Показать сообщение отдельно
  #4  
Старый 13.02.2010, 07:40
Аватар для gainst
gainst gainst вне форума
 
Регистрация: 20.06.2008
Сообщений: 19,193
По умолчанию

Das Land erstreckte sich in einem schmalen Streifen immer tiefer in ostlicher Richtung in die Steppe hinein (fast 30 km). Um 1875 gab es eine kirchlich organisierte Armenpflege (Armenkasse) und seit 1903 ein kleines Krankenhaus. Der Ort bildete seit 1780 ein eigenes Kirchspiel, dem 1904 insgesamt 19.762 Eingepfarrte angehorten. 1926 gab es im Dorf, das Sowjetsitz geworden war, eine 4-klassige Schule und einen Konsumladen/-verein. Die Kirche wurde 1934 abgerissen. Seit der Deportation der deutschen Bevolkerung 1941 tragt der Ort den Namen Worotajewka. (Grafenstein, S. 344; Kirche, ev. Teil, S. 196) Ortsname Bezilowa
__________________
Снова светит солнце, снова светится душа, и пасмурно не будет больше никогда!!!
Ответить с цитированием