesen Sie hier:
***********.bundesfinanzministerium.de/nn_55168/DE/BMF__Startseite/Aktuelles/091006__Promo__Faktorverfahren__anl,templateId=raw ,property=publicationFile.pdf
по-моему очень доступно разъяснено

Аркадий Дкжэсавс 11.11.2010 23:52

Из-за смайлика страница не открывается.
Вот выписка по поводу Faktorverfahren:Faktorverfahren
Anstelle * * * der * * *Steuerklassenkombination * * * * * *III/V * * konnen * * * Arbeitnehmer-Ehegatten * * * * * * auch * * *die
Steuerklassenkombination * IV/IV * mit * Faktor * wahlen. * Durch * das * Faktorverfahren * wird * erreicht, * dass * bei
jedem * Ehegatten * die * steuerentlastenden * Vorschriften * (insbesondere * der *Grundfreibetrag) * beim * eigenen
Lohnsteuerabzug * berucksichtigt * werden * (Anwendung * der * Steuerklasse * IV). * Mit * dem * Faktor * (0,…) * wird
au?erdem die steuermindernde Wirkung des Splittingverfahrens beim Lohnsteuerabzug berucksichtigt.
Der * * Antrag * *kann * beim * *Finanzamt * * *formlos * *(Vorlage * *der * jeweiligen * ersten * *Lohnsteuerkarte) * * * oder * in
Verbindung * mit * dem * formlichen * Antrag * auf * Eintragung * eines * Freibetrags * gestellt * werden. * Dabei * sind * die
voraussichtlichen * * * Arbeitslohne * * *des * *Jahres * *2011 * * aus * den * *ersten * *Dienstverhaltnissen * * * anzugeben.
Das Finanzamt berechnet danach den Faktor mit drei Nachkommastellen ohne Rundung und tragt ihn je-
weils zur Steuerklasse IV ein, wenn dieser kleiner als 1 ist. Der Faktor ergibt sich aus der voraussichtlichen
Einkommensteuer im Splittingverfahren („Y“) geteilt durch die Summe der Lohnsteuer fur die Arbeitnehmer-
Ehegatten gema? Steuerklasse IV („X“). Ein etwaiger Freibetrag wird auf der Lohnsteuerkarte nicht einge-
tragen, * weil * er * bereits * bei * der * Berechnung * der * voraussichtlichen * Einkommensteuer * im * Splittingverfahren
berucksichtigt ist. Die Arbeitgeber der Ehegatten ermitteln die Lohnsteuer nach Steuerklasse IV und min-
dern sie durch Multiplikation mit dem auf der Lohnsteuerkarte eingetragenen Faktor.

Аркадий Дкжэсавс 11.11.2010 23:52

Die Hohe der steuermindernden Wirkung des Splittingverfahrens hangt von der Hohe der Lohnunterschiede
ab. * Mit * dem * Faktorverfahren * wird * der * Lohnsteuerabzug * der * voraussichtlichen * Jahressteuerschuld * sehr
genau angenahert. Damit konnen hohere Nachzahlungen (und ggf. auch Einkommensteuer-Vorauszahlun-
gen) vermieden werden, die bei der Steuerklassenkombination III/V auftreten konnen. In solchen Fallen ist
die * * *Summe * * * *der * *Lohnsteuer * * * *im * *Faktorverfahren * * * *dann * * *folgerichtig * * hoher * * als * * bei * *der
Steuerklassenkombination * III/V. * Grundsatzlich * fuhrt * die * Steuerklassenkombination * IV/IV-Faktor * zu * einer
erheblich * anderen * Verteilung * der * Lohnsteuer * zwischen * den * Ehegatten * als * die * Steuerklassenkombination
III/V. * Die * Ehegatten * sollten * daher * beim * Faktorverfahren * - * ebenso * wie * bei * der * Steuerklassenkombination
III/V * - * daran * denken, * dass * dies * die * Hohe * der *Entgelt-/Lohnersatzleistungen * beeinflussen * kann. * Das
Bundesministerium * * * * *der * Finanzen * * und * *die * obersten * * Finanzbehorden * * * *der * Lander * *halten * *auf * ihren
Internetseiten neben dem Abgabenrechner auch eine Berechnungsmoglichkeit fur den Faktor bereit, damit
die * *Arbeitnehmer-Ehegatten * * * * *die *steuerlichen * * Auswirkungen * * * der * jeweiligen * *Steuerklassenkombination
prufen konnen.

Аркадий Дкжэса 11.11.2010 23:53

там еще много примеров.

Alla Sti 12.11.2010 00:19

скопируте ссылу в word, вместо смайла поставтe = p (без пробела) и страница откроется

Alla Sti 12.11.2010 00:36

Лена, Вы пишите, что подруга работает по LSt-Karte, тогда никакой паушальный налог ее работодатель не платит, скорее всего она вообще налогов на эту сумму не платит (400 € *12 мес = 4800€/p.a. - zu wenig fur die Besteuerung), если это ее единственная наемная работа. В этом случае и этот доход должен быть указан в налоговой декларации.

ШВЕБЕЛЬ 12.11.2010 04:08

Алла, Аркадий! Большое спасибо! Я скопировала адрес до смайлика, а на странице Финансминистериум задала *в поиск Штоер мит Фактор.Да, очень всё хорошо разжёвано.Лишний раз убедилась,финансамт не проведёшь:-D Хоть как крути 3+5,4+4,но может это и вариант для семей, где жена по5 классу работает, а муж себя чувствует главным добытчиком!:-$

Irina-Angel 13.11.2010 01:33

всем привет,кто знает,как видершпрух написать,не учли расходы на поездки к рабочему месту,можно в личку,заранее спасибо

Alla Stiv 13.11.2010 04:24

Normal *0 *21 * hiermit lege ich den Einspruch gegen denEinkommensteuerbescheid vom (Datum). Meine Werbungskosten wurden falschberucksichtigt - die Kosten fur die Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstattebeliefen sich im Jahr ___ auf (Betrag). Im Bescheid sind lediglich ___€ berucksichtigt.Ich bitte um die entsprechende Korrektur.
(А Вы уверены, что Ваши затраты на поездки превысили паушальную сумму ?)

Irina-Angel 15.11.2010 17:35

спасибо,но наверное превысили,мой муж ездит каждый день в одну сторону 60 км.

Ленa Кунц 15.11.2010 18:50

Алла Штерн
наверное я не очень понятно написала... подруга работает по 5-steuerklassu пол дня в больнице + 400,00 € basis ambulantspflege + она хочет открыть heilpraxis дома. и я думаю, что ети 400,00 € basis даже в einkommensteuererklarung вносится не будут? графы нет такой. правильно я думаю? а ей steuerberater сказал (-а), что 400,00 € прибавятся к общему доходу. это меня и ввело в заблуждение??!

Аркадий Дкжэсавс 15.11.2010 19:09

Если базис один, тогда не вносится и налогом не облагается. В вашем случае это второй доход. И он подлежит налогооблажению (повышает налогооблагаемую базу).

Alla Sti 16.11.2010 00:15

Лена, Вы правильно думаете :)
400 € базис - независиомо от других доходов - уже налогом обложен и повторному налогооблажению не подлежит.
Ваша подруга должна указывать в налоговой дeкларации 1) доходы от работы в больнице (наемная работа) и 2) доходы из своей самостоятельной деятельности как Heilpraktokerin.

Sandra Fili 16.11.2010 00:17

А мне наша *Steuerberater сказала, если только 400, то нет налога и укaзывать не надо, а если 400 идут как дополнительные к основной зарплате, то будьте добры...

Аркадий Дкжэсавс 16.11.2010 00:43

Алла вы не правы. Если вы рабатаете в двух местах и в обои, например, на базисе, то налог будет. Это не налог на базис, а налог на новую, повышенную налоговую базу.

Ленa Кунц 16.11.2010 01:25

Аркадий Бржезовский
да, если иметь 2 базиса, и в сумме они будут больше чем 400 €, тогда они будут облагаться налогом. а если 1 базис, дополнительно к работе по lohnsteuerkarte - тогда нет.

Ленa Кунц 16.11.2010 01:27

а какая Алла не права? Alla Stern или a la S. Felix? :-)

Аркадий Дкжэсавс 16.11.2010 01:37

Естественно Stern. Любая добавка (кроме работы по-черному естественно) к одной зарплате вызывает увеличение налогооблагаемой суммы и тем самым увеличение налога.

Ленa Кунц 16.11.2010 01:43

но с базиса платит работодатель 2 % паушаль налога!? так это значит, что работодатель заплатил налог и steuerpflichtige ещё раз будет платить?! так ето doppelbesteuerung получается!


Текущее время: 15:43. Часовой пояс GMT.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc. Перевод: zCarot