![]() |
36037 Fulda / Hessen
23.08.11 – 26.08.11: Schulprojekttage zum Thema Integration amWinfried-Gymnasium, *Leipziger Str. 2 Am Donnerstag, 25. August, wird u 19 Uhr ein Abend der Begegnungmit Vortrag, Film, Fuhrung durch die Ausstellung und Kulturprogrammstattfinden. |
Передача " Цена Победы" по RTVi о "Депортации советских немцев". Послушать можно здесь: * ***********.echo.msk.ru/programs/victory/803414-echo/q.html
|
Tag der Begegnung
mit Kulturprogrammund Ausstellung uber die Geschichte und Gegenwart der Deutschen aus Russland am Samstag, 27. August *2011, 15 Uhr im Kulturzentrum Mengeder Saalbau *in Dortmund 44359 Dortmund,Mengeder Markt 10, *Eintritt ist *frei ! Telefon furRuckfragen: 0231 – 336179 (Frau Taisia Fischer) Im Programm : Gottesdienst zum 70. Jahrestag der Vertreibung derDeutschen in der ehemaligen UdSSR Konzert Chor „Heimatmelodie“aus Dortmund, Leitung: Boris Kupferstein, Taisia Fischer Chor „Liederstrau?“aus Dortmund, Leitung: Rosa Seifert Chor „Heimatklange“aus Dortmund, Leitung: Nina Wirz Tanzgruppe aus Kamen Gesangduo Rosa undDenis Seifert MusikalischeUnterhaltung: Valeri Seifert * * * * * * *Geschichte der Deutschenaus Russland in Liedern - * * * * * * * mit russlanddeutschen Gesanggruppen aus Kamen und Mettmann * * * * * * * * * * * * * * * * * *Moderation: Jakob Fischer * * * * * Prasentation der Wanderausstellung „Volk auf dem Weg. Geschichte und Gegenwartder Deutschen aus Russland“ -Josef Schleicher, Projektleiter * * * * * * * * * * Vorstellung der Bucher uber die Auswanderung aus Deutschland an die Wolga, in dieUkraine (Schwarzmeergebiet, Krim und Wolhynien), Kaukasus, Sibirien sowie dasdeutsche kirchliche Leben im Russischen Zarenreich, Romane und Erzahlungen derrusslanddeutschen Schriftsteller, Heimatbucher, Lieder und Musik der Deutschenaus Russland. |
35396 Gie?en / Hessen
06.09.11 – 20.09.11 : Neues Rathaus, Berliner Platz 1, Konzertsaal, Tel.fur Ruckfragen: 0641 – 8778466 bzw. 0162 – 8799794 (Rosa Tugova). DieAusstellung wird im Rahmen der Gedenkveranstaltung zum 70. Jahrestag derDeportation der Deutschen in der Sowjetunion am Dienstag, 6. September, um19.30 Uhr eroffnet. Die Gru?worte sprechen: Dietlind Grabe – Bolz,Oberburgermeisterin der Stadt Gie?en, Margarete Ziegler- Raschdorf,Landesbeauftragte fur Heimatvertriebene und Spataussiedler in Hessen, RosaTugova, Vorsitzende der Orts- und Kreisgruppe Gie?en der Landsmannschaft derDeutschen aus Russland. Musikalische Umrahmung erfolgt durch russlanddeutscheMusiker und Sanger aus Gie?en. |
9.09.2011, *19.30 *Deutsche Spuren in Georgien - eine Dokumentation auf BR-alpha
|
34497 Korbach / Kreis Waldeck-Frankenberg / Hessen
15.09.11 – 18.09.11: Stadthalle, Medebacher *Landstr. 10 Die Eroffnung derAusstellung ist am Donnerstag, 15. September, um 19 Uhr. Am Freitag, 16.September, werden um 19 Uhr Filme uber die Geschichte und Kultur der Deutschenaus Russland auf einer Gro?leinwand prasentiert. Am Samstag, 17. September,werden ganztagig Vortrage und Filme fur Gruppen und Besucher angeboten. AmSonntag, 18. September, *findet von 14bis 19 Uhr ein Nachmittag der Begegnung mit Kulturprogramm statt. Mitwirkendesind Gesangvereine aus Korbach sowie russlanddeutsche Gesang – und Tanzgruppenaus Baunatal, Kassel und Korbach. |
88045 Friedrichshafen / Bodenseekreis / Baden-Wurttemberg
15.09.11 – 14.10.11: Technisches Rathaus, Charlottenstr. 12 Die Ausstellung wird im Rahmen des Festprogramms zum 200- jahrigenJubilaums der Stadt Friedrichshafen amDonnerstag, 15. September 2011, um 19 Uhr eroffnet. Die Gru?worte sprechen: AndreasBrand, Oberburgermeister der Stadt Friedrichshafen, Leontine Wacker,Landesvorsitzende der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland, WilhelmMuller, Vorsitzender des Orts- und Kreisgruppe Bodensee – Friedrichshafen derLandsmannschaft der Deutschen aus Russland. Anschlie?end findet ein Abend derBegegnung mit Kulturprogramm statt. Mitwirkende sind: die Musiker Adam Gebel(Gitarre), David Urbach (Akkordeon) sowie der der Sangerbund Friedrichshafene.V. |
35683 Dillenburg / Lahn-Dill-Kreis / Hessen
12.09.11 – 19.09.11 : Schulprojekttage zum Thema Integration am Wilhelm-von-Oranien-Gymnasium, Jahnstr.1 Die Ausstellung wird am Dienstag,13. September 2011, um 19 Uhr im Rahmen eines Abends der Begegnung mitKulturprogramm eroffnet. Die *Gru?wortesprechen: Michael Lotz, Burgermeister der Stadt Dillenburg, Martin Henrich,Schulleiter der Gymnasiums, Lydia Kiefel, Vorsitzende der Orts- und KreisgruppeWetzlar /Lahn-Dill-Kreis der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland. Daskulturelle Rahmenprogramm wird von den Schulern der Dillenburger Schulen undvon der russlanddeutschen Gesanggruppe aus Wetzlar gestaltet. |
34497 Korbach / Landkreis Waldeck-Frankenberg / Hessen
12.09.11 – 14.09.11 : Schulprojekttage zum Thema Integration in der Berufsschule, Kasseler Str. 17 |
E I N L A D U N G
zum Tag der Integration in Senden am 25.September 2011 in der Steverhalle Senden Bulderner Strasse 15 48308 Senden / Westfalen Am *25. September 2011 veranstaltet der WushuSportclub Senden e.V. in Kooperation mit der Landsmannschaft der Deutschen ausRussland e.V. und dem Jugend- und Studentenring der Deutschen aus Russland,Landesgruppe NRW den Tag der Integration unter dem Motto: „Potenziale vonMigrantenselbstorganisationen fur unsere Gesellschaft nutzen“. Im Programm: 10:30 Uhr * * * * - Empfang mit Fuhrung durch die Ausstellung„Volk auf dem Weg“ 12:00 Uhr - Podiumsdiskussion „Potenziale von Migrantenorganisationen fur unsereGesellschaft nutzen“ (Moderation: Jakob Fischer) 14:30 Uhr – Begegnungstag- Musikalische Umrahmung mit Musikern und Sangern aus Senden und Dulmen (Moderation:Jakob Fischer) Wir bitten um eineRuckmeldung per E-Mail: w.weiz@jsdr.de. Wushu SportclubSenden e.V., Schumannstr.3, 48308 Senden, ***.wushu-senden.de Tel: 02597/939077,E-Mail: wushusenden@googlemail.com Jugend- undStudentenring der Deutschen aus Russland, Landesgruppe NRW, ***.jsdr-nrw.de Tel: 0176/10398654,E-Mail: w.weiz@jsdr.de |
Текущее время: 14:51. Часовой пояс GMT. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc. Перевод: zCarot